Skip to main content

Beruf

Loading...
Kosten- und Leistungsrechnung als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Kursnummer K22 B240-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Smartphone-Kurs für Anfänger
Kelheim

Mit einem Smartphone können Sie viel mehr als nur telefonieren! Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: Wie kann ich mit dem Smartphone ins Internet gehen? Wie kann ich E-Mails empfangen und mit SMS kommunizieren? Wie kann ich mir nützliche Apps herunterladen? Bilder verschicken und teilen - Wie geht das? Welche Einstellungen sind sinnvoll und welche behindern eher? Welche Sicherheitsvorrichtungen sollte ich im Smartphone aktivieren oder installieren? Welche Tricks gibt es, die nicht im offiziellen Handbuch stehen?

Kursnummer K22 B249-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in:
Geprüfte/r PersonalreferenIn - bSb teilweise online, ESF-Förderung bis zu 85% möglich
Kelheim
teilweise online, ESF-Förderung bis zu 85% möglich

Der Lehrgang "Geprüfte/r PersonalreferentIn" zeichnet sich durch den hohen praktischen Anwenderbezug aus. Er richtet sich an MitarbeiterInnen, die Funktionen und Verantwortung im Personalwesen übernehmen möchten und vermehrt Fragen und Problemstellungen aus dem Bereich des Personalwesens bewältigen müssen. Um den neuen spannenden Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, wird in diesem Kurs intensiv auf die Weiterentwicklung der Personalabteilung hin zu einer agilen Organisation eingegangen und dargestellt, wie die neue Agilität die HR-Arbeit selbst verändern kann und soll. Zu einem selbst gewählten Thema erstellen Sie eine Projektarbeit - diese präsentieren Sie in der Abschlussprüfung. Inhalte: Personalpolitik und -planung, Personalentwicklung und -beurteilung, Arbeitsrecht, Betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung, Psychologie, Projektarbeit, Arbeitsmethodik, agile Methoden für Personaler

Kursnummer K23 B210-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.700,00
Dozent*in:
Fachkraft für Lohn und Gehalt - Xpert
Kelheim

Sie lernen die Grundlagen und weiterführende/vertiefende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der Bruttoentgeltermittlung sowie die manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung und das damit zusammenhängende Meldewesen kennen. Anhand von Lexware werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Abschluss: Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt Dauer: 2x wöchentlich, 18 - 21 Uhr - online, Samstag 14-Tägig, 9 - 16 Uhr - Präsenzunterricht

Kursnummer K23 B222-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.460,00
Dozent*in: Christa Graf
Gestern Mitarbeiter - heute Führungskraft
Kelheim

Das Seminar wendet sich an all jene, die eine Führungsposition übernommen haben und nach Wegen suchen, um ihrer neuen Aufgabe gerecht zu werden: Wie gehe ich mit der neuen Rolle um? Wie erlange ich die Autorität, die ich als Führungskraft brauche? Wie verhandeln, fordern, loben, kritisieren? Der Schwerpunkt liegt deshalb auf dem Erwerb jener kommunikativer Fähigkeiten, die für eine Führungskraft unerlässlich sind und so auch der Balanceakt zwischen Kollegialität und Autorität gelingen kann. Inhalte: - souveränes Auftreten, das innere Team - Umgang mit Mitarbeitern / Persönlichkeitsfaktoren / Führungskompetenz - Wertschätzende Kommunikation / Kommunikationspsychologie - Konflikt und Kritikgespräche, Machtspiele durchschauen

Kursnummer K23 B227-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Excel - Grundkurs Grundlagen der Tabellenkalkulation
Kelheim
Grundlagen der Tabellenkalkulation

Sie lernen schnell und einfach: Die Arbeitsumgebung von Excel; Dateneingaben und Korrekturen; rechnen mit Funktionen; relative und absolute Zellbezüge; Formatieren von Zellen und Inhalten; Umgang mit Arbeitsmappen und Dateien; Zellenformatvorlagen; Grafiken und Diagramme. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer K23 B253-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
InDesign - Aufbaukurs
Kelheim

Das Seminar ist zugeschnitten auf alle, die bereits mit Adobe InDesign gearbeitet haben und jetzt die umfangreichen Funktionen dieses Layoutprogramms besser nutzen möchten. Text und Typografie, Einzel-, Doppelseiten- und Flyergestaltung, Einbinden von Bildern, Illustrationen und Logos, Effekte, Tabellen und mehr - erweitern Sie Ihre Kenntnisse in Adobe InDesign. Lernen Sie anhand realer Projekte neue Arbeitstechniken kennen, die Sie befähigen, Gestaltung, Aufgaben und Ideen professionell umzusetzen. Gerne können Sie auch Aufgaben aus Ihrem Arbeitsumfeld zum Seminar mitbringen. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Voraussetzungen: InDesign Grundkenntnisse (vgl. Kurse: InDesign-Grundlagen) Termine werden auf Anfrage und individuell vereinbart.

Kursnummer K23 B258-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Martin Veicht
Professionelle Anwendungen von MS Office
Kelheim

Microsoft Office-Profi werden; Word, Excel und Outlook miteinander effektiv nutzen, z.B. Vorlagen erstellen, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren; Tipps und Tricks für die Praxis Voraussetzung: Office-Grundkenntnisse

Kursnummer K23 B260-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Dozent*in: Christa Graf
Wege zur perfekten Bewerbung
Kelheim

Für Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren wollen und Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen. Bei den Terminen findet eine Vorbesprechung/Planung statt und anschließend erfolgt die Umsetzung der Zielsetzungen bzw. die Erstellung der Bewerbungsunterlagen. - individuelle Beratung zu den Bewerbungsunterlagen - ausgedruckt als Bewerbungsmappe und digital auf USB oder CD - kostenlose Nutzung der EDV-Räume

Kursnummer K22 B205-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Buchführung für Freiberufler und Gewerbetreibende Mit dem entsprechenden Knowhow die Buchführung selbst erstellen
Kelheim
Mit dem entsprechenden Knowhow die Buchführung selbst erstellen

Als Exixtenzgrüder oder Kleingewerbetreibender müssen Sie u.U. nicht bilanzieren, sondern erfüllen Ihre Aufzeichnungspflicht mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, die Sie nach diesem Seminar selbst erstellen können. Unterrichtszeiten: Freitag: 17 - 20.15 Uhr, Samstag und Sonntag, jeweils 10 - 17 Uhr

Kursnummer K22 B232-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Dozent*in: Christa Graf
Betriebliche Steuerpraxis als Webinar-Reihe
Webinar

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K22 B244-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Fachkraft für Finanzbuchführung - Xpert
Kelheim

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle in der laufenden Buchführung erfassen und sind in der Lage sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten. Die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens werden systematisch und praxisgerecht vertieft. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Zum Schluss werden die systematisch und anwendungsbezogen Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware (Lexware) vermittelt. Abschluss: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Dauer: 2x wöchentl. 18 -21 Uhr - online, Samstag 14-tägig, 9 - 16 Uhr - Präsenzunterricht

Kursnummer K23 B221-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.460,00
Dozent*in: Christa Graf
Word - Aufbaukurs
Kelheim

Sie haben grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung, aber es sind dennoch viele Fragen offen? Das Seminar ist zugeschnitten auf Anwender, die Word (Version 2016, 2013 oder 2010) über die Grundfunktionen hinaus intensiver nutzen möchten. Sie befassen sich mit Aufbau von Tabellen; Einbinden von Grafiken und Charts; Arbeiten mit Formatvorlagen; Anlegen von Dokumentvorlagen; Arbeiten mit langen Texten; Aufbau von Gliederungen und Verzeichnissen; Einfügen von Querverweisen und Fußnoten; Serienbriefe entwickeln und steuern; Feldfunktionen nutzen; Datenaustausch mit Excel, Access, PowerPoint und Outlook. Voraussetzung: PC- & Word-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Up to date und Word-Grundkurs)

Kursnummer K23 B252-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
InDesign - Grundkurs
Kelheim

Sie haben Adobe InDesign am Arbeitsplatz zur Verfügung, haben die Software aber bisher nur wenig oder gar nicht genutzt. Nun möchten Sie sich schnell und gezielt mit Adobe InDesign vertraut machen. In diesem Seminar arbeiten Sie sich Schritt für Schritt am Beispiel eines kleinen Gestaltungsprojektes in Adobe InDesign ein. Dabei lernen Sie zunächst die Benutzeroberfläche und alle Grundfunktionen des Programms kennen. Sie legen Dokumentformate mit einzelnen oder mehreren Seiten an, erstellen Farben und Ebenen. Sie fügen Texte, Fotos, Illustrationen/Grafiken in Ihr Layout ein. Sie erlernen den Umgang mit den wichtigsten InDesign-Werkzeugen, arbeiten mit Absatz- und Zeichenformaten sowie Bildern und Textumfluss. Anschließend überprüfen Sie Ihr Arbeitsergebnis, bereiten es für die Übergabe an die Druckerei (per PDF) vor und lernen, wie Sie Ihre InDesign-Datei(en) korrekt archivieren. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5 Termine auf Anfrage und nach individueller Vereinbarung.

Kursnummer K23 B257-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Martin Veicht
Smartphone-Kurs für Anfänger
Kelheim

Mit einem Smartphone können Sie viel mehr als nur telefonieren! Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: Wie kann ich mit dem Smartphone ins Internet gehen? Wie kann ich E-Mails empfangen und mit SMS kommunizieren? Wie kann ich mir nützliche Apps herunterladen? Bilder verschicken und teilen - Wie geht das? Welche Einstellungen sind sinnvoll und welche behindern eher? Welche Sicherheitsvorrichtungen sollte ich im Smartphone aktivieren oder installieren? Welche Tricks gibt es, die nicht im offiziellen Handbuch stehen?

Kursnummer K23 B249-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in:
Up to date - EDV-Einstieg Computergrundlagen für Computerneulinge
Kelheim
Computergrundlagen für Computerneulinge

Lernen Sie den Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem und die Dateiorganisation und erhalten eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word sowie eine Einführung ins Internet.

Kursnummer K22 B247-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Lohn und Gehalt 1 als Webinar-Reihe
Webinar

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K22 B236-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in:
Word - Grundlagen Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung
Kelheim
Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung

In diesem Seminar arbeiten Sie sich gründlich in Word ein. In zahlreichen Übungen lernen Sie den Umgang mit dem Menüband, den Status- und Symbolleisten; Dokumente erstellen, speichern, öffnen; Texte eingeben und bearbeiten; Text- und Seitengestaltung; Aufzählung und Nummerierung; Linien und Muster; Autokorrektur einrichten und richtig nutzen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer K23 B251-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Loading...
22.03.23 12:45:15