Elterncafé / Schwangerschaftsberatungsstelle
Kurse nach Themen
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und vielleicht haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Chatbots, seine Einsatzmöglichkeiten und auch seine Fallstricke. Richtig genutzt kann die Sprach-KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent bei Routinearbeiten und Planungsprozessen nützlich sein und als Quelle von Inspirationen dienen. Wir testen gemeinsam, wofür sich ChatGPT und andere KI-Tools sinnvoll einsetzen lassen, mit vielen praktischen Tipps für zielführende Anweisungen (Prompting). Um ChatGPT aktiv ausprobieren zu können, legen Sie sich gerne rechtzeitig vor dem Workshop unter chat.openai.com mit E-Mail-Adresse, Name und Mobilnummer einen kostenlosen Account an („Sign up“). Der Vortrag findet online statt. Die Zugangsdaten gehen Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Angebot der vhs im Rahmen des Verbraucherbildungs-Angebots. Online via Zoom kostenlos Anmeldung erforderlich!
Man übt zunächst auf nassem, dann auf aufgespanntem Aquarellpapier die Technik der Schichtmalerei.
Was wäre, wenn dein ganzes Leben eine Bühne wäre? Und du die Hauptrolle in deinem eigenen Stück bist. Wie würdest du sein? Auf welche Art würdest du in den verschiedensten Situationen reagieren? Mit lustigen und lockeren Spielen genießen wir das aufregende Gefühl, nicht zu wissen, was als nächstes passiert und sind doch die Hauptdarsteller in der Geschichte. Mit Mut, Witz und einer gehörigen Portion Leichtsinn machen wir uns daran, die Welt des Impro- Theaters zu erkunden! Lets go!
ETFs (Exchange Traded Funds), auch passive Fonds genannt, sind eines der erfolgreichsten Anlageprodukte der letzten Jahrzehnte. Sie setzen passiv auf Indizes und bieten dabei eine sehr kostengünstige Möglichkeit, Geld anzulegen. Die Teilnehmer erfahren mehr zu den Fragen: Was sind ETFs? Welche unterschiedlichen ETF-Varianten gibt es? Was muss ich bei der Auswahl beachten? Welche Vorteile bietet der Einsatz von ETFs bei der Geldanlage? Wie helfen ETF-Sparpläne beim Vermögensaufbau? Der Vortrag findet online statt. Die Zugangsdaten gehen Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Michael Mundenbruch Dipl. Wirtschaftsing. (FH) ZOOM Raum 01 kostenlos Anmeldung erforderlich!
Aufbauend auf einem (Einstiegs-)Vortrag, der die Funktionsweise eines ETF erklärt, beschäftigt sich der Dozent in diesem Vortrag mit einigen Vertiefungen: Schwerpunkt ist die Umsetzung der persönlichen Finanzplanung mit verschiedenen Strategien. Dazu gehören z.B. die Core-Satellite-Strategie und die Strategie der 200-Tage-Linie. Eine weitere wichtige Entwicklung ist die Anlage in ESG-Produkte (Environment, Social, Government). Wir werden die unterschiedlichen Ansätze der ESG-Anlage vergleichen und überlegen, wie eine nachhaltige Geldanlage funktioniert. Der Vortrag findet online statt. Die Zugangsdaten gehen Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Michael Mundenbruch Dipl. Wirtschaftsing. (FH) ZOOM Raum 01 kostenlos Anmeldung erforderlich!
Man übt zunächst auf nassem, dann auf aufgespanntem Aquarellpapier die Technik der Schichtmalerei
Seit September 2008 muss der neue Einbürgerungstest zusätzlich zur Sprachprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Test mit 33 Multiple-Choice-Aufgaben zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland (Prüfungsdauer max. 60 Minuten). Anmeldeschluss: 18.06.2025 Bitte beachten Sie, dass die begrenzten Plätze schnell vergriffen sein können. Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Licht und Schatten: Wir erarbeiten uns die Motive Landschaft, Wasser, Abstrakt und Menschen. Wie ist der Lichteinfall, Hell-Dunkel, Licht und Schatten.
Nass in Nass Technik nach Margarethe Hauschka; Aquarell-Schichttechnik Voraussetzungen: Erfahrung in der Aquarellmalerei Mindestteilnehmer: 6 Personen
Worte begleiten uns unser ganzes Leben. Wir sind umgeben von ihnen in nahezu sämtlichen Situationen und drücken uns durch sie aus. Sie sind Abbild unserer Gedanken und Gefühle und haben deswegen auch die Macht, uns entweder verständlich zu machen oder Missverständnisse zu begründen. Nicht nur anderen gegenüber, sondern auch für uns selbst können wir Worte verwenden, um zu wachsen und uns über die verschiedensten Lebensereignisse Klarheit zu verschaffen. Das Schreiben ist ein Mittel um näher zu sich selbst zu finden. Fühlen Sie sich eingeladen, einen Weg zu beschreiten, der mit Papier und Stift beginnt und dort endet, wo Sie selbst einen Punkt setzen. Schreibutensilien bitte mitbringen. 2 Termine werden auf Anfrage bekannt gegeben