Skip to main content

Kommunikation / Medien

Loading...
Leselust
Mi. 30.04.2025 10:00
Kelheim

Wir lesen pro Trimester 2-4 Bücher und diskutieren gemeinsam darüber. Von Klassik bis zur Moderne z.B. aus der Buchreihe "Bibliothek der Weltliteratur" und von Buchpreisträgern wie Thomas Mann, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Arno Geiger, Florian Illis, Ewald Arenz. Kursgebühr 42 Euro pro Person

Kursnummer K25 V300-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Heike Less
KI-Tools und wie sie uns nützlich sein können
Anmeldung erforderlich!
online

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und vielleicht haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Chatbots, seine Einsatzmöglichkeiten und auch seine Fallstricke. Richtig genutzt kann die Sprach-KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent bei Routinearbeiten und Planungsprozessen nützlich sein und als Quelle von Inspirationen dienen. Wir testen gemeinsam, wofür sich ChatGPT und andere KI-Tools sinnvoll einsetzen lassen, mit vielen praktischen Tipps für zielführende Anweisungen (Prompting). Um ChatGPT aktiv ausprobieren zu können, legen Sie sich gerne rechtzeitig vor dem Workshop unter chat.openai.com mit E-Mail-Adresse, Name und Mobilnummer einen kostenlosen Account an („Sign up“). Der Vortrag findet online statt. Die Zugangsdaten gehen Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Angebot der vhs im Rahmen des Verbraucherbildungs-Angebots. Online via Zoom kostenlos Anmeldung erforderlich!

Kursnummer K25 V204-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Barbara Saring
Einstieg in die digitale Fotografie
Termine auf Anfrage!
Kelheim

Sie möchten sich eine neue Digitalkamera kaufen oder mehr über die Möglichkeiten Ihrer Kamera wissen? Sie lernen die Grundlagen der digitalen Fotografie kennen: Kameratechnik, Bauformen, (Handykamera, Kompaktkamera, Bridgekamera, spiegellose Kamera, Spiegelreflexkamera, Belichtungsprogramme (Vollautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuell), Belichtungsmessung (Spotmessung, Mehrfeld-Messung, mittelbetonte Messung) und die Faktoren der richtigen Belichtung ( Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit), Weißabgleich, Schärfentiefe, Fokussierung. Nach diesem Workshop verstehen Sie wie Ihre Kamera funktioniert, welche Automatiken Sie in welchen Situationen einsetzen können und wie der manuelle Modus funktioniert. Sie kennen das Zusammenspiel der Komponenten ISO-Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blende. Sie verstehen die unterschiedlichen Einstellungen des Weißabgleichs bei Tages- und Kunstlicht für eine optimale Farbgebung. Die Informationen des Seminars erhalten Sie als PDF-Datei. Getränk und Brotzeit bitte mitbringen. Termine auf Anfrage!

Kursnummer K25 K211-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Manfred Härtl
Der Weg zum guten Bild
Termine auf Anfrage!
Kelheim

Inhalt: In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Regeln der Bildgestaltung kennen. Es wird auf den Einsatz von Techniken, von Objektiven und Filtern eingegangen sowie auf die häufigsten Fehler. Termine auf Anfrage

Kursnummer K25 K210-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Manfred Härtl
Loading...
02.05.25 05:55:21