Dieser Kurs vermittelt Grundlagen und praktische Tipps für eine gelungene Stillzeit. Folgende Themen werden behandelt: • Bedeutung des Stillens • Die goldene erste Stunde • Stillen in den ersten Tagen • Stillzeichen & Stillpositionen • Milchbildung und Inhaltsstoffe • Erwartungen und Mythen • Gewinnen und Füttern von Muttermilch • Häufige Stillprobleme und deren Vorbeugung • Besondere Umstände (Kaiserschnitt, Trennung Mutter & Kind) • Rolle des Partners / der Partnerin • Stillen im Alltag Nach einer abschließenden Fragerunde gibt es alle Info's in einem handlichen Handout zusammengefasst. Partner, Partnerinnen und Großeltern sind eine sehr wichtige Unterstützung und daher im Kurs äußerst willkommen! Begleitpersonen können dazu gebucht werden, hierfür werden 12€ pro Person berechnet. (Bitte nach erfolgreicher Kursbuchung, die Begleitpersonen unter info@vhs-weiterbildungsakademie.de anmelden!)
Dieser Kurs fördert das allgemeine Wohlbefinden durch gemeinschaftliche Bewegung. Mit gezielten Gymnastikübungen werden Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht gestärkt, während gleichzeitig die Muskulatur sanft gedehnt, gelockert und kräftiger gemacht wird. Eine kurze Ausdauer- und Entspannungseinheit sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Aktivierung und Erholung. Auf der Matte ausgeführt, bietet der Kurs eine wohltuende Möglichkeit, Körper und Geist zu harmonisieren und die eigene Fitness in einem angenehmen, achtsamen Umfeld zu verbessern.
Diese Trainingseinheit vereint vielseitige Übungen, die sowohl die Ausdauer als auch die Beweglichkeit fördern. Durch gezielte Dehn- und Mobilisationsübungen wird die Flexibilität verbessert, während kraftvolle Übungen zur Muskulaturkräftigung beitragen. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht und die Koordination geschult, um die körperliche Stabilität zu erhöhen. Abgerundet wird die Stunde mit einer entspannenden Einheit, die Körper und Geist zur Ruhe bringt und für ein ausgewogenes Wohlgefühl sorgt.
Ein angehender Heilpraktiker muss heutzutage über ein weitaus größeres medizinisches Wissen verfügen als noch vor einigen Jahren. Die amtsärztliche Überprüfung bestehen Sie nur mit einem Wissen auf höchstem medizinischen Niveau, das Sie zu gegebener Zeit auch abrufen können. Bei den Campus Heilpraktikerschulen wird deshalb in den medizinischen Fächern ausschließlich von Medizinern unterrichtet. Lernen findet in kleinen Gruppen mit individuellem Coaching und Förderung einzelner Teilnehmer statt. Dauer: 24 Monate Gebühr: monatlich 199,00 € (Gesamt 4776,00 €) einmalige Anmeldegebühr 300,00 € Bei Anmeldung über die vhs beträgt die Anmeldegebühr nur 150,00€!
Stress ist ein alltäglicher Begleiter, den jeder Mensch unterschiedlich empfindet und auf den individuell reagiert wird. Wird der Stress jedoch zu stark, kann er zu Unruhe, Unausgeglichenheit, Ärger, Hektik und sogar psychosomatischen Beschwerden führen. In diesem Kurs werden die Ursachen von Stress untersucht und Möglichkeiten aufgezeigt, wie jeder Einzelne einen persönlichen Weg zu einem stressärmeren Leben finden kann. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen – vorausgesetzt, man ist bereit, aktiv an sich zu arbeiten. Es wird empfohlen, eine kleine Brotzeit, eine Isomatte, ein kleines Kissen, eine Decke und eventuell warme Socken mitzubringen.
In diesem Workshop steht die Welt der Wildkräuter im Mittelpunkt – ihre heilenden und kulinarischen Eigenschaften werden erkundet. Bei einer aromatischen Waldwanderung werden die Düfte verschiedener Bäume und Pflanzen wahrgenommen und ihre positive Wirkung auf das Wohlbefinden erfahrbar gemacht. Anschließend vertieft eine entspannende Waldmeditation die Verbindung zur Natur. Gemeinsam werden natürliche Materialien gesammelt und zu einem persönlichen Erinnerungsstück verarbeitet. Zum Abschluss wird das Angebot der Natur gemeinsam genossen. Materialien: Festes Schuhwerk, waldtaugliche Kleidung, Rucksack zur freien Hand, Getränk. Dozentinnen: Claudia Schmid – Diplomierte KlangenergetikerinSilke Stadler – Kräuterpädagogin Raum: Ihrlerstein, Sportplatz
