Entdecke die vhs!
Passende Kurse hierzu:
Jede*r kann es lernen, es ist verblüffend und schnell wirksam - die Behandlung durch Akupressur, Ohr-Akupunktmassage, Triggerpunkt-Therapie sowie weiterer Reflexpunkte. Dazu braucht man nur seinen Daumen und eine Büroklammer. Erfolge bzw. Verbesserungen zeigen sich zumeist schon bei der ersten Behandlung. Mindesteilnehmer: 10 Personen
Personen in Führungspositionen mit Personalverantwortung haben im Bereich der Gesundheit, Sicherheit einiges zu beachten. Um den rechtlichen Anforderungen gerechter zu werden sind einige Dinge essentiell. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und weitere wie das Arbeitsschutzgesetz sind zu beachten und neben der Abschätzung von Risiken sind Wirksamkeitskontrollen durchzuführen. Für die schriftliche Dokumentation der Ergebnisse sowie Vorschläge zur praktischen Vorgehensweise gibt es im Workshop Anregungen und Tipps. Für Fragen und Diskussion ist die Möglichkeit während des Vortrags
Personen in Führungspositionen mit Personalverantwortung haben im Bereich der Gesundheit, Sicherheit einiges zu beachten. Um den rechtlichen Anforderungen gerechter zu werden sind einige Dinge essentiell. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und weitere wie das Arbeitsschutzgesetz sind zu beachten und neben der Abschätzung von Risiken sind Wirksamkeitskontrollen durchzuführen. Für die schriftliche Dokumentation der Ergebnisse sowie Vorschläge zur praktischen Vorgehensweise gibt es im Workshop Anregungen und Tipps. Für Fragen und Diskussion ist die Möglichkeit während des Vortrags
Personen in Führungspositionen mit Personalverantwortung haben im Bereich der Gesundheit, Sicherheit einiges zu beachten. Um den rechtlichen Anforderungen gerechter zu werden sind einige Dinge essentiell. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und weitere wie das Arbeitsschutzgesetz sind zu beachten und neben der Abschätzung von Risiken sind Wirksamkeitskontrollen durchzuführen. Für die schriftliche Dokumentation der Ergebnisse sowie Vorschläge zur praktischen Vorgehensweise gibt es im Workshop Anregungen und Tipps. Für Fragen und Diskussion ist die Möglichkeit während des Vortrags
Müdigkeit und Erschöpfung – zunehmend leiden viele Menschen unter "Energiemangel" bzw. mehr oder minder stark ausgeprägten Erschöpfungssymptomen. Dazu kommen mitunter häufig wiederkehrende grippale Infekte und Erkältungen. Die gut gemeinten Hinweise auf eine Änderung der Lebensweise mit weniger Stress und Überforderung, ausreichend Schlaf, mentalem Ausgleich, mehr körperlicher Aktivität haben nichts geändert und Sie rätseln herum: "Woher kommt das und was wäre eine Verbesserung, eine Lösung?" Gemeinsam machen wir uns an diesem Abend auf die Suche nach möglichen Ursachen, schauen uns die Biofaktoren (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren etc.) an und besprechen hilfreiche Strategien aus der Naturheilkunde (z.B. die Moxa-Therapie aus der traditionellen chinesischen Medizin) . Mindesteilnehmer: 10 Personen
Die Sprachprüfung "Zertifikat Deutsch" - Niveau B 1 dient zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 für die Einbürgerung. Die vhs Weiterbildungsakademie Kelheim bietet zweimal jährlich diese Prüfung zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft an. Die Teilnahme an einem Einstufungstest wird empfohlen. Anmeldeschluß: 27.01.2025 Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel. Das ist kein Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)!
Die Sprachprüfung Deutsch - Niveau B 2 wird zweimal jährlich angeboten. Deutsch B2 prüft allgemeine Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Anmeldeschluss: 27.01.2025 Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Die neue telc Deutschprüfung bietet einen rechtssicheren Nachweis auf dem Niveau B1, aber auch den zuverlässigen Nachweis von A2-Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Diese anerkannte Prüfung ist einsetzbar für Selbstzahler bzw. Teilnehmende ohne Zulassung zu einem Integrationskurs. Anmeldeschluß: 10.02.2025 Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Seit September 2008 muss der neue Einbürgerungstest zusätzlich zur Sprachprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Test mit 33 Multiple-Choice-Aufgaben zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland (Prüfungsdauer max. 60 Minuten). Anmeldeschluss: 18.06.2025 Bitte beachten Sie, dass die begrenzten Plätze schnell vergriffen sein können. Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Die Sprachprüfung "Zertifikat Deutsch" - Niveau B 1 dient zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 für die Einbürgerung. Die vhs Weiterbildungsakademie Kelheim bietet zweimal jährlich diese Prüfung zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft an. Die Teilnahme an einem Einstufungstest wird empfohlen. Anmeldeschluss: 01.07.2025 Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Die Sprachprüfung Deutsch - Niveau B 2 wird zweimal jährlich angeboten. Deutsch B2 prüft allgemeine Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Anmeldeschluss: 01.07.2025 Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Diese Qualifizierung ist ideal für Fachkräfte in der Verwaltung, Selbstständige, MitarbeiterInnen in Unternehmen und bietet die Chance, aktuelles Wissen im Bereich Lohn und Gehalt zu transportieren. Inhalte: Modul 1 (56 UE): Sie lernen die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der Bruttoentgeltermittlung sowie die manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung und das damit zusammenhängende Meldewesen kennen. Modul 2 (56 UE): Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, Lohnkontenführung sowie weitere zentrale Themen sind Inhalte im zweiten Modul. Modul 3 (40 UE): Anhand von Lexware werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Abschluss: Europäisch anerkannter Abschluss mit Xpert-Business-Zertifikat Kursdauer: 2 x wöchentlich, 18 – 21 Uhr – Online Samstag 14-tägig, 9 – 16 Uhr - Präsenzunterricht Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
Inhalte: Grundlagen der Kommunikation Effektive Kommunikationstechniken Nonverbale Kommunikation Persönlichkeitstypen und Kommunikationsstile Konfliktlösung Rhetorik Fallstudien und praktische Übungen Termin: auf Anfrage Dauer: 18:00 – 21:15 Uhr 1 Termin 4 UE
Inhalte: Überall dort, wo verschiedene Menschen aufeinandertreffen, zusammen leben oder arbeiten herrscht immer ein gewisses Konfliktpotenzial. Durch unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen können im Handumdrehen die Fetzen fliegen. Doch wie findet man jetzt aus dieser verqueren Lage wieder heraus? Was können Sie tun, um Konflikte im Keim zu ersticken bzw. einen souveränen Weg aus der Situation zu finden? In diesem Kurs lernen Sie - Wie Sie in Konfliktsituationen einen kühlen Kopf bewahren - Deeskalierende Verhaltens- und Kommunikationsweisen - Was Sie präventiv im Bereich Konfliktmanagement tun können - Konfliktsituationen (beruflich oder privat) souverän zu lösen Termin: Auf Anfrage Dauer: 18:00 – 21:15 Uhr 1 Termin 3 UE
Sie haben grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung, aber es sind dennoch viele Fragen offen? Das Seminar ist zugeschnitten auf Anwender, die Word (Version 2016, 2013 oder 2010) über die Grundfunktionen hinaus intensiver nutzen möchten. Sie befassen sich mit: Aufbau von Tabellen, Einbinden von Grafiken und Charts, Arbeiten mit Formatvorlagen, Anlegen von Dokumentvorlagen, Arbeiten mit langen Texten, Aufbau von Gliederungen und Verzeichnissen, Einfügen von Querverweisen und Fußnoten, Serienbriefe entwickeln und steuern, Feldfunktionen nutzen, Datenaustausch mit Excel, Access, PowerPoint und Outlook Voraussetzung: PC- & Word-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Up to date und Word-Grundkurs) Termin: Auf Anfrage Dauer: 4 Abende, jeweils 18 – 21 Uhr
Adobe Photoshop gilt weltweit als Standard für die Bildbearbeitung. Mit unserem Kurs bieten wir Neulingen einen leichten Einstieg in das Programm. Zunächst machen Sie sich mit der Oberfläche und den Werkzeugen in Photoshop vertraut. Anschließend lernen Sie Schritt für Schritt wichtige Funktionen und Arbeitstechniken kennen, um Fotos und Illustrationen mit Adobe Photoshop effektiv zu bearbeiten. Sie arbeiten mit Ebenen, Auswahlwerkzeugen, Kanälen und Masken um Bilder »freizustellen« und zu retuschieren. Dazu erlernen Sie den Umgang mit RGB- und CMYK-Bildern sowie die gängigsten Bildformate. Gerne können Sie zu diesem Seminar eigenes Bildmaterial mitbringen. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Voraussetzungen: gute Office-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Word-Grundkurs und Excel-Grundkurs) Termine werden auf Anfrage und individuell vereinbart.
Eine Kombination aus Spanisch für den Alltag und Business Spanisch erlaubt es, allgemeine Sprachfertigkeiten und spezifisches Vokabular für den Beruf zu verbinden, um zu lernen, wie man in der Wirtschaftswelt kommuniziert. Business Spanisch - für Geschäftsreisen oder für die professionelle Zukunft. Inhalt: Telefongespräche, Meetings, Korrespondenz Melden Sie sich an und sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, wird der Kurs terminiert und durchgeführt!
Wasser ist DIE Quelle der Gesundheit und des Wohlbefindens. Meine Herzens-Intention ist es, das Bewusstsein für den Zusammenhang von Wasser und Selbstliebe zu erweitern. Aufzuklären, inwieweit wir selbst der Schöpfer unserer Realität sind und meinen umfangreichen Erfahrungsschatz zu diesem Thema an Interessierte weiterzugeben. In diesem Vortrag erwartet Sie • Beziehung zwischen Wasser, Blut und ph-Wert • Funktionsweise von Körperzellen und Wasser • Wasser als Speichermedium • Qualitätsmerkmale von lebendigem Wasser • Auswirkungen der Mineralien und Schadstoffe im Trinkwasser • Wasser aus der Leitung - gesund? • Welches Wasser ist ideal für Ihre Gesundheit (Sensorik- Test) • Optimaler Flüssigkeitshaushalt und Wassermangel • Bedeutung von Wasser als Entgiftung und Therapeutikum • Lichtwasser, Kraftorte und Heilquellen Leitung: Birgit Kessel, Heilberaterin für Ganzheitliche Gesundheit, Ganzheitlicher Wassercoach Termin: auf Anfrage Dauer: 13:30 - 15:30 Uhr
Diese Qualifizierung ist ideal für Fachkräfte in der Verwaltung, Selbstständige, MitarbeiterInnen in Unternehmen und bietet die Chance, aktuelles Wissen im Bereich Rechnungswesen zu transportieren. Inhalt: Modul 1 (56 UE): Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle in der laufenden Buchführung erfassen und sind in der Lage sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten. Modul 2 (56 UE): Die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens werden systematisch und praxisgerecht vertieft. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Modul 3 (40 UE): Dieses Modul vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware (Lexware). Abschluss: Europäisch anerkannter Abschluss mit Xpert-Business-Zertifikat Kursdauer: 2 x wöchentlich 18 – 21 Uhr – online Samstag 14-tägig, 9 – 16 Uhr - Präsenzunterricht Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
Inhalte: Führungskompetenzen Führungsstile Tools zur profesionellen Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen Tools zum Konfliktmanagement Tools zur Entscheidungsfindung und Problemlösung Strategisches Denken und Planung Mentoring und Teamentwicklung Termin: auf Anfrage Dauer: 18:00 – 21:15 Uhr 4 Termine 16 UE
Sie haben Word (Version 2016, 2013 oder 2010) am Arbeitsplatz oder privat zur Verfügung, haben das Programm bisher aber nur wenig oder gar nicht genutzt? Nun möchten Sie sich gezielt in die Word Grundlagen einarbeiten und sicheres Grundwissen aufbauen? In diesem Seminar arbeiten Sie sich gründlich in Word ein. In zahlreichen Übungen lernen Sie: den Umgang mit dem Menüband, den Status- und Symbolleisten, Dokumente erstellen, speichern, öffnen, Texte eingeben und bearbeiten, Text- und Seitengestaltung, Aufzählung und Nummerierung, Linien und Muster, Autokorrektur einrichten und richtig nutzen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Termin: Auf Anfrage Dauer: 4 Abende, jeweils 18 – 21 Uhr
Das Seminar ist zugeschnitten auf alle, die bereits mit Adobe InDesign gearbeitet haben und jetzt die umfangreichen Funktionen dieses Layoutprogramms besser nutzen möchten. Text und Typografie, Einzel-, Doppelseiten- und Flyergestaltung, Einbinden von Bildern, Illustrationen und Logos, Effekte, Tabellen und mehr - erweitern Sie Ihre Kenntnisse in Adobe InDesign. Lernen Sie anhand realer Projekte neue Arbeitstechniken kennen, die Sie befähigen, Gestaltung, Aufgaben und Ideen professionell umzusetzen. Gerne können Sie auch Aufgaben aus Ihrem Arbeitsumfeld zum Seminar mitbringen. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Voraussetzungen: InDesign Grundkenntnisse (vgl. Kurse: InDesign-Grundlagen) Termine werden auf Anfrage und individuell vereinbart.
With a B1 Business Preliminary qualification, you show employers that you have a good knowledge of English for practical, everyday use in business. The content is based on everyday work and business tasks and is designed to develop your business English skills. A B1 Business Preliminary certificate shows that you can: -talk about business subjects -understand charts and graphs -write a short business email -follow short telephone conversations. Improve your career opportunities - get the English language skills you need to be successful. Succeed in business-related studies with English language skill you can prove and develop language competence of Business English to improve speaking skills, communication in English and conversations with business partners on the international market Termin: auf Anfrage Dauer: 20 Abende, 18 - 20.15 Uhr Gebühr: 469,00 € (5 - 7 TN) 339,00 € (ab 8 TN) Ort: vhs-Weiterbildungsakademie
Nun haben Sie einen PC oder einen Laptop zu Hause, wissen aber nicht damit umzugehen? Lernen Sie, wie einfach die Bedienung ist. Lernen Sie den Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem und die Dateiorganisation und erhalten eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word sowie eine Einführung ins Internet. Termin: auf Anfrage 2 Abende
Sie haben Adobe InDesign am Arbeitsplatz zur Verfügung, haben die Software aber bisher nur wenig oder gar nicht genutzt. Nun möchten Sie sich schnell und gezielt mit Adobe InDesign vertraut machen. In diesem Seminar arbeiten Sie sich Schritt für Schritt am Beispiel eines kleinen Gestaltungsprojektes in Adobe InDesign ein. Dabei lernen Sie zunächst die Benutzeroberfläche und alle Grundfunktionen des Programms kennen. Sie legen Dokumentformate mit einzelnen oder mehreren Seiten an, erstellen Farben und Ebenen. Sie fügen Texte, Fotos, Illustrationen/Grafiken in Ihr Layout ein. Sie erlernen den Umgang mit den wichtigsten InDesign-Werkzeugen, arbeiten mit Absatz- und Zeichenformaten sowie Bildern und Textumfluss. Anschließend überprüfen Sie Ihr Arbeitsergebnis, bereiten es für die Übergabe an die Druckerei (per PDF) vor und lernen, wie Sie Ihre InDesign-Datei(en) korrekt archivieren. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5. Voraussetzungen: gute Office-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Word-Grundkurs und Excel-Grundkurs) Termine auf Anfrage und nach individueller Vereinbarung. Dauer: Sa 9 - 17 Uhr
Millionen Deutsche leiden zunehmend an Migräne und Kopfschmerzen. Die üblichen Schmerz- und Migränemittel allein erzielen oft nicht die ersehnte Wirkung. Zum Glück gibt es Alternativen und „Geheimtipps“. Ziel der Behandlung muss es sein, die Häufigkeit und die Schwere von Kopfschmerz- bzw. Migräneattacken bereits vor ihrer Entstehung zu vermindern. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Betroffenen einen starken Leidensdruck erfahren. Erfahren Sie, wie mit Hilfe von verschiedenen Naturheilverfahren auch eine jahrelang bestehende Migräne mitunter geheilt oder zumindest wesentlich gebessert werden kann. Mindesteilnehmer: 10 Personen
Sie arbeiten bereits einige Zeit mit Excel und kennen sich mit den Grundfunktionen aus. Nun möchten Sie Excel intensiver nutzen. In diesem Kurs lernen Sie: Tabellen gliedern; bedingte Formatierung verwenden; Formeln überwachen; verschachtelte Funktionen; Daten importieren, filtern, konsolidieren und auswerten; Diagramme einsetzen und anpassen. Voraussetzung: PC- & Excel-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: up to date und Excel-Grundkurs) Termin: Auf Anfrage Dauer: 4 Abende, jeweils Di und Do, 18 – 21Uhr
Der Lehrgang richtet sich an praxiserfahrene Sekretäre/innen und Sachbearbei-ter/innen, die sich praktische Kenntnisse und Fertigkeiten für eine qualifizierte Assistenz im Management aneignen wollen. Der Lehrgang vermittelt die Denk- und Handlungsformen des modernen Managements in den Dimensionen persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenz. Die Fachvertiefung konzentriert sich auf das Personalwesen, das Marketing und die fortgeschrittenen EDV-Anwendungen. Zusätzlich werden Geschäftsenglisch, Qualitätsmanagement und Projektmanagement angeboten. Ziel der Qualifizierung ist die Vielseitigkeit und Eigenverantwortlichkeit der im verwaltenden Bereich tätigen MitarbeiterInnen zu stärken. Lernen Sie u.a. alte und vor allem neue Techniken wie agiles Arbeiten, neue Führungsmethoden und agiles Projektmanagement kennen. Inhalte: Managementfunktionen und –techniken, Kommunikationstechniken, Betriebspsychologie und -soziologie, Personalwesen, Marketing und Absatzwirt-schaft, klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement, EDV-Softwareanwendungen (EDV-Grundlagen, CNS-Systeme, Social Media 2.0, Word, Excel, Powerpoint, Outlook, MS Teams), Geschäftsenglisch, Business Etikette
Inhalte: Hektik, Zeitdruck, ein Stapel an Aufgaben und kein Ende ist in Sicht? Dann auch noch der Stress zu Hause, die Kinder, der Haushalt usw. Seit langem sind Sie schnell gereizt, schlafen nachts nicht mehr gut und sind ständig gesundheitlich angeschlagen? Stress hat viele Gesichter. Doch er kann immer kurz- und langfristig krank machen. Damit Sie in Zukunft für stressige Situationen optimal gewappnet sind, lernen Sie in diesem Kurs - Wie Stress überhaupt entsteht & wie Sie zum erfolgreichen Stressmanager werden - effektive & erfolgreiche Methoden zur Stressbewältigung kennen - wie Sie Stress langfristig vorbeugen können Termin: auf Anfrage Dauer: 18:00 – 21:15 Uhr 2 Termine 8 UE
In diesem Vortrag geht es um das aktive Wahrnehmen, was „Selbstliebe“ für uns bedeutet, in welchem Zusammenhang sie steht und wie wir Wege finden können, mehr in der Selbstliebe zu leben. Dazu ist es hilfreich, dass wir auch einen Blick auf die universellen Gesetze und Zusammenhänge werfen, die uns genau aufzeigen, wie alles miteinander verbunden ist und funktioniert. Denn was ich in mir habe, spiegelt sich immer auch in meiner Umwelt wider. Wenn wir dieses Wissen in unseren Alltag integrieren, bewirken wir positive Auswirkungen auf alle unsere Lebensbereiche. Wenn wir „be-greifen“, wie alles miteinander zusammenhängt, worum es wirklich geht auf unserer Lebensreise, dann können wir mit vielen Erfahrungen weitaus besser umgehen. Mit den Worten des berühmten Naturphilosophen Heraklit aus dem antiken Griechenland, der es genau auf den Punkt bringt: „Panta rhei - alles ist im Fluss, die ständige Veränderung ist unsere Wirklichkeit!“ lade ich Sie herzlich ein, sich auf diese Reise von Herzen einzulassen und ein wirkungsvoller Mitschöpfer Ihrer Realität zu sein. Selbstliebe: Was hindert - Was fördert - Wege zur Selbstliebe Das Zusammenspiel der Trinität Körper - Geist - Seele Individuellen „Gesundheitspräventions-Plan“ erstellen Alte Glaubenssätze und Muster auflösen Seelenplan und Bestimmung erkennen Die 7 kosmischen Gesetze im Alltag leben Verbindung der materiellen mit der geistigen Welt Visionskraft ist wichtiger als Wissen.“ Termin: auf Anfrage Leitung: Birgit Kessel, Heilberaterin für Ganzheitliche Gesundheit, Ganzheitlicher Wassercoach