Skip to main content

Beruf

Loading...
BvB Reha - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (Reha)
So. 01.01.2023 07:30
Kelheim

Inhalte: - Kennenlernen der eigenen Fähigkeiten - Erwerben neuer berufsspezifischer Fertigkeiten - Erproben verschiedener Berufsfelder in Werkstätten - Erwerben von Qualifikationsbausteinen für eine Ausbildung (IT-Kompetenz und soziale Kompetenzen) - Erfahrungen sammeln und sich durch ein Praktikum einen Ausbildungsplatz sichern - Verbessern der schulischen Kenntnisse - Vorbereiten auf den Mittelschulabschluss (bei Bedarf) - 3-tägige Freizeitmaßnahme Berufsfelder: Hotel- und Gaststättengewerbe, sowie Metallbereich Sozialpädagogische Betreuung: - Hilfe bei Problemen, Konfliktberatung - Entwicklungsfördernde Beratung - Verhaltenstraining - Laufende Möglichkeit der Reflexion mit der Bildungsbegleitung - Nach Wunsch oder bei Bedarf Angebot der engen Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten - Bei Bedarf Hilfe im Umgang mit Behörden - Unterstützung bei der Suche nach Praktikum und Ausbildungsstelle

Kursnummer K22 B200-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
BIK 2b
So. 01.01.2023 08:00

Berufsintegrationsklassen in Bayern sind eine auf zwei Jahre ausgelegte Maßnahme zur Berufsvorbereitung. Im ersten Jahr (Berufsintegrationsvorklasse – BIK/V) liegt der besondere Schwerpunkt auf dem Spracherwerb. Im zweiten Jahr (Berufsintegrationsklasse – BIK) rückt die Berufsorientierung stärker in den Fokus, um die jungen Menschen auf eine Ausbildung oder weiterführende Schule vorzubereiten. Teil dieses zweiten Jahres sind auch die Bausteine "Potenzialanalyse" und "Werkstatttage", die die Jugendlichen dabei unterstützen sollen, ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten besser einzuschätzen.

Kursnummer K22 B201-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gezielt fördern - Die "Praxisklasse" an der Mittelschule Kelheim
So. 01.01.2023 08:00
Kelheim

Die individuelle Förderung von Mittelschülern stellt nach wie vor eine der großen Herausforderungen für das Bildungssystem dar. Es gibt Jugendliche, die in der Praxis recht gut sind, aber in der Theorie Defizite aufweisen. Um diesen Jugendlichen dennoch den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und den erfolgreichen Mittelschulabschluss zu erreichen, gibt es seit einigen Jahren in Bayern die so genannte Praxisklasse. Auf Initiative des staatlichen Schulamtes Kelheim werden an den Mittelschulen Kelheim und Mainburg seit September 2003 Praxisklassen durchgeführt. Wichtigstes Merkmal der Praxisklasse ist die praxisorientierte Ausbildung, wobei der Anteil des theoretischen Unterrichts zugunsten der praktischen Tätigkeit verkürzt wird. Ziel der sozialpädagogischen Begleitung ist es, die Lernbereitschaft und die Motivation der Jugendlichen zu fördern und ihnen Integrationshilfen für die weitere Entwicklung in Gesellschaft und Beruf zu geben.

Kursnummer K22 B203-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
BIK 2a
So. 01.01.2023 08:00

Kursnummer K22 B201-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kurt Meimer
Excel - Grundkurs Grundlagen der Tabellenkalkulation
Di. 28.02.2023 18:00
Kelheim
Grundlagen der Tabellenkalkulation

Sie lernen schnell und einfach: Die Arbeitsumgebung von Excel; Dateneingaben und Korrekturen; rechnen mit Funktionen; relative und absolute Zellbezüge; Formatieren von Zellen und Inhalten; Umgang mit Arbeitsmappen und Dateien; Zellenformatvorlagen; Grafiken und Diagramme. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer K22 B253-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Word - Grundlagen Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung
Mo. 17.04.2023 18:00
Kelheim
Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung

In diesem Seminar arbeiten Sie sich gründlich in Word ein. In zahlreichen Übungen lernen Sie den Umgang mit dem Menüband, den Status- und Symbolleisten; Dokumente erstellen, speichern, öffnen; Texte eingeben und bearbeiten; Text- und Seitengestaltung; Aufzählung und Nummerierung; Linien und Muster; Autokorrektur einrichten und richtig nutzen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer K22 B251-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Psychologische/r Berater/in für Coaching, Mediation, Supervision Infoabende:
Fr. 08.12.2023 09:00
Kelheim
Infoabende:

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K23 G406-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.599,00
Dozent*in: Robert Harfold
Bilanzierung als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt

Kursnummer K22 B242-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Geprüfte/r Qualitätsmanagementassistent/in
Kelheim

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich intensiver mit der Materie QM beschäftigen wollen - oder auch müssen. Der Bereich QM umgibt jeden Mitarbeiter täglich und hat einen hohen Stellenwert in der heutigen globalisierten Zusammen-arbeit. In diesem Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse für den Aufbau und den Ablauf eines QM-Systems vermittelt. Dazu gehört der Bereich des QM-Audits ebenso wie die Prozessanalyse und -verbesserung. Inhalte: Qualitätsmanagement DIN ISO 9001, Betriebswirtschaft nach Standard EBCL, Per-sonalmanagement, Protokollführung, Termin- und Reisemanagement, Kommunika-tion und Präsentation, Betriebsorganisation, EDV nach Standard ECD*L (Grundla-gen IT, Internet und Kommunikation, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation), agile Methoden für Assistent/innen

Kursnummer K23 B212-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.900,00
Dozent*in:
Rhetorik - sicher auftreten und selbstbewusst vor anderen frei reden
Kelheim

Wer vor anderen redet, will überzeugen - mit Argumenten und vor allem als Person. Sprechen vor anderen ist nicht jedem in die Wiege gelegt, aber man kann es lernen. In diesem Seminar geht es um Ihren wirkungsvollen Auftritt vor Publikum und wie Sie mit klaren Botschaften überzeugen können. Erfahren Sie, wie Sie Daten und Fakten hörergerecht präsentieren können, lernen Sie, Lampenfieber positiv zu nutzen, Ihre Körpersprache wirkungsvoll einzusetzen und üben Sie Ihren souveränen Auftritt vor kritischem Publikum. Das Seminar ist praxisnah und teilnehmerorientiert ausgerichtet. Inhalte: Überzeugend sprechen - Was sie über nonverbale Signale wissen sollten - Körpersprache von Kopf bis Fuß - Stimme und Sprechen - Stimmschonendes und ökonomisches Sprechen - Umgang mit Lampenfieber und Blackouts - Überzeugend präsentieren - Kriterien der Verständlichkeit - Kurzreden vorbereiten und strukturieren - die wichtigsten Argumentationsregeln - souveräner Umgang mit Pannen und Störern

Kursnummer K23 B229-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Buchführung für Freiberufler und Gewerbetreibende Mit dem entsprechenden Knowhow die Buchführung selbst erstellen
Kelheim
Mit dem entsprechenden Knowhow die Buchführung selbst erstellen

Als Exixtenzgrüder oder Kleingewerbetreibender müssen Sie u.U. nicht bilanzieren, sondern erfüllen Ihre Aufzeichnungspflicht mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, die Sie nach diesem Seminar selbst erstellen können. Unterrichtszeiten: Freitag: 17 - 20.15 Uhr, Samstag und Sonntag, jeweils 10 - 17 Uhr

Kursnummer K23 B232-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Dozent*in: Christa Graf
Einnahmen-Überschussrechnung als Webinar-Reihe
Webinar

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K22 B239-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Finanzwirtschaft als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt

Kursnummer K22 B241-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Controlling als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt

Kursnummer K22 B246-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Word - Aufbaukurs
Kelheim

Sie haben grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung, aber es sind dennoch viele Fragen offen? Das Seminar ist zugeschnitten auf Anwender, die Word (Version 2016, 2013 oder 2010) über die Grundfunktionen hinaus intensiver nutzen möchten. Sie befassen sich mit Aufbau von Tabellen; Einbinden von Grafiken und Charts; Arbeiten mit Formatvorlagen; Anlegen von Dokumentvorlagen; Arbeiten mit langen Texten; Aufbau von Gliederungen und Verzeichnissen; Einfügen von Querverweisen und Fußnoten; Serienbriefe entwickeln und steuern; Feldfunktionen nutzen; Datenaustausch mit Excel, Access, PowerPoint und Outlook. Voraussetzung: PC- & Word-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Up to date und Word-Grundkurs)

Kursnummer K22 B252-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Geprüfte/r ManagementassistenIn bSb - Schwerpunkt Kommunikation ESF-Förderung möglich
Kelheim
ESF-Förderung möglich

Der Lehrgang richtet sich an praxiserfahrene Sekretäre/innen und Sachbearbei-ter/innen, die sich praktische Kenntnisse und Fertigkeiten für eine qualifizierte Assistenz im Management aneignen wollen. Der Lehrgang vermittelt die Denk- und Handlungsformen des modernen Managements in den Dimensionen persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenz. Die Fachvertiefung konzentriert sich auf das Personalwesen, das Marketing und die fortgeschrittenen EDV-Anwendungen. Zusätzlich werden Geschäftsenglisch, Qualitätsmanagement und Projektmanagement angeboten. Ziel der Qualifizierung ist die Vielseitigkeit und Eigenverantwortlichkeit der im verwaltenden Bereich tätigen MitarbeiterInnen zu stärken. Lernen Sie u.a. alte und vor allem neue Techniken wie agiles Arbeiten, neue Führungsmethoden und agiles Projektmanagement kennen. Inhalte: Managementfunktionen und –techniken, Kommunikationstechniken, Betriebspsychologie und -soziologie, Personalwesen, Marketing und Absatzwirt-schaft, klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement, EDV-Softwareanwendungen (EDV-Grundlagen, CNS-Systeme, Social Media 2.0, Word, Excel, Powerpoint, Outlook, MS Teams), Geschäftsenglisch, Business Etikette

Kursnummer K23 B209-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.700,00
Dozent*in:
Up to date - EDV-Einstieg Computergrundlagen für Computerneulinge
Kelheim
Computergrundlagen für Computerneulinge

Lernen Sie den Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem und die Dateiorganisation und erhalten eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word sowie eine Einführung ins Internet.

Kursnummer K23 B247-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Excel - Aufbaukurs
Kelheim

Sie arbeiten bereits einige Zeit mit Excel und kennen sich mit den Grundfunktionen aus. Nun möchten Sie Excel intensiver nutzen. In diesem Kurs lernen Sie: Tabellen gliedern; bedingte Formatierung verwenden; Formeln überwachen; verschachtelte Funktionen; Daten importieren, filtern, konsolidieren und auswerten; Diagramme einsetzen und anpassen.

Kursnummer K23 B254-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Photoshop - Grundlagen
Kelheim

Adobe Photoshop gilt weltweit als Standard für die Bildbearbeitung. Mit unserem Kurs bieten wir Neulingen einen leichten Einstieg in das Programm. Zunächst machen Sie sich mit der Oberfläche und den Werkzeugen in Photoshop vertraut. Anschließend lernen Sie Schritt für Schritt wichtige Funktionen und Arbeitstechniken kennen, um Fotos und Illustrationen mit Adobe Photoshop effektiv zu bearbeiten. Sie arbeiten mit Ebenen, Auswahlwerkzeugen, Kanälen und Masken um Bilder »freizustellen« und zu retuschieren. Dazu erlernen Sie den Umgang mit RGB- und CMYK-Bildern sowie die gängigsten Bildformate. Gerne können Sie zu diesem Seminar eigenes Bildmaterial mitbringen. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Voraussetzungen: gute Office-Grundkenntnisse Termine werden auf Anfrage und individuell vereinbart.

Kursnummer K23 B259-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Martin Veicht
Lohn und Gehalt mit Lexware/DATEV als Webinar-Reihe
Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Technische Voraussetzungen: • Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt

Kursnummer K22 B238-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Kosten- und Leistungsrechnung als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Kursnummer K22 B240-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Smartphone-Kurs für Anfänger
Kelheim

Mit einem Smartphone können Sie viel mehr als nur telefonieren! Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: Wie kann ich mit dem Smartphone ins Internet gehen? Wie kann ich E-Mails empfangen und mit SMS kommunizieren? Wie kann ich mir nützliche Apps herunterladen? Bilder verschicken und teilen - Wie geht das? Welche Einstellungen sind sinnvoll und welche behindern eher? Welche Sicherheitsvorrichtungen sollte ich im Smartphone aktivieren oder installieren? Welche Tricks gibt es, die nicht im offiziellen Handbuch stehen?

Kursnummer K22 B249-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in:
Geprüfte/r PersonalreferenIn - bSb teilweise online, ESF-Förderung bis zu 85% möglich
Kelheim
teilweise online, ESF-Förderung bis zu 85% möglich

Der Lehrgang "Geprüfte/r PersonalreferentIn" zeichnet sich durch den hohen praktischen Anwenderbezug aus. Er richtet sich an MitarbeiterInnen, die Funktionen und Verantwortung im Personalwesen übernehmen möchten und vermehrt Fragen und Problemstellungen aus dem Bereich des Personalwesens bewältigen müssen. Um den neuen spannenden Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, wird in diesem Kurs intensiv auf die Weiterentwicklung der Personalabteilung hin zu einer agilen Organisation eingegangen und dargestellt, wie die neue Agilität die HR-Arbeit selbst verändern kann und soll. Zu einem selbst gewählten Thema erstellen Sie eine Projektarbeit - diese präsentieren Sie in der Abschlussprüfung. Inhalte: Personalpolitik und -planung, Personalentwicklung und -beurteilung, Arbeitsrecht, Betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung, Psychologie, Projektarbeit, Arbeitsmethodik, agile Methoden für Personaler

Kursnummer K23 B210-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.700,00
Dozent*in:
Fachkraft für Lohn und Gehalt - Xpert
Kelheim

Sie lernen die Grundlagen und weiterführende/vertiefende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der Bruttoentgeltermittlung sowie die manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung und das damit zusammenhängende Meldewesen kennen. Anhand von Lexware werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Abschluss: Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt Dauer: 2x wöchentlich, 18 - 21 Uhr - online, Samstag 14-Tägig, 9 - 16 Uhr - Präsenzunterricht

Kursnummer K23 B222-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.460,00
Dozent*in: Christa Graf
Gestern Mitarbeiter - heute Führungskraft
Kelheim

Das Seminar wendet sich an all jene, die eine Führungsposition übernommen haben und nach Wegen suchen, um ihrer neuen Aufgabe gerecht zu werden: Wie gehe ich mit der neuen Rolle um? Wie erlange ich die Autorität, die ich als Führungskraft brauche? Wie verhandeln, fordern, loben, kritisieren? Der Schwerpunkt liegt deshalb auf dem Erwerb jener kommunikativer Fähigkeiten, die für eine Führungskraft unerlässlich sind und so auch der Balanceakt zwischen Kollegialität und Autorität gelingen kann. Inhalte: - souveränes Auftreten, das innere Team - Umgang mit Mitarbeitern / Persönlichkeitsfaktoren / Führungskompetenz - Wertschätzende Kommunikation / Kommunikationspsychologie - Konflikt und Kritikgespräche, Machtspiele durchschauen

Kursnummer K23 B227-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Excel - Grundkurs Grundlagen der Tabellenkalkulation
Kelheim
Grundlagen der Tabellenkalkulation

Sie lernen schnell und einfach: Die Arbeitsumgebung von Excel; Dateneingaben und Korrekturen; rechnen mit Funktionen; relative und absolute Zellbezüge; Formatieren von Zellen und Inhalten; Umgang mit Arbeitsmappen und Dateien; Zellenformatvorlagen; Grafiken und Diagramme. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer K23 B253-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
InDesign - Aufbaukurs
Kelheim

Das Seminar ist zugeschnitten auf alle, die bereits mit Adobe InDesign gearbeitet haben und jetzt die umfangreichen Funktionen dieses Layoutprogramms besser nutzen möchten. Text und Typografie, Einzel-, Doppelseiten- und Flyergestaltung, Einbinden von Bildern, Illustrationen und Logos, Effekte, Tabellen und mehr - erweitern Sie Ihre Kenntnisse in Adobe InDesign. Lernen Sie anhand realer Projekte neue Arbeitstechniken kennen, die Sie befähigen, Gestaltung, Aufgaben und Ideen professionell umzusetzen. Gerne können Sie auch Aufgaben aus Ihrem Arbeitsumfeld zum Seminar mitbringen. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Voraussetzungen: InDesign Grundkenntnisse (vgl. Kurse: InDesign-Grundlagen) Termine werden auf Anfrage und individuell vereinbart.

Kursnummer K23 B258-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Martin Veicht
Professionelle Anwendungen von MS Office
Kelheim

Microsoft Office-Profi werden; Word, Excel und Outlook miteinander effektiv nutzen, z.B. Vorlagen erstellen, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren; Tipps und Tricks für die Praxis Voraussetzung: Office-Grundkenntnisse

Kursnummer K23 B260-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Dozent*in: Christa Graf
Wege zur perfekten Bewerbung
Kelheim

Für Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren wollen und Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen. Bei den Terminen findet eine Vorbesprechung/Planung statt und anschließend erfolgt die Umsetzung der Zielsetzungen bzw. die Erstellung der Bewerbungsunterlagen. - individuelle Beratung zu den Bewerbungsunterlagen - ausgedruckt als Bewerbungsmappe und digital auf USB oder CD - kostenlose Nutzung der EDV-Räume

Kursnummer K22 B205-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Betriebliche Steuerpraxis als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K22 B244-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Fachkraft für Finanzbuchführung - Xpert
Kelheim

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle in der laufenden Buchführung erfassen und sind in der Lage sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten. Die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens werden systematisch und praxisgerecht vertieft. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Zum Schluss werden die systematisch und anwendungsbezogen Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware (Lexware) vermittelt. Abschluss: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Dauer: 2x wöchentl. 18 -21 Uhr - online, Samstag 14-tägig, 9 - 16 Uhr - Präsenzunterricht

Kursnummer K23 B221-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.460,00
Dozent*in: Christa Graf
Word - Aufbaukurs
Kelheim

Sie haben grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung, aber es sind dennoch viele Fragen offen? Das Seminar ist zugeschnitten auf Anwender, die Word (Version 2016, 2013 oder 2010) über die Grundfunktionen hinaus intensiver nutzen möchten. Sie befassen sich mit Aufbau von Tabellen; Einbinden von Grafiken und Charts; Arbeiten mit Formatvorlagen; Anlegen von Dokumentvorlagen; Arbeiten mit langen Texten; Aufbau von Gliederungen und Verzeichnissen; Einfügen von Querverweisen und Fußnoten; Serienbriefe entwickeln und steuern; Feldfunktionen nutzen; Datenaustausch mit Excel, Access, PowerPoint und Outlook. Voraussetzung: PC- & Word-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Up to date und Word-Grundkurs)

Kursnummer K23 B252-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
InDesign - Grundkurs
Kelheim

Sie haben Adobe InDesign am Arbeitsplatz zur Verfügung, haben die Software aber bisher nur wenig oder gar nicht genutzt. Nun möchten Sie sich schnell und gezielt mit Adobe InDesign vertraut machen. In diesem Seminar arbeiten Sie sich Schritt für Schritt am Beispiel eines kleinen Gestaltungsprojektes in Adobe InDesign ein. Dabei lernen Sie zunächst die Benutzeroberfläche und alle Grundfunktionen des Programms kennen. Sie legen Dokumentformate mit einzelnen oder mehreren Seiten an, erstellen Farben und Ebenen. Sie fügen Texte, Fotos, Illustrationen/Grafiken in Ihr Layout ein. Sie erlernen den Umgang mit den wichtigsten InDesign-Werkzeugen, arbeiten mit Absatz- und Zeichenformaten sowie Bildern und Textumfluss. Anschließend überprüfen Sie Ihr Arbeitsergebnis, bereiten es für die Übergabe an die Druckerei (per PDF) vor und lernen, wie Sie Ihre InDesign-Datei(en) korrekt archivieren. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Termine auf Anfrage und nach individueller Vereinbarung.

Kursnummer K23 B257-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Martin Veicht
Lohn und Gehalt 1 als Webinar-Reihe
Webinar

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K22 B236-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in:
Up to date - EDV-Einstieg Computergrundlagen für Computerneulinge
Kelheim
Computergrundlagen für Computerneulinge

Lernen Sie den Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem und die Dateiorganisation und erhalten eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word sowie eine Einführung ins Internet.

Kursnummer K22 B247-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Smartphone-Kurs für Anfänger
Kelheim

Mit einem Smartphone können Sie viel mehr als nur telefonieren! Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: Wie kann ich mit dem Smartphone ins Internet gehen? Wie kann ich E-Mails empfangen und mit SMS kommunizieren? Wie kann ich mir nützliche Apps herunterladen? Bilder verschicken und teilen - Wie geht das? Welche Einstellungen sind sinnvoll und welche behindern eher? Welche Sicherheitsvorrichtungen sollte ich im Smartphone aktivieren oder installieren? Welche Tricks gibt es, die nicht im offiziellen Handbuch stehen?

Kursnummer K23 B249-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in:
Word - Grundlagen Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung
Kelheim
Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung

In diesem Seminar arbeiten Sie sich gründlich in Word ein. In zahlreichen Übungen lernen Sie den Umgang mit dem Menüband, den Status- und Symbolleisten; Dokumente erstellen, speichern, öffnen; Texte eingeben und bearbeiten; Text- und Seitengestaltung; Aufzählung und Nummerierung; Linien und Muster; Autokorrektur einrichten und richtig nutzen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer K23 B251-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Loading...
01.06.23 03:55:13