Skip to main content

Berufsorientierungsmaßnahmen
Talente entdecken

Termin: September 2023 - August 2024

Ziel dieses Projektes ist es, dass die Schülerinnen/Schüler
der 7. und 8. Jahrgangsstufe eigene, berufsrelevante
Talente (Fertigkeiten, Potenzial) entdecken und eine
grundsätzliche Eignung für eine Berufsrichtung feststellen.
In drei Berufsfeldern z.B. Handwerk, Wirtschaft/Handel/
Dienstleistung, Pflege/Medizin, Soziales/Hauswirtschaft,
Informatik/Computer (MINT), Metallbau/Maschinenbau
(MINT), Elektronik/Mechatronik (MINT).
Die Schülerinnen/Schüler durchlaufen fünf verschiedene
Bausteine
• Hilfe bei Problemen, Konfliktberatung
• Erkennen der beruflichen Interessen
• Potenzialanalyse/Kompetenzfeststellung
• Arbeitsgruppen mit Übungen und realen
Aufgabenstellungen aus Beispielberufen der drei
Berufsfelder
• Selbstpräsentation
• Reflexion bzw. Vorstellung der Berufsberatung der Agentur
für Arbeit
Die Schülerinnen/Schüler erhöhen ihre Fähigkeit, sich
selbstsicher darzustellen, ihre Stärken herauszuarbeiten und
leichter eine Berufswahl zu treffen.
Mit folgenden Mittelschulen werden dieses Schuljahr die
Berufsorientierungsmaßnahmen an der vhs durchgeführt:
Kelheim - Langquaid - Saal a. d. Donau - Ihrlerstein -
Riedenburg - Siegenburg - Neustadt - Abensberg

Berufsorientierungsmaßnahmen
Talente entdecken

Termin: September 2023 - August 2024

Ziel dieses Projektes ist es, dass die Schülerinnen/Schüler
der 7. und 8. Jahrgangsstufe eigene, berufsrelevante
Talente (Fertigkeiten, Potenzial) entdecken und eine
grundsätzliche Eignung für eine Berufsrichtung feststellen.
In drei Berufsfeldern z.B. Handwerk, Wirtschaft/Handel/
Dienstleistung, Pflege/Medizin, Soziales/Hauswirtschaft,
Informatik/Computer (MINT), Metallbau/Maschinenbau
(MINT), Elektronik/Mechatronik (MINT).
Die Schülerinnen/Schüler durchlaufen fünf verschiedene
Bausteine
• Hilfe bei Problemen, Konfliktberatung
• Erkennen der beruflichen Interessen
• Potenzialanalyse/Kompetenzfeststellung
• Arbeitsgruppen mit Übungen und realen
Aufgabenstellungen aus Beispielberufen der drei
Berufsfelder
• Selbstpräsentation
• Reflexion bzw. Vorstellung der Berufsberatung der Agentur
für Arbeit
Die Schülerinnen/Schüler erhöhen ihre Fähigkeit, sich
selbstsicher darzustellen, ihre Stärken herauszuarbeiten und
leichter eine Berufswahl zu treffen.
Mit folgenden Mittelschulen werden dieses Schuljahr die
Berufsorientierungsmaßnahmen an der vhs durchgeführt:
Kelheim - Langquaid - Saal a. d. Donau - Ihrlerstein -
Riedenburg - Siegenburg - Neustadt - Abensberg
29.09.23 22:40:18