Skip to main content

Kesic, Daniel

Loading...
BIK 2a
So. 01.01.2023 08:00

Kursnummer K22 B201-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kurt Meimer
BIK 2b
So. 01.01.2023 08:00

Berufsintegrationsklassen in Bayern sind eine auf zwei Jahre ausgelegte Maßnahme zur Berufsvorbereitung. Im ersten Jahr (Berufsintegrationsvorklasse – BIK/V) liegt der besondere Schwerpunkt auf dem Spracherwerb. Im zweiten Jahr (Berufsintegrationsklasse – BIK) rückt die Berufsorientierung stärker in den Fokus, um die jungen Menschen auf eine Ausbildung oder weiterführende Schule vorzubereiten. Teil dieses zweiten Jahres sind auch die Bausteine "Potenzialanalyse" und "Werkstatttage", die die Jugendlichen dabei unterstützen sollen, ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten besser einzuschätzen.

Kursnummer K22 B201-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astrid Brikmann
Wildkräuter - Naturführungen Essbare Pflanzen auf Feld und Flur
Mo. 17.04.2023 14:30
Essbare Pflanzen auf Feld und Flur

Lerne auf einer spannenden Wildkräuterwanderung heimische Heilpflanzen kennen. Das Angebot richtet sich je nach Jahreszeit an die Natur und deren Angebote. Erfahre sowohl die Anwendungsbereiche in der Volksheilkunde als auch Wissen zur Mythologie und den pharmazeutischen Einsatz. Die Führungen finden im Zeitraum von Frühjahr bis zum Herbst statt. Termin: Aktuelle Termine unter www.natursegen-altmuehltal.de Dauer: ca. 1,5 Stunden Gebühr: 7,00 € Leitung: Daniel Kesic Mindestteilnehmer 10 ab 12 Jahren Ort: Rund um Kelheim Hunde nicht erlaubt!

Kursnummer K23 K505-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Daniel Kesic
Wildkräuter - Naturführungen Essbare Pflanzen auf Feld und Flur
Do. 08.06.2023 10:30
Essbare Pflanzen auf Feld und Flur

Lerne auf einer spannenden Wildkräuterwanderung heimische Heilpflanzen kennen. Das Angebot richtet sich je nach Jahreszeit an die Natur und deren Angebote. Erfahre sowohl die Anwendungsbereiche in der Volksheilkunde als auch Wissen zur Mythologie und den pharmazeutischen Einsatz. Die Führungen finden im Zeitraum von Frühjahr bis zum Herbst statt. Termin: Aktuelle Termine unter www.natursegen-altmuehltal.de Dauer: ca. 1,5 Stunden Gebühr: 7,00 € Leitung: Daniel Kesic Mindestteilnehmer 10 ab 12 Jahren Ort: Tatzlwurmbrücke Essing Hunde nicht erlaubt!

Kursnummer K23 K505-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Daniel Kesic
Schloß Prunn und die Nibelungensage Interessante Historie gepaart mit faszinierender Natur
Interessante Historie gepaart mit faszinierender Natur

Auf dieser kleinen Tour führt uns der Weg durch dichten Buchenwald, vorbei an schönen Felsformationen und einer Höhle hoch zum Schloss Prunn. Neben interessanten geschichtlichen Fakten zu unseren Vorfahren lernst du viel über die Bäume, Sträucher und Wildkräuter, die uns auf unseren Weg begegnen. Termin: auf Anfrage Dauer: ca. 2 Stunden Gebühr: 69.- (inkl. Transport von Kelheim, max 4 Personen) Kleine Gruppen gerne auf Anfrage Leitung: Daniel Kesic Ort: Prunn

Kursnummer K23 K504-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Daniel Kesic
Schloß Prunn und die Nibelungensage Interessante Historie gepaart mit faszinierender Natur
Interessante Historie gepaart mit faszinierender Natur

Auf dieser kleinen Tour führt uns der Weg durch dichten Buchenwald, vorbei an schönen Felsformationen und einer Höhle hoch zum Schloss Prunn. Neben interessanten geschichtlichen Fakten zu unseren Vorfahren lernst du viel über die Bäume, Sträucher und Wildkräuter, die uns auf unseren Weg begegnen. Termin: auf Anfrage Dauer: ca. 2,5 Stunden Gebühr: 69.- (inkl. Transport von Kelheim, max 4 Personen) Kleine Gruppen gerne auf Anfrage Leitung: Daniel Kesic Ort: Prunn

Kursnummer K22 K504-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Daniel Kesic
Von Raubrittern und türkisblauem Quellwasser Panoramawanderung rund um das schöne Essing
Panoramawanderung rund um das schöne Essing

Entdecke auf dieser Tour die Blautopfquelle, eine der typischen geologischen Erscheinungen des Jura und ihre Besonderheiten. Erfahre auf dem Wanderweg zudem viel über heimische Wildkräuter und deren traditionelle Anwendung in der Volksheilkunde sowie interessante Hintergrundinformationen zu Essing und Umgebung. Termin: auf Anfrage Dauer: ca. 3,5 Stunden Gebühr: 99,00.- (inkl. Transport von Kelheim, max 4 Personen) Kleine Gruppen gerne auf Anfrage Leitung: Daniel Kesic Ort: Essing (Tatzlwurm)

Kursnummer K22 K506-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Daniel Kesic
Loading...
zurück zur Übersicht
01.06.23 04:13:11