Sie sind hier:
Einstieg in die digitale Fotografie
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der digitalen Fotografie. Behandelt werden unter anderem Kameratechnik, Bauformen, Belichtungsprogramme und -messung.
Im Fokus stehen außerdem zentrale Aspekte wie richtige Belichtung, Weißabgleich, Schärfentiefe und Fokussierung.
Nach dem Workshop liegt ein Verständnis für die Funktionsweise der Kamera vor – einschließlich der Einsatzmöglichkeiten automatischer Programme und der Bedienung des manuellen Modus. Zudem wird das Zusammenspiel von ISO-Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blende erklärt.
Verschiedene Einstellungen des Weißabgleichs bei Tages- und Kunstlicht werden im Hinblick auf eine realitätsnahe Farbgebung erläutert.
Bitte mitbringen:
Getränk und Brotzeit.
Raum:
Sie sind hier:
Einstieg in die digitale Fotografie
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der digitalen Fotografie. Behandelt werden unter anderem Kameratechnik, Bauformen, Belichtungsprogramme und -messung.
Im Fokus stehen außerdem zentrale Aspekte wie richtige Belichtung, Weißabgleich, Schärfentiefe und Fokussierung.
Nach dem Workshop liegt ein Verständnis für die Funktionsweise der Kamera vor – einschließlich der Einsatzmöglichkeiten automatischer Programme und der Bedienung des manuellen Modus. Zudem wird das Zusammenspiel von ISO-Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blende erklärt.
Verschiedene Einstellungen des Weißabgleichs bei Tages- und Kunstlicht werden im Hinblick auf eine realitätsnahe Farbgebung erläutert.
Bitte mitbringen:
Getränk und Brotzeit.
Raum:
-
Gebühr50,00 €
- Kursnummer: K25 K211-1
-
Termine auf Anfrage!
-
Dozent*in:Manfred Härtl