Kurse nach Themen
In diesem Kurs werden die bereits vorhandenen Grundkenntnisse vertieft und die Anwendungsmöglichkeiten von Excel erweitert. Der Fokus liegt auf fortgeschrittenen Funktionen und Techniken, die den Umgang mit komplexeren Daten und Analysen erleichtern. Folgende Inhalte werden behandelt: Strukturierung und Gliederung von Tabellen für eine übersichtliche Darstellung Einsatz der bedingten Formatierung zur visuellen Hervorhebung von Daten Überwachung und Analyse von Formeln für eine fehlerfreie Berechnung Anwendung verschachtelter Funktionen zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen Importieren, Filtern, Konsolidieren und Auswerten von Daten aus unterschiedlichen Quellen Erstellen und Anpassen von Diagrammen für eine anschauliche Datenpräsentation Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel (z. B. durch den Kurs "Excel Grundlagen"). Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 5
Der Lehrgang "Geprüfte/r PersonalreferentIn" zeichnet sich durch den hohen praktischen Anwenderbezug aus. Er richtet sich an MitarbeiterInnen, die Funktionen und Verantwortung im Personalwesen übernehmen möchten und vermehrt Fragen und Problemstellungen aus dem Bereich des Personalwesens bewältigen müssen. Um den neuen spannenden Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, wird in diesem Kurs intensiv auf die Weiterentwicklung der Personalabteilung hin zu einer agilen Organisation eingegangen und dargestellt, wie die neue Agilität die HR-Arbeit selbst verändern kann und soll. Zu einem selbst gewählten Thema erstellen Sie eine Projektarbeit - diese präsentieren Sie in der Abschlussprüfung. Inhalte: Personalpolitik und -planung, Personalentwicklung und -beurteilung, Arbeitsrecht, Betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung, Psychologie, Projektarbeit, Arbeitsmethodik, agile Methoden für Personal.