Skip to main content

Medizinisches Qi Gong

Qi Gong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zielt darauf ab, die Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen.

Der freie und harmonische Fluss des Qi sowie dessen Stärkung gelten als wesentliche Grundlage für Gesundheit und Vitalität.

Im Mittelpunkt stehen Atem, Bewegung und Konzentration – zentrale Elemente, die in Einklang gebracht werden.

Qi Gong kann sowohl präventiv als auch unterstützend bei akuten Erkrankungen angewendet werden.

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 17. April 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    1 Freitag 17. April 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 2
    • Freitag, 24. April 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    2 Freitag 24. April 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 3
    • Freitag, 01. Mai 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    3 Freitag 01. Mai 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 4
    • Freitag, 08. Mai 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    4 Freitag 08. Mai 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 5
    • Freitag, 15. Mai 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    5 Freitag 15. Mai 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 6
    • Freitag, 22. Mai 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    6 Freitag 22. Mai 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 7
    • Freitag, 12. Juni 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    7 Freitag 12. Juni 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 8
    • Freitag, 19. Juni 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    8 Freitag 19. Juni 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 9
    • Freitag, 26. Juni 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    9 Freitag 26. Juni 2026 16:00 – 17:00 Uhr
    • 10
    • Freitag, 03. Juli 2026
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    10 Freitag 03. Juli 2026 16:00 – 17:00 Uhr

Medizinisches Qi Gong

Qi Gong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zielt darauf ab, die Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen.

Der freie und harmonische Fluss des Qi sowie dessen Stärkung gelten als wesentliche Grundlage für Gesundheit und Vitalität.

Im Mittelpunkt stehen Atem, Bewegung und Konzentration – zentrale Elemente, die in Einklang gebracht werden.

Qi Gong kann sowohl präventiv als auch unterstützend bei akuten Erkrankungen angewendet werden.

21.11.25 03:16:00