Skip to main content

Rhetorik - sicher auftreten und selbstbewusst vor anderen frei reden

Wer vor anderen redet, will überzeugen - mit Argumenten und vor allem als Person. Sprechen vor anderen ist nicht jedem in die Wiege gelegt, aber man kann es lernen. In diesem Seminar geht es um Ihren wirkungsvollen Auftritt vor Publikum und wie Sie mit klaren Botschaften überzeugen können. Erfahren Sie, wie Sie Daten und Fakten hörergerecht präsentieren können, lernen Sie, Lampenfieber positiv zu nutzen, Ihre Körpersprache wirkungsvoll einzusetzen und üben Sie Ihren souveränen Auftritt vor kritischem Publikum. Das Seminar ist praxisnah und teilnehmerorientiert ausgerichtet.
Inhalte:
Überzeugend sprechen
- Was sie über nonverbale Signale wissen sollten
- Körpersprache von Kopf bis Fuß
- Stimme und Sprechen
- Stimmschonendes und ökonomisches Sprechen
- Umgang mit Lampenfieber und Blackouts
- Überzeugend präsentieren
- Kriterien der Verständlichkeit
- Kurzreden vorbereiten und strukturieren
- die wichtigsten Argumentationsregeln
- souveräner Umgang mit Pannen und Störern

Rhetorik - sicher auftreten und selbstbewusst vor anderen frei reden

Wer vor anderen redet, will überzeugen - mit Argumenten und vor allem als Person. Sprechen vor anderen ist nicht jedem in die Wiege gelegt, aber man kann es lernen. In diesem Seminar geht es um Ihren wirkungsvollen Auftritt vor Publikum und wie Sie mit klaren Botschaften überzeugen können. Erfahren Sie, wie Sie Daten und Fakten hörergerecht präsentieren können, lernen Sie, Lampenfieber positiv zu nutzen, Ihre Körpersprache wirkungsvoll einzusetzen und üben Sie Ihren souveränen Auftritt vor kritischem Publikum. Das Seminar ist praxisnah und teilnehmerorientiert ausgerichtet.
Inhalte:
Überzeugend sprechen
- Was sie über nonverbale Signale wissen sollten
- Körpersprache von Kopf bis Fuß
- Stimme und Sprechen
- Stimmschonendes und ökonomisches Sprechen
- Umgang mit Lampenfieber und Blackouts
- Überzeugend präsentieren
- Kriterien der Verständlichkeit
- Kurzreden vorbereiten und strukturieren
- die wichtigsten Argumentationsregeln
- souveräner Umgang mit Pannen und Störern
01.06.23 03:33:06