Dieser Kurs vermittelt Grundlagen und praktische Tipps für eine gelungene Stillzeit. Folgende Themen werden behandelt: • Bedeutung des Stillens • Die goldene erste Stunde • Stillen in den ersten Tagen • Stillzeichen & Stillpositionen • Milchbildung und Inhaltsstoffe • Erwartungen und Mythen • Gewinnen und Füttern von Muttermilch • Häufige Stillprobleme und deren Vorbeugung • Besondere Umstände (Kaiserschnitt, Trennung Mutter & Kind) • Rolle des Partners / der Partnerin • Stillen im Alltag Nach einer abschließenden Fragerunde gibt es alle Info's in einem handlichen Handout zusammengefasst. Partner, Partnerinnen und Großeltern sind eine sehr wichtige Unterstützung und daher im Kurs äußerst willkommen! Begleitpersonen müssen dazu gebucht werden, hierfür werden 12€ pro Person berechnet. (Bitte nach Kursbuchung, die Begleitpersonen unter info@vhs-weiterbildungsakademie.de anmelden!)
Meditation ist eine wirksame Praxis, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die heilende Wirkung des Waldes kann dabei unterstützen, inneren Frieden zu finden. In einer schnelllebigen Welt gewinnt die regelmäßige Auszeit zur Stärkung der Verbindung zum inneren Selbst immer mehr an Bedeutung. Meditation bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Achtsamkeit in Bewegung zu üben und Körper sowie Geist zu harmonisieren. Gehmeditation ermöglicht es, zur Ruhe zu kommen und neue Energie sowie Klarheit zu gewinnen. Dabei werden die vielfältigen Eindrücke des Waldes – Düfte, Farben, Geräusche – aufgenommen und wirken erdend und beruhigend. Sanfte Klänge unterstützen das In-sich-Ruhen und das bewusste Wahrnehmen. Material: Waldtaugliche Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Rucksack für freie Hände. Dozentin: Claudia Schmid, Diplomierte Klangenergetikerin
Die Wiesen fangen an immer bunter zu werden - Zeit, gemeinsam die Schätze der Natur zu entdecken! Mit Neugier, Spiel und Staunen lernen die Kinder die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter und Wildblumen kennen. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, waldtaugliche Kleidung, Rucksack mit kleiner Brotzeit und Getränk Leitung: Theresa Bernhardt (Sozialpädagogin) und Vroni Dorfner (Heilerzieherin, Wildpflanzenpädagogin)
In diesem Workshop steht die Welt der Wildkräuter im Mittelpunkt – ihre heilenden und kulinarischen Eigenschaften werden erkundet. Bei einer aromatischen Waldwanderung werden die Düfte verschiedener Bäume und Pflanzen wahrgenommen und ihre positive Wirkung auf das Wohlbefinden erfahrbar gemacht. Anschließend vertieft eine entspannende Waldmeditation die Verbindung zur Natur. Gemeinsam werden natürliche Materialien gesammelt und zu einem persönlichen Erinnerungsstück verarbeitet. Zum Abschluss wird das Angebot der Natur gemeinsam genossen. Materialien: Festes Schuhwerk, waldtaugliche Kleidung, Rucksack zur freien Hand, Getränk. Dozentinnen: Claudia Schmid – Diplomierte KlangenergetikerinSilke Stadler – Kräuterpädagogin
Meditation ist eine wirksame Praxis, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die heilende Wirkung des Waldes kann dabei unterstützen, inneren Frieden zu finden. In einer schnelllebigen Welt gewinnt die regelmäßige Auszeit zur Stärkung der Verbindung zum inneren Selbst immer mehr an Bedeutung. Meditation bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Achtsamkeit in Bewegung zu üben und Körper sowie Geist zu harmonisieren. Gehmeditation ermöglicht es, zur Ruhe zu kommen und neue Energie sowie Klarheit zu gewinnen. Dabei werden die vielfältigen Eindrücke des Waldes – Düfte, Farben, Geräusche – aufgenommen und wirken erdend und beruhigend. Sanfte Klänge unterstützen das In-sich-Ruhen und das bewusste Wahrnehmen. Material: Waldtaugliche Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Rucksack für freie Hände. Dozentin: Claudia Schmid, Diplomierte Klangenergetikerin
Die Wiesen duften und summen – überall zeigt sich die Natur in ihrer vollen Pracht! Gemeinsam entdecken wir, wie vielfältig die Welt der Sommerkräuter ist und erleben spielerisch, was in dieser Jahreszeit alles wächst und blüht. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, waldtaugliche Kleidung, Rucksack mit kleiner Brotzeit und Getränk Leitung: Theresa Bernhardt (Sozialpädagogin) und Vroni Dorfner (Heilerzieherin, Wildpflanzenpädagogin)
