Entdecke die vhs!
Passende Kurse hierzu:
Diese Qualifizierung ist ideal für Fachkräfte in der Verwaltung, Selbstständige, MitarbeiterInnen in Unternehmen und bietet die Chance, aktuelles Wissen im Bereich Rechnungswesen zu transportieren. Inhalt: Modul 1 (56 UE): Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle in der laufenden Buchführung erfassen und sind in der Lage sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten. Modul 2 (56 UE): Die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens werden systematisch und praxisgerecht vertieft. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Modul 3 (40 UE): Dieses Modul vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware (Lexware). Abschluss: Europäisch anerkannter Abschluss mit Xpert-Business-Zertifikat Kursdauer: 2 x wöchentlich 18 – 21 Uhr – online Samstag 14-tägig, 9 – 16 Uhr - Präsenzunterricht Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
Dieser Kurs vermittelt praxisorientierte Führungsinstrumente, die Führungskräften helfen, ihre Teams effektiv zu leiten und komplexe Herausforderungen zu meistern. Teilnehmende lernen, wie sie Entscheidungen treffen, Kommunikation optimieren und Konflikte lösen. Der Kurs fokussiert sich auf bewährte Tools und Methoden, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können, um den Führungserfolg nachhaltig zu steigern. Inhalte: - Führungskompetenzen- Führungsstile- Tools zur professionellen Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen- Tools zum Konfliktmanagement- Tools zur Entscheidungsfindung und Problemlösung- Strategisches Denken und Planung- Mentoring und TeamentwicklungRaum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim
Dieses Seminar richtet sich an Nutzer*innen, die bereits mit Adobe InDesign gearbeitet haben und die erweiterten Funktionen des Programms effizienter einsetzen möchten. Schwerpunkte sind die Gestaltung von Text und Typografie, Einzel- und Doppelseiten sowie Flyern, das Einbinden von Bildern, Illustrationen und Logos, der Einsatz von Effekten und Tabellen und vieles mehr. Durch die Arbeit an realen Projekten werden neue Techniken vermittelt, die helfen, Gestaltung und Ideen professionell umzusetzen. Es besteht die Möglichkeit, eigene Aufgaben und Projekte aus dem Arbeitsumfeld einzubringen. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5Voraussetzungen: InDesign Grundkenntnisse (vgl. Kurse: InDesign-Grundlagen) Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 5
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der digitalen Fotografie. Behandelt werden unter anderem Kameratechnik, Bauformen, Belichtungsprogramme und -messung. Im Fokus stehen außerdem zentrale Aspekte wie richtige Belichtung, Weißabgleich, Schärfentiefe und Fokussierung. Nach dem Workshop liegt ein Verständnis für die Funktionsweise der Kamera vor – einschließlich der Einsatzmöglichkeiten automatischer Programme und der Bedienung des manuellen Modus. Zudem wird das Zusammenspiel von ISO-Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blende erklärt. Verschiedene Einstellungen des Weißabgleichs bei Tages- und Kunstlicht werden im Hinblick auf eine realitätsnahe Farbgebung erläutert. Bitte mitbringen:Getränk und Brotzeit. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Dieser Kurs bietet eine ideale Gelegenheit, Englischkenntnisse auf dem A2-Niveau aufzufrischen und gezielt weiterzuentwickeln. In einer entspannten Lernumgebung werden alle relevanten Sprachfertigkeiten – Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben – auf lebendige Weise trainiert. Durch abwechslungsreiche Übungen und praxisorientierte Aufgaben wird der Wortschatz erweitert und die Sprachflüssigkeit gestärkt. Der Kurs legt besonderen Wert auf die Anwendung der Sprache im Alltag, sodass mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit Englisch gewonnen wird. Perfekt für alle, die ihre Grundlagen wiederbeleben und ihre Sprachfähigkeiten mit Freude verbessern möchten.Voraussetzung: GrundkenntnisseRaum: Lederergasse 2b, 93309 Kelheim
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Word (Version 2016, 2013 oder 2010) bisher wenig oder gar nicht genutzt haben und nun gezielt die Grundlagen erlernen möchten. In praxisorientierten Übungen werden folgende Inhalte vermittelt: Umgang mit dem Menüband Nutzung der Status- und Symbolleisten Erstellen, Speichern und Öffnen von Dokumenten, Texteingabe und -bearbeitung Text- und Seitengestaltung Aufzählungen und Nummerierungen Linien und Muster anwenden Autokorrektur einrichten und sinnvoll nutzen Voraussetzung: Grundlegende PC-Kenntnisse. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 5
In diesem Seminar wird der Einstieg in Adobe InDesign anhand eines kleinen Gestaltungsprojekts schrittweise vermittelt. Zunächst wird die Benutzeroberfläche des Programms sowie die grundlegenden Funktionen erklärt. Es wird gezeigt, wie Dokumente mit einer oder mehreren Seiten angelegt werden, wie Farben und Ebenen erstellt werden und wie Texte, Fotos und Illustrationen in das Layout eingefügt werden. Der Umgang mit den wichtigsten InDesign-Werkzeugen, Absatz- und Zeichenformaten sowie der Textumfluss wird ebenfalls behandelt. Abschließend erfolgt die Überprüfung des Arbeitsergebnisses und die Vorbereitung zur Übergabe an die Druckerei (in Form eines PDFs). Außerdem wird erklärt, wie InDesign-Dateien korrekt archiviert werden. Programm: Adobe Creative Suite 5 und auch andere Versionen ab CS 5Voraussetzungen: Gute Office-Grundkenntnisse (vgl. Kurse: Word-Grundkurs und Excel-Grundkurs) Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 5
Ein ausdrucksstarkes Bild entsteht nicht nur durch Technik, sondern vor allem durch bewusste Gestaltung. Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Bildkomposition – etwa Linienführung, Bildaufbau, Perspektive, Formatwahl, Farbharmonie und den gezielten Einsatz von Licht und Schatten. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen wird gezeigt, wie sich Motive spannungsvoll inszenieren lassen und welche gestalterischen Mittel zur Bildwirkung beitragen. Ziel ist es, ein geschultes Auge für Bildaufbau zu entwickeln und fotografische Entscheidungen bewusst zu treffen – unabhängig vom Genre oder der Kameraausstattung. Bitte mitbringen: Getränk und Brotzeit. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Wasser ist DIE Quelle der Gesundheit und des Wohlbefindens. In diesem Kurs kann das Bewusstsein für den Zusammenhang von Wasser und Selbstliebe erweitert werden. In diesem Vortrag geht es um folgende Themen: Qualitätsmerkmale von lebendigem Wasser Auswirkungen von Mineralien und Schadstoffen im Trinkwasser Lichtwasser, Kraftorte und Heilquellen … und viele mehr Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 4
Dieser Kurs lädt dazu ein, achtsam und wertschätzend in Kontakt mit sich selbst zu treten. Im Mittelpunkt steht die Stärkung des Selbstwertgefühls und der liebevolle Umgang mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen. Durch Impulse aus Achtsamkeit, Meditation, Reflexion und kreativen Übungen wird der Zugang zur inneren Balance gefördert. Die Reise zur Selbstliebe unterstützt dabei, innere Blockaden zu lösen, Klarheit zu gewinnen und das eigene Ich mit mehr Mitgefühl und Akzeptanz anzunehmen. Ein Angebot zur persönlichen Weiterentwicklung und zur bewussten Selbstfürsorge.
Mit einem Smartphone können Sie viel mehr als nur telefonieren! Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: Wie kann ich mit dem Smartphone ins Internet gehen? Wie kann ich E-Mails empfangen und mit SMS kommunizieren? Wie kann ich mir nützliche Apps herunterladen? Bilder verschicken und teilen - Wie geht das? Welche Einstellungen sind sinnvoll und welche behindern eher? Welche Sicherheitsvorrichtungen sollte ich im Smartphone aktivieren oder installieren? Welche Tricks gibt es, die nicht im offiziellen Handbuch stehen?
Was wäre, wenn das eigene Leben eine Bühne wäre und jede Person die Hauptrolle in ihrem eigenen Stück spielt? Wie würde das eigene Verhalten in unterschiedlichen Situationen aussehen? In diesem Kurs stehen spielerische und lockere Übungen im Vordergrund, die das spannende Erlebnis fördern, spontan zu reagieren und dennoch die Hauptfigur der eigenen Geschichte zu sein. Mit Mut, Humor und einer Portion Leichtigkeit wird die Welt des Impro-Theaters gemeinsam entdeckt und erlebbar gemacht. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 1
With a B1 Business Preliminary Qualification, you show employers that you have a good knowledge of English for practical, everyday use in business. The content is based on everyday work and business tasks and is designed to develop your business English skills. A B1 Business Preliminary Certificate shows that you can - talk about business subjects,- understand charts and graphs,- write a short business email and- follow short telephone conversations. Improve your career opportunities and get the English language skills you need to be successful. Succeed in business-related studies with English language skills you can prove and develop language competence of Business English to improve speaking skills, communication in English and conversations with business partners on the international market.Voraussetzung: Englisch Niveau A2
Der Lehrgang "Geprüfte/r PersonalreferentIn" zeichnet sich durch den hohen praktischen Anwenderbezug aus. Er richtet sich an MitarbeiterInnen, die Funktionen und Verantwortung im Personalwesen übernehmen möchten und vermehrt Fragen und Problemstellungen aus dem Bereich des Personalwesens bewältigen müssen. Um den neuen spannenden Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, wird in diesem Kurs intensiv auf die Weiterentwicklung der Personalabteilung hin zu einer agilen Organisation eingegangen und dargestellt, wie die neue Agilität die HR-Arbeit selbst verändern kann und soll. Zu einem selbst gewählten Thema erstellen Sie eine Projektarbeit - diese präsentieren Sie in der Abschlussprüfung. Inhalte: Personalpolitik und -planung, Personalentwicklung und -beurteilung, Arbeitsrecht, Betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung, Psychologie, Projektarbeit, Arbeitsmethodik, agile Methoden für Personal.
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden digitalen Fertigkeiten. Teilnehmende lernen den sicheren Umgang mit Maus und Tastatur, erhalten einen Überblick über das Betriebssystem und die effiziente Organisation von Dateien. Zudem wird eine erste Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word sowie in die Nutzung des Internets vermittelt. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln und die alltägliche Arbeit mit Computern zu erleichtern. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 5
In diesem Kurs werden die bereits vorhandenen Grundkenntnisse vertieft und die Anwendungsmöglichkeiten von Excel erweitert. Der Fokus liegt auf fortgeschrittenen Funktionen und Techniken, die den Umgang mit komplexeren Daten und Analysen erleichtern. Folgende Inhalte werden behandelt: Strukturierung und Gliederung von Tabellen für eine übersichtliche Darstellung Einsatz der bedingten Formatierung zur visuellen Hervorhebung von Daten Überwachung und Analyse von Formeln für eine fehlerfreie Berechnung Anwendung verschachtelter Funktionen zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen Importieren, Filtern, Konsolidieren und Auswerten von Daten aus unterschiedlichen Quellen Erstellen und Anpassen von Diagrammen für eine anschauliche Datenpräsentation Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel (z. B. durch den Kurs "Excel Grundlagen"). Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 5