Skip to main content

Härtl, Manfred

Loading...
Adobe Lightroom Classic CC Fotos professionell verwalten und bearbeiten
Termine auf Anfrage!
Kelheim
Fotos professionell verwalten und bearbeiten

Der Kurs bietet eine praxisnahe Einführung in Adobe Lightroom Classic CC – ein leistungsstarkes Werkzeug zur Organisation und Bearbeitung digitaler Fotos. Behandelt werden grundlegende Funktionen wie der Import, die Katalogverwaltung und das effiziente Sortieren großer Bildmengen. Im Bereich der Bildbearbeitung stehen Anpassungen von Belichtung, Kontrast, Farben, Schärfe und Zuschnitt im Mittelpunkt. Zudem wird gezeigt, wie Presets erstellt und angewendet werden können, um den eigenen Bearbeitungsstil zu entwickeln. Ziel ist ein sicherer Umgang mit der Software – von der strukturierten Bildverwaltung bis zur professionellen Optimierung von Fotos.Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG

Kursnummer K25 K213-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Manfred Härtl
Der Weg zum guten Bild
Termine auf Anfrage!
Kelheim

Ein ausdrucksstarkes Bild entsteht nicht nur durch Technik, sondern vor allem durch bewusste Gestaltung. Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Bildkomposition – etwa Linienführung, Bildaufbau, Perspektive, Formatwahl, Farbharmonie und den gezielten Einsatz von Licht und Schatten. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen wird gezeigt, wie sich Motive spannungsvoll inszenieren lassen und welche gestalterischen Mittel zur Bildwirkung beitragen. Ziel ist es, ein geschultes Auge für Bildaufbau zu entwickeln und fotografische Entscheidungen bewusst zu treffen – unabhängig vom Genre oder der Kameraausstattung. Bitte mitbringen: Getränk und Brotzeit. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG

Kursnummer K25 K210-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Manfred Härtl
Einstieg in die digitale Fotografie
Termine auf Anfrage!
Kelheim

Der Kurs vermittelt die Grundlagen der digitalen Fotografie. Behandelt werden unter anderem Kameratechnik, Bauformen, Belichtungsprogramme und -messung. Im Fokus stehen außerdem zentrale Aspekte wie richtige Belichtung, Weißabgleich, Schärfentiefe und Fokussierung. Nach dem Workshop liegt ein Verständnis für die Funktionsweise der Kamera vor – einschließlich der Einsatzmöglichkeiten automatischer Programme und der Bedienung des manuellen Modus. Zudem wird das Zusammenspiel von ISO-Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blende erklärt. Verschiedene Einstellungen des Weißabgleichs bei Tages- und Kunstlicht werden im Hinblick auf eine realitätsnahe Farbgebung erläutert. Bitte mitbringen:Getränk und Brotzeit. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG

Kursnummer K25 K211-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Manfred Härtl
Loading...
zurück zur Übersicht
15.09.25 06:50:43