,
Ziel des Einzeltrainings ist es, den Teilnehmenden nach erfolgreichem Absolvieren des Lehrgangs ein geeignetes Rüstzeug für eine Arbeitsaufnahme mitzugeben. Während der Unterrichtsdauer wird eine Stelle für eine betreute Arbeitserprobung akquiriert, an der berufliche Kenntnisse aufgefrischt und angepasst werden. Zudem wird eine Übernahme in diesem Betrieb fokussiert. Termine werden individuell vereinbart. - aktives Bewerbungstraining - umfassende Stellenrecherche und Analyse von Stelleprofilen - zielgruppenorientierte Beratung und Unterstützung - Bearbeitung persönlicher Beeinträchtigungen z.B. Selbst- und Fremdeinschätzung, gesundheitliche Probleme, Mobilität - betreute Arbeitserprobung - Auffrischung beruflicher Kenntnisse - Nachbetreuung
Inhalte: - Kennenlernen der eigenen Fähigkeiten - Erwerben neuer berufsspezifischer Fertigkeiten - Erproben verschiedener Berufsfelder in Werkstätten - Erwerben von Qualifikationsbausteinen für eine Ausbildung (IT-Kompetenz und soziale Kompetenzen) - Erfahrungen sammeln und sich durch ein Praktikum einen Ausbildungsplatz sichern - Verbessern der schulischen Kenntnisse - Vorbereiten auf den Mittelschulabschluss (bei Bedarf) - 3-tägige Freizeitmaßnahme Berufsfelder: Hotel- und Gaststättengewerbe, sowie Metallbereich Sozialpädagogische Betreuung: - Hilfe bei Problemen, Konfliktberatung - Entwicklungsfördernde Beratung - Verhaltenstraining - Laufende Möglichkeit der Reflexion mit der Bildungsbegleitung - Nach Wunsch oder bei Bedarf Angebot der engen Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten - Bei Bedarf Hilfe im Umgang mit Behörden - Unterstützung bei der Suche nach Praktikum und Ausbildungsstelle
Termin: September 2023 - August 2024 Ziel dieses Projektes ist es, dass die Schülerinnen/Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe eigene, berufsrelevante Talente (Fertigkeiten, Potenzial) entdecken und eine grundsätzliche Eignung für eine Berufsrichtung feststellen. In drei Berufsfeldern z.B. Handwerk, Wirtschaft/Handel/ Dienstleistung, Pflege/Medizin, Soziales/Hauswirtschaft, Informatik/Computer (MINT), Metallbau/Maschinenbau (MINT), Elektronik/Mechatronik (MINT). Die Schülerinnen/Schüler durchlaufen fünf verschiedene Bausteine • Hilfe bei Problemen, Konfliktberatung • Erkennen der beruflichen Interessen • Potenzialanalyse/Kompetenzfeststellung • Arbeitsgruppen mit Übungen und realen Aufgabenstellungen aus Beispielberufen der drei Berufsfelder • Selbstpräsentation • Reflexion bzw. Vorstellung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Die Schülerinnen/Schüler erhöhen ihre Fähigkeit, sich selbstsicher darzustellen, ihre Stärken herauszuarbeiten und leichter eine Berufswahl zu treffen. Mit folgenden Mittelschulen werden dieses Schuljahr die Berufsorientierungsmaßnahmen an der vhs durchgeführt: Kelheim - Langquaid - Saal a. d. Donau - Ihrlerstein - Riedenburg - Siegenburg - Neustadt - Abensberg
Mehrere Teilnehmer, ein Ziel - Französisch lernen. Tauschen Sie sich mit Anderen aus. Auf Französisch natürlich. online über Zoom, im zweiwöchigem Rhytmus Kosten: 36,00 € (ab 7 TN) 42,00 € (6 TN) 50,00 € (5 TN) 63,00 € (4 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!
Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.
Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Vorkenntnisse: keine
Alpha Asyl ist ein Projekt zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit, gefördert durch das Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Die Beschäftigungsfähigkeit kann dadurch erhalten oder verbessert sowie Arbeitslosigkeit bekämpft werden. Hierbei kommt die lea.-Diagnostik zur Anwendung, da sie für Lernende auf unterschiedlichen Wissensstufen geeignet ist. Alpha Asyl Kurse richten sich an alle Personen ab dem 15. Lebensjahr für Personen mit deutschem Pass, EU-Bürger/innen und anerkannte Asylbewerber, die sich seit mind. zwei Jahren in Bayern aufhalten und deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift erwerben, auffrischen, verbessern oder erweitern möchten Information und Beratung Stefanie Kristlbauer Telefon: 09441 175098-11 info@vhs-weiterbildungsakademie.de
With a B1 Business Preliminary qualification, you show employers that you have a good knowledge of English for practical, everyday use in business. The content is based on everyday work and business tasks and is designed to develop your business English skills. A B1 Business Preliminary certificate shows that you can: -talk about business subjects -understand charts and graphs -write a short business email -follow short telephone conversations. Improve your career opportunities - get the English language skills you need to be successful. Succeed in business-related studies with English language skill you can prove and develop language competence of Business English to improve speaking skills, communication in English and conversations with business partners on the international market Termin: auf Anfrage Dauer: 20 Abende (60 UE), 18 - 20.15 Uhr Gebühr: 469,00 € (5 - 7 TN) 339,00 € (mind. 8 TN) Ort: vhs-Weiterbildungsakademie
With a B1 Business Preliminary qualification, you show employers that you have a good knowledge of English for practical, everyday use in business. The content is based on everyday work and business tasks and is designed to develop your business English skills. A B1 Business Preliminary certificate shows that you can: -talk about business subjects -understand charts and graphs -write a short business email -follow short telephone conversations. Improve your career opportunities - get the English language skills you need to be successful. Succeed in business-related studies with English language skill you can prove and develop language competence of Business English to improve speaking skills, communication in English and conversations with business partners on the international market Termin: auf Anfrage Dauer: 20 Abende (60 UE), 18 - 20.15 Uhr Gebühr: 469,00 € (5 - 7 TN) 339,00 € (mind. 8 TN) Ort: vhs-Weiterbildungsakademie
Die Spezialkurse zur Erreichung des Sprachniveaus B1 sind ein Angebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die nach ordnungsgemäßer Teilnahme an einem Integrationskurs und der Wiederholung von 300 UE das Sprachniveau B1 noch nicht erreicht haben.
Schlechte Noten? Lernangst? Prüfungsangst? Da helfen die Lernexperten! In kleinen Gruppen von max. 3 Schülern oder auch in Einzelunterricht kümmern wir uns individuell um die Belange eines jeden einzelnen Schülers - und das für alle Schultypen und für fast alle Fächer. Die Gruppen bestehen aus gleichen Jahrgängen und gleichen Schultypen. Jede Gruppe hat ihren eigenen Raum, in der sie ungestört lernen kann. Die Inhalte richten sich nach den individuellen Problemlagen der Schüler. Dabei erledigen wir Hausaufgaben, bereiten auf Referate und Proben vor, entwickeln Lernstrategien und vermitteln vor allem Wissen, damit die Schüler Aufgaben selbstständig lösen können. Wir bereiten in den folgenden Schultypen und Fächern vor: Mittelschule: Mathe, Englisch, Deutsch (5. - 10. Klasse) Realschule: Mathe, Englisch, Deutsch, BWR, Physik (5. - 10. Klasse) Gymnasium: Mathe, Englisch, Latein, Physik ( 5. -- 13. Klasse) FOS/BOS: Mathe, Englisch, BWR, Physik (11. - 13. Klasse) Der Einstieg ist jederzeit möglich und wird individuell abgestimmt. Format 1: Einzelunterricht Dauer: 6 Termine, jeweils 90 Minuten Gebühr: 299,00 € Leitung: Dozententeam der vhs-Weiterbildungsakademie Ort: vhs-Weiterbildungsakademie Format 2: Gruppenunterricht (2 - 3 Schüler) Dauer: 10 Termine, jeweils 90 Minuten Gebühr: 259,00 € Leitung: Dozententeam der vhs-Weiterbildungsakademie Ort: vhs-Weiterbildungsakademie
Schlechte Noten? Lernangst? Prüfungsangst? Da helfen die Lernexperten! In kleinen Gruppen von max. 3 Schülern oder auch in Einzelunterricht kümmern wir uns individuell um die Belange eines jeden einzelnen Schülers - und das für alle Schultypen und für fast alle Fächer. Die Gruppen bestehen aus gleichen Jahrgängen und gleichen Schultypen. Jede Gruppe hat ihren eigenen Raum, in der sie ungestört lernen kann. Die Inhalte richten sich nach den individuellen Problemlagen der Schüler. Dabei erledigen wir Hausaufgaben, bereiten auf Referate und Proben vor, entwickeln Lernstrategien und vermitteln vor allem Wissen, damit die Schüler Aufgaben selbstständig lösen können. Wir bereiten in den folgenden Schultypen und Fächern vor: Mittelschule: Mathe, Englisch, Deutsch (5. - 10. Klasse) Realschule: Mathe, Englisch, Deutsch, BWR, Physik (5. - 10. Klasse) Gymnasium: Mathe, Englisch, Latein, Physik ( 5. -- 13. Klasse) FOS/BOS: Mathe, Englisch, BWR, Physik (11. - 13. Klasse) Der Einstieg ist jederzeit möglich und wird individuell abgestimmt. Format 1: Einzelunterricht Dauer: 6 Termine, jeweils 90 Minuten Gebühr: 299,00 € Leitung: Dozententeam der vhs-Weiterbildungsakademie Ort: vhs-Weiterbildungsakademie Format 2: Gruppenunterricht (2 - 3 Schüler) Dauer: 10 Termine, jeweils 90 Minuten Gebühr: 259,00 € Leitung: Dozententeam der vhs-Weiterbildungsakademie Ort: vhs-Weiterbildungsakademie
Welche Regeln herrschen am Arbeitsplatz? Wer gibt wem zuerst die Hand? Wann mache ich einen guten ersten Eindruck? Wie verhalte ich mich bei einem Geschäftsessen? Welche Themen sollten im beruflichen Umfeld besser nicht angesprochen werden? In Übungen werden grundsätzliche Regeln und Small Talk-Themen erläutert und die Bedeutung des ersten Eindrucks und das Verhalten bei geschäftlichen Veranstaltungen besprochen. Inhalte: - Knigge im Wandel - Dresscode im Beruf für Männer und Frauen - Essen und Restaurant - professioneller Small Talk - Verhalten im Gespräch
Der Lehrgang richtet sich an praxiserfahrene Sekretäre/innen und Sachbearbei-ter/innen, die sich praktische Kenntnisse und Fertigkeiten für eine qualifizierte Assistenz im Management aneignen wollen. Der Lehrgang vermittelt die Denk- und Handlungsformen des modernen Managements in den Dimensionen persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenz. Die Fachvertiefung konzentriert sich auf das Personalwesen, das Marketing und die fortgeschrittenen EDV-Anwendungen. Zusätzlich werden Geschäftsenglisch, Qualitätsmanagement und Projektmanagement angeboten. Ziel der Qualifizierung ist die Vielseitigkeit und Eigenverantwortlichkeit der im verwaltenden Bereich tätigen MitarbeiterInnen zu stärken. Lernen Sie u.a. alte und vor allem neue Techniken wie agiles Arbeiten, neue Führungsmethoden und agiles Projektmanagement kennen. Inhalte: Managementfunktionen und –techniken, Kommunikationstechniken, Betriebspsychologie und -soziologie, Personalwesen, Marketing und Absatzwirt-schaft, klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement, EDV-Softwareanwendungen (EDV-Grundlagen, CNS-Systeme, Social Media 2.0, Word, Excel, Powerpoint, Outlook, MS Teams), Geschäftsenglisch, Business Etikette
Der Lehrgang "Geprüfte/r PersonalreferentIn" zeichnet sich durch den hohen praktischen Anwenderbezug aus. Er richtet sich an MitarbeiterInnen, die Funktionen und Verantwortung im Personalwesen übernehmen möchten und vermehrt Fragen und Problemstellungen aus dem Bereich des Personalwesens bewältigen müssen. Um den neuen spannenden Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, wird in diesem Kurs intensiv auf die Weiterentwicklung der Personalabteilung hin zu einer agilen Organisation eingegangen und dargestellt, wie die neue Agilität die HR-Arbeit selbst verändern kann und soll. Zu einem selbst gewählten Thema erstellen Sie eine Projektarbeit - diese präsentieren Sie in der Abschlussprüfung. Inhalte: Personalpolitik und -planung, Personalentwicklung und -beurteilung, Arbeitsrecht, Betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung, Psychologie, Projektarbeit, Arbeitsmethodik, agile Methoden für Personaler
Für Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren wollen und Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen. Bei den Terminen findet eine Vorbesprechung/Planung statt und anschließend erfolgt die Umsetzung der Zielsetzungen bzw. die Erstellung der Bewerbungsunterlagen. - individuelle Beratung zu den Bewerbungsunterlagen - ausgedruckt als Bewerbungsmappe und digital auf USB oder CD - kostenlose Nutzung der EDV-Räume
Sie möchten Ihr Schulenglisch reaktivieren, weil Sie Englisch für den Beruf benötigen. Dieser Kompaktkurs fasst die wichtigsten Bereiche des Arbeitsalltags wie "Business", Reisen und "Small Talks" zusammen und schafft eine Grundlage auf dem Sprachniveau A2. Voraussetzung: Grundkenntnisse