Skip to main content

Lehrgänge in der Berufsvorbereitung

Loading...
BvB Reha - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (Reha)
Mo. 12.09.2022 07:30
Kelheim

Inhalte: - Kennenlernen der eigenen Fähigkeiten - Erwerben neuer berufsspezifischer Fertigkeiten - Erproben verschiedener Berufsfelder in Werkstätten - Erwerben von Qualifikationsbausteinen für eine Ausbildung (IT-Kompetenz und soziale Kompetenzen) - Erfahrungen sammeln und sich durch ein Praktikum einen Ausbildungsplatz sichern - Verbessern der schulischen Kenntnisse - Vorbereiten auf den Mittelschulabschluss (bei Bedarf) - 3-tägige Freizeitmaßnahme Berufsfelder: Hotel- und Gaststättengewerbe, sowie Metallbereich Sozialpädagogische Betreuung: - Hilfe bei Problemen, Konfliktberatung - Entwicklungsfördernde Beratung - Verhaltenstraining - Laufende Möglichkeit der Reflexion mit der Bildungsbegleitung - Nach Wunsch oder bei Bedarf Angebot der engen Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten - Bei Bedarf Hilfe im Umgang mit Behörden - Unterstützung bei der Suche nach Praktikum und Ausbildungsstelle

Kursnummer K22 B200-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
BIJ - Berufsintegrationsjahr 10b
Di. 13.09.2022 08:00
Kelheim

Das BIJ ist ein Angebot der Staatlichen Berufsschule in Kooperation mit der vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim für Jugendliche, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: 3 Tage Unterricht an der Berufsschule mit intensivem Deutschunterricht 2 Tage Berufsvorbereitung an der vhs-Weiterbildungsakademie / Praktika Die Ziele: Ausbildungsplatz finden, Berufsschulpflicht in einem Schuljahr erfüllen, ggf. Mittelschulabschluss nachholen Die Jugendlichen lernen die verschiedenen Berufsfelder kennen, entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und probieren sich dann in verschiedenen Praktika aus. Sie erstellen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und trainieren Bewerbungsgespräche. Die Jugendlichen können dabei auf eine sozialpädagogische Betreuung zurückgreifen, die bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen unterstützt.

Kursnummer K22 B202-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
BIK 2a
Di. 13.09.2022 08:00

Berufsintegrationsklassen in Bayern sind eine auf zwei Jahre ausgelegte Maßnahme zur Berufsvorbereitung. Im ersten Jahr (Berufsintegrationsvorklasse – BIK/V) liegt der besondere Schwerpunkt auf dem Spracherwerb. Im zweiten Jahr (Berufsintegrationsklasse – BIK) rückt die Berufsorientierung stärker in den Fokus, um die jungen Menschen auf eine Ausbildung oder weiterführende Schule vorzubereiten. Teil dieses zweiten Jahres sind auch die Bausteine "Potenzialanalyse" und "Werkstatttage", die die Jugendlichen dabei unterstützen sollen, ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten besser einzuschätzen.

Kursnummer K22 B201-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
BIJ - Berufsintegrationsjahr 10a
Di. 13.09.2022 08:00
Kelheim

Das BIJ ist ein Angebot der Staatlichen Berufsschule in Kooperation mit der vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim für Jugendliche, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: 3 Tage Unterricht an der Berufsschule mit intensivem Deutschunterricht 2 Tage Berufsvorbereitung an der vhs-Weiterbildungsakademie / Praktika Die Ziele: Ausbildungsplatz finden, Berufsschulpflicht in einem Schuljahr erfüllen, ggf. Mittelschulabschluss nachholen Die Jugendlichen lernen die verschiedenen Berufsfelder kennen, entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und probieren sich dann in verschiedenen Praktika aus. Sie erstellen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und trainieren Bewerbungsgespräche. Die Jugendlichen können dabei auf eine sozialpädagogische Betreuung zurückgreifen, die bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen unterstützt.

Kursnummer K22 B202-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
BIK 2b
Di. 13.09.2022 08:00

Berufsintegrationsklassen in Bayern sind eine auf zwei Jahre ausgelegte Maßnahme zur Berufsvorbereitung. Im ersten Jahr (Berufsintegrationsvorklasse – BIK/V) liegt der besondere Schwerpunkt auf dem Spracherwerb. Im zweiten Jahr (Berufsintegrationsklasse – BIK) rückt die Berufsorientierung stärker in den Fokus, um die jungen Menschen auf eine Ausbildung oder weiterführende Schule vorzubereiten. Teil dieses zweiten Jahres sind auch die Bausteine "Potenzialanalyse" und "Werkstatttage", die die Jugendlichen dabei unterstützen sollen, ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten besser einzuschätzen.

Kursnummer K22 B201-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
BIK 2a
Di. 13.09.2022 08:00

Kursnummer K22 B201-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
BerEb - Berufseinstiegsbegleitung
Di. 13.09.2022 08:00
Kelheim

Das Projekt "Berufseinstiegsbegleitung" - kurz BerEb - unterstützt und begleitet junge förderungsbedürftige Schüler ab der 8. Klasse, um die Eingliederung der jungen Menschen in eine Berufsausbildung zu erreichen. Die BerEb soll dazu beitragen, insbesondere die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern und diese zu stabilisieren. Zu den wichtigsten Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung gehört die Unterstützung beim/bei der - Erreichen des Abschlusses einer allgemein bildenden Schule - Berufsorientierung und Berufswahl - Ausbildungsplatzsuche - Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung - Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses Die Berufseinstiegsbegleitung startet in der Regel zu Beginn der Vorabgangsklasse und endet ein halbes Jahr nach Beginn einer Berufsausbildung. Dieses Projekt wird gefördert durch den ESF Bavaria und wurde von der Agentur für Arbeit konzipiert. Durchführende Träger sind die vhs Mainburg bzw. vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim.

Kursnummer K22 B204-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Loading...
22.03.23 14:30:18