Skip to main content

Entdecke die vhs!

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Einbürgerungstest
Fr. 13.10.2023 14:00
Kelheim

Seit September 2008 muss der neue Einbürgerungstest zusätzlich zur Sprachprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Test mit 33 Multiple-Choice-Aufgaben zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland (Prüfungsdauer max. 60 Minuten). Anmeldeschluß:16.06.2023, keine online Anmeldung möglich, diese muss schriftlich erfolgen!

Kursnummer K23 S306-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stefanie Kristlbauer
Keine online-Anmeldung möglich, Anmeldung muss schriftlich erfolgen!
Psychologische/r Berater/in für Coaching, Mediation, Supervision Infoabende:
Fr. 08.12.2023 09:00
Kelheim
Infoabende:

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K23 G406-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.599,00
Dozent*in: Robert Harfold
Einbürgerungstest
Fr. 19.01.2024 14:00
Kelheim

Seit September 2008 muss der neue Einbürgerungstest zusätzlich zur Sprachprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Test mit 33 Multiple-Choice-Aufgaben zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland (Prüfungsdauer max. 60 Minuten). Anmeldeschluß:16.06.2023, keine online Anmeldung möglich, diese muss schriftlich erfolgen!

Kursnummer K23 S306-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stefanie Kristlbauer
Keine online-Anmeldung möglich, Anmeldung muss schriftlich erfolgen!
Bilanzierung als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt

Kursnummer K22 B242-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Geprüfte/r Qualitätsmanagementassistent/in
Kelheim

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich intensiver mit der Materie QM beschäftigen wollen - oder auch müssen. Der Bereich QM umgibt jeden Mitarbeiter täglich und hat einen hohen Stellenwert in der heutigen globalisierten Zusammen-arbeit. In diesem Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse für den Aufbau und den Ablauf eines QM-Systems vermittelt. Dazu gehört der Bereich des QM-Audits ebenso wie die Prozessanalyse und -verbesserung. Inhalte: Qualitätsmanagement DIN ISO 9001, Betriebswirtschaft nach Standard EBCL, Per-sonalmanagement, Protokollführung, Termin- und Reisemanagement, Kommunika-tion und Präsentation, Betriebsorganisation, EDV nach Standard ECD*L (Grundla-gen IT, Internet und Kommunikation, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation), agile Methoden für Assistent/innen

Kursnummer K23 B212-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.900,00
Dozent*in:
Rhetorik - sicher auftreten und selbstbewusst vor anderen frei reden
Kelheim

Wer vor anderen redet, will überzeugen - mit Argumenten und vor allem als Person. Sprechen vor anderen ist nicht jedem in die Wiege gelegt, aber man kann es lernen. In diesem Seminar geht es um Ihren wirkungsvollen Auftritt vor Publikum und wie Sie mit klaren Botschaften überzeugen können. Erfahren Sie, wie Sie Daten und Fakten hörergerecht präsentieren können, lernen Sie, Lampenfieber positiv zu nutzen, Ihre Körpersprache wirkungsvoll einzusetzen und üben Sie Ihren souveränen Auftritt vor kritischem Publikum. Das Seminar ist praxisnah und teilnehmerorientiert ausgerichtet. Inhalte: Überzeugend sprechen - Was sie über nonverbale Signale wissen sollten - Körpersprache von Kopf bis Fuß - Stimme und Sprechen - Stimmschonendes und ökonomisches Sprechen - Umgang mit Lampenfieber und Blackouts - Überzeugend präsentieren - Kriterien der Verständlichkeit - Kurzreden vorbereiten und strukturieren - die wichtigsten Argumentationsregeln - souveräner Umgang mit Pannen und Störern

Kursnummer K23 B229-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Claudia Bundscherer
Buchführung für Freiberufler und Gewerbetreibende Mit dem entsprechenden Knowhow die Buchführung selbst erstellen
Kelheim
Mit dem entsprechenden Knowhow die Buchführung selbst erstellen

Als Exixtenzgrüder oder Kleingewerbetreibender müssen Sie u.U. nicht bilanzieren, sondern erfüllen Ihre Aufzeichnungspflicht mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, die Sie nach diesem Seminar selbst erstellen können. Unterrichtszeiten: Freitag: 17 - 20.15 Uhr, Samstag und Sonntag, jeweils 10 - 17 Uhr

Kursnummer K23 B232-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Dozent*in: Christa Graf
Schnelle Hilfe für Ihr Kind Sofort-Maßnahmen für Eltern, Großeltern und Babysitter
Kelheim
Sofort-Maßnahmen für Eltern, Großeltern und Babysitter

Schnell und richtig bei Kinder-Notfällen handeln! Eigene Ängste und Betroffenheit verringern, Chaos und Gefahren vermeiden, ruhig und bedacht im hektischen Unfallgeschehen handeln

Kursnummer K23 K529-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in:
Reden - Zuhören - Einander verstehen
Kelheim

Das hab ich doch gar nicht gesagt, so hab ich das doch gar nicht gemeint. Du drehst mir das Wort im Mund um. Du willst mich nicht verstehen. Kennen Sie das auch? Kommunikation ist manchmal sehr schwierig. Oft kommt es sogar zu einem Streit, den doch gar niemand wollte und aus zwei Menschen die sich unterhalten wollten, sind im Nu Kontrahenten geworden. Ich zeige Ihnen wie es möglich sein kann ein harmonisches Gesprächsklima zu schaffen, Missverständnissen vorzubeugen, gehört und verstanden zu werden. Termin: Mo 07.11.2022 Dauer: 19 - 20.30 Uhr Gebühr: 20,00 € (mind. 4TN) Leitung: Helga Alkofer, Life Coach/Psychologische Beraterin Ort: vhs-Weiterbildungsakademie

Kursnummer K23 K537-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Helga Alkofer
Einnahmen-Überschussrechnung als Webinar-Reihe
Webinar

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K22 B239-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Finanzwirtschaft als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt

Kursnummer K22 B241-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Controlling als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt

Kursnummer K22 B246-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Word - Aufbaukurs
Kelheim

Sie haben grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung, aber es sind dennoch viele Fragen offen? Das Seminar ist zugeschnitten auf Anwender, die Word (Version 2016, 2013 oder 2010) über die Grundfunktionen hinaus intensiver nutzen möchten. Sie befassen sich mit Aufbau von Tabellen; Einbinden von Grafiken und Charts; Arbeiten mit Formatvorlagen; Anlegen von Dokumentvorlagen; Arbeiten mit langen Texten; Aufbau von Gliederungen und Verzeichnissen; Einfügen von Querverweisen und Fußnoten; Serienbriefe entwickeln und steuern; Feldfunktionen nutzen; Datenaustausch mit Excel, Access, PowerPoint und Outlook. Voraussetzung: PC- & Word-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Up to date und Word-Grundkurs)

Kursnummer K22 B252-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Elisabeth Zehetbauer
Geprüfte/r ManagementassistenIn bSb - Schwerpunkt Kommunikation ESF-Förderung möglich
Kelheim
ESF-Förderung möglich

Der Lehrgang richtet sich an praxiserfahrene Sekretäre/innen und Sachbearbei-ter/innen, die sich praktische Kenntnisse und Fertigkeiten für eine qualifizierte Assistenz im Management aneignen wollen. Der Lehrgang vermittelt die Denk- und Handlungsformen des modernen Managements in den Dimensionen persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenz. Die Fachvertiefung konzentriert sich auf das Personalwesen, das Marketing und die fortgeschrittenen EDV-Anwendungen. Zusätzlich werden Geschäftsenglisch, Qualitätsmanagement und Projektmanagement angeboten. Ziel der Qualifizierung ist die Vielseitigkeit und Eigenverantwortlichkeit der im verwaltenden Bereich tätigen MitarbeiterInnen zu stärken. Lernen Sie u.a. alte und vor allem neue Techniken wie agiles Arbeiten, neue Führungsmethoden und agiles Projektmanagement kennen. Inhalte: Managementfunktionen und –techniken, Kommunikationstechniken, Betriebspsychologie und -soziologie, Personalwesen, Marketing und Absatzwirt-schaft, klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement, EDV-Softwareanwendungen (EDV-Grundlagen, CNS-Systeme, Social Media 2.0, Word, Excel, Powerpoint, Outlook, MS Teams), Geschäftsenglisch, Business Etikette

Kursnummer K23 B209-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.700,00
Dozent*in:
Up to date - EDV-Einstieg Computergrundlagen für Computerneulinge
Kelheim
Computergrundlagen für Computerneulinge

Lernen Sie den Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem und die Dateiorganisation und erhalten eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word sowie eine Einführung ins Internet.

Kursnummer K23 B247-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Elisabeth Zehetbauer
Excel - Aufbaukurs
Kelheim

Sie arbeiten bereits einige Zeit mit Excel und kennen sich mit den Grundfunktionen aus. Nun möchten Sie Excel intensiver nutzen. In diesem Kurs lernen Sie: Tabellen gliedern; bedingte Formatierung verwenden; Formeln überwachen; verschachtelte Funktionen; Daten importieren, filtern, konsolidieren und auswerten; Diagramme einsetzen und anpassen.

Kursnummer K23 B254-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Elisabeth Zehetbauer
Photoshop - Grundlagen
Kelheim

Adobe Photoshop gilt weltweit als Standard für die Bildbearbeitung. Mit unserem Kurs bieten wir Neulingen einen leichten Einstieg in das Programm. Zunächst machen Sie sich mit der Oberfläche und den Werkzeugen in Photoshop vertraut. Anschließend lernen Sie Schritt für Schritt wichtige Funktionen und Arbeitstechniken kennen, um Fotos und Illustrationen mit Adobe Photoshop effektiv zu bearbeiten. Sie arbeiten mit Ebenen, Auswahlwerkzeugen, Kanälen und Masken um Bilder »freizustellen« und zu retuschieren. Dazu erlernen Sie den Umgang mit RGB- und CMYK-Bildern sowie die gängigsten Bildformate. Gerne können Sie zu diesem Seminar eigenes Bildmaterial mitbringen. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Voraussetzungen: gute Office-Grundkenntnisse Termine werden auf Anfrage und individuell vereinbart.

Kursnummer K23 B259-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Martin Veicht
Schloß Prunn und die Nibelungensage Interessante Historie gepaart mit faszinierender Natur
Interessante Historie gepaart mit faszinierender Natur

Auf dieser kleinen Tour führt uns der Weg durch dichten Buchenwald, vorbei an schönen Felsformationen und einer Höhle hoch zum Schloss Prunn. Neben interessanten geschichtlichen Fakten zu unseren Vorfahren lernst du viel über die Bäume, Sträucher und Wildkräuter, die uns auf unseren Weg begegnen. Termin: auf Anfrage Dauer: ca. 2 Stunden Gebühr: 69.- (inkl. Transport von Kelheim, max 4 Personen) Kleine Gruppen gerne auf Anfrage Leitung: Daniel Kesic Ort: Prunn

Kursnummer K23 K504-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Daniel Kesic
ICH bin ICH - DU bist DU
Kelheim

Kennen Sie das auch - wir haben mal wieder ganz verschiedene Ansichten. Unterschiedliche Charaktere oder Bedürfnisse fordern eine Beziehung manchmal ganz schön. Hier können Sie erfahren, warum der Partner, die Kollegin oder Nachbarin etc. Manchmal so ist wie sie ist, und wie es dennoch gelingen kann, eine harmonische und stabile Partnerschaft zu leben, oder einen entspannten Kontakt zum Umfeld zu haben. Termin: Mo 24.10.2022 Dauer: 19 - 20.30 Uhr Gebühr: 20,00 € (mind. 4TN) Leitung: Helga Alkofer, Life Coach/Psychologische Beraterin Ort: vhs-Weiterbildungsakademie

Kursnummer K23 K536-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Helga Alkofer
Lohn und Gehalt mit Lexware/DATEV als Webinar-Reihe
Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Technische Voraussetzungen: • Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt

Kursnummer K22 B238-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Loading...
01.06.23 05:16:45