Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Psychologische/r Berater/in für Coaching, Mediation, Supervision Infoabende:
Fr. 06.12.2024 09:00
Kelheim
Infoabende:

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K24 B516-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.599,00
Dozent*in: Robert Harfold
Medizinisches Qi Gong
Termine auf Anfrage jeweils freitags, 16 - 16.45 Uhr
Kelheim

Qi-Gong-Übungen sind ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beim Qi-Gong geht es grundsätzlich um die Kunst die eigene Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen. Der harmonische Umgang mit dem Qi, seine Stärkung und sein ungehinderter Fluss gelten als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Vitalität. Dieses Qi - die Lebensenergie - soll beim Qi Gong (Gong = Übung/Arbeit) durch drei Dinge in Fluss kommen: Atmung, Bewegung und Konzentration. Qi Gong kann zur Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt werden, aber auch bei verschiedenen akuten Erkrankungen sind Qi-Gong-Übungen sehr hilfreich. Kosten: pro Kurseinheit 5,00 Euro pro Teilnehmer

Kursnummer K25 G213-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Gerd Duffe
Diabetiker-Reha-Sport
jeden Montag, Einstieg jederzeit möglich 10 - 11 Uhr
Kelheim

Stuhlgymnastik mit Aufwärmen im Stand und Entspannung am Ende der Stunde. Für jeden der nicht auf der Matte liegen kann oder will. Ganzkörpergymnastik mit Stärkung und Dehnung des Muskelapparates und Übungen für deine Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht. jeden Montag, Einstieg jederzeit möglich Kosten: kostenlos (mit Rezept) I 6,00 € für 60 Minuten

Kursnummer K25 G203-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Elke Bittner
Rheuma-Liga: Trockengymnastik
Einstieg jederzeit möglich!
Kelheim

Die Beweglichkeit ist für alle Rheumatiker äußerst wichtig. Sie selbst bestimmen mit Ihrer Aktivität über Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Deshalb bieten wir Ihnen das Funktionstraining an. Kommen Sie in unsere Therapiegruppen in Kelheim. Ihr Arzt kann Ihnen Wasser- und/oder Trockengymnastik verschreiben. Diese »Verordnung für Funktionstraining« muss von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden. Sie können auch als Selbstzahler an unseren Therapiegruppen teilnehmen. Einstieg jederzeit möglich!

Kursnummer K25 G216-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: mit Rezept kostenlos oder als Selbstzahler auf Anfrage
Ein Kursangebot der Rheuma-Liga: bei Interesse erhalten Sie die Kontaktdaten bei uns!
Lach-Yoga
Do. 20.03.2025 19:00
Kelheim

Das Leben ist ein Wechsel aus Spannung und Entspannung. Häufig fühlen wir die Spannung als Anspannung oder Verspannung und stellen fest, dass die Spannung überwiegt. Da gibt es eine Reihe von Entspannungstechniken - eine davon ist Lachyoga. Lachen und Yoga: Das Lachen kommt durch einfache Übungen von ganz alleine. Der zweite Teil Yoga steht für das bewusste Atmen; dabei kann der Körper sehr gut entspannen. Lachen fördert das Wohlbefinden und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die Ausübung von Lachyoga ist sehr einfach und ohne Vorkenntnisse möglich. Frauen wie Männer, die Freude an der Entspannung und am Lachen haben, sind herzlich eingeladen. Wenn Sie sich derzeit in medizinischer oder psychotherapeutischer Betreuung befinden, halten Sie bitte erst mit Ihrem Arzt oder Therapeuten Rücksprache!

Kursnummer K25 G211-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Pilates ganzheitliches Trainingsprogramm
Termine auf Anfrage 10 Termine, 18 - 19 Uhr
Kelheim
ganzheitliches Trainingsprogramm

Die Pilates Methode umfasst ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Stabilisationstraining, bewusste Atmung und geistige Konzentration vereint. Pilates wird für Dich durch eine gestärkte Mitte spürbar. Eine kräftigere Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur, stabilere Haltung und verbesserte Körperwahrnehmung. Du bist als Anfänger*in aber auch Fortgeschrittene*r im Training willkommen.

Kursnummer K25 G214-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Maxi Magnus
Pilates ganzheitliches Trainingsprogramm
Termine auf Anfrage 10 Termine, 19:15 - 20:15 Uhr
Kelheim
ganzheitliches Trainingsprogramm

Die Pilates Methode umfasst ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Stabilisationstraining, bewusste Atmung und geistige Konzentration vereint. Pilates wird für Dich durch eine gestärkte Mitte spürbar. Eine kräftigere Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur, stabilere Haltung und verbesserte Körperwahrnehmung. Du bist als Anfänger*in aber auch Fortgeschrittene*r im Training willkommen..

Kursnummer K25 G214-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Maxi Magnus
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich - abends
Di. 01.04.2025 17:00
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich - abends

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Matte bitte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G207-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich - abends
Di. 01.04.2025 18:15
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich - abends

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G207-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 02.04.2025 08:45
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G208-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 02.04.2025 10:00
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G208-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 02.04.2025 11:15
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G208-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Hatha-Yoga
Mo. 28.04.2025 18:00
Kelheim

Yoga ist eine Jahrtausende alte indische Gesundheitslehre. Yoga heißt auch: den Blick nach innen richten, den Geist (durch Atemtechniken) zur Ruhe bringen und mit Hilfe von Bewegungsabläufen und Haltungen Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen und Muskeln elastisch und stark machen, sowie durch mentale Vorstellungen, positives Denken, Meditation und Konzentration Verantwortung für die eigene Entwicklung übernehmen. Dazu gehört auch eine gesunde, mäßige Ernährung. Durch regelmäßige Yogaübungen fühlt der Mensch sich jünger, gesünder und lebendiger. Yoga ist eine Begegnung mit sich selbst. Mitzubringen: bequeme Kleidung und Matte Der Kurs wird von einigen Krankenkassen bezuschusst!

Kursnummer K25 G209-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Medizinisches Qi Gong
Termine auf Anfrage jeweils freitags, 16 - 16.45 Uhr
Kelheim

Qi-Gong-Übungen sind ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beim Qi-Gong geht es grundsätzlich um die Kunst die eigene Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen. Der harmonische Umgang mit dem Qi, seine Stärkung und sein ungehinderter Fluss gelten als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Vitalität. Dieses Qi - die Lebensenergie - soll beim Qi Gong (Gong = Übung/Arbeit) durch drei Dinge in Fluss kommen: Atmung, Bewegung und Konzentration. Qi Gong kann zur Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt werden, aber auch bei verschiedenen akuten Erkrankungen sind Qi-Gong-Übungen sehr hilfreich. Kosten: pro Kurseinheit 5,00 Euro pro Teilnehmer

Kursnummer K25 G213-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Gerd Duffe
Hilfen bei chronischer Müdigkeit und Schwäche (CFS)
Mo. 05.05.2025 19:30
Kelheim

Müdigkeit und Erschöpfung – zunehmend leiden viele Menschen unter "Energiemangel" bzw. mehr oder minder stark ausgeprägten Erschöpfungssymptomen. Dazu kommen mitunter häufig wiederkehrende grippale Infekte und Erkältungen. Die gut gemeinten Hinweise auf eine Änderung der Lebensweise mit weniger Stress und Überforderung, ausreichend Schlaf, mentalem Ausgleich, mehr körperlicher Aktivität haben nichts geändert und Sie rätseln herum: "Woher kommt das und was wäre eine Verbesserung, eine Lösung?" Gemeinsam machen wir uns an diesem Abend auf die Suche nach möglichen Ursachen, schauen uns die Biofaktoren (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren etc.) an und besprechen hilfreiche Strategien aus der Naturheilkunde (z.B. die Moxa-Therapie aus der traditionellen chinesischen Medizin) . Mindesteilnehmer: 10 Personen

Kursnummer K25 G222-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hubert Geue
für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 08.05.2025 15:00
Kelheim

Man übt zunächst auf nassem, dann auf aufgespanntem Aquarellpapier die Technik der Schichtmalerei.

Kursnummer K25 K204-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Fit für Alle
Mi. 14.05.2025 10:15
Kelheim

Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte von ca. 50 bis 80+. Die Trainingsstunde beinhaltet Elemente zur Verbesserung und Erhaltung der Ausdauer, der Beweglichkeit durch Dehnen und Mobilisation, der Kräftigung von Muskeln, des Gleichgewichts, der Koordination und eine Entspannungseinheit zum Ausklang der Stunde. Kosten: 36,00 Euro

Kursnummer K25 G201-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Elke Bittner
Gymnastik ab 65 Jahre
Mo. 19.05.2025 08:45
Kelheim

Gymnastik ab 65 Jahre Ganzkörpergymnastik, Rückenschulung, Funktionsgymnastik, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Leichtes Ausdauertraining für Herz und Kreislauf, Koordinationsübungen, Beweglichkeitstraining und Entspannungsübungen. Dieses Training soll präventiv wirken und wird der Gruppe angepasst. Gebühr: 36 Euro

Kursnummer K25 G206-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Elke Bittner
für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 26.06.2025 15:00
Kelheim

Man übt zunächst auf nassem, dann auf aufgespanntem Aquarellpapier die Technik der Schichtmalerei

Kursnummer K25 K204-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich - abends
Di. 16.09.2025 17:00
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich - abends

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Matte bitte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G207-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich - abends
Di. 16.09.2025 18:15
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich - abends

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G207-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 17.09.2025 08:45
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G208-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 17.09.2025 10:00
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G208-8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 17.09.2025 11:15
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

Kursnummer K25 G208-9
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Beckenboden-Schule
Mi. 17.09.2025 17:30

Gruppentherapie mit max. 10 Teilnehmer*innen. Das Tanzberger-Konzept richtet sich an Frauen, Männer und Kinder zur Prävention vor und zur Therapie von Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenz-Systems. Ziel der Beckenbodenschule ist die Schaffung oder der Erhalt eines gesunden Beckenbodens sowie der Kontinenz. Durch fundierte Übungen, Wahrnehmungsschulung und fundierte Wissensvermittlung, begegnen Sie dem Alltag mit einem reaktionsstärkeren und fitteren Beckenboden. Der Kurs ist zertifiziert von der zentralen Prüfstelle von Prävention und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Selbstzahler 120,00 Euro (wird von den Krankenkassen bezuschusst). Mitbringen: Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk. 17:30 - 18:30 Uhr Frauen 18:45 - 1945 Uhr Männer

Kursnummer K25 G219-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 18.09.2025 15:00
Kelheim

Licht und Schatten: Wir erarbeiten uns die Motive Landschaft, Wasser, Abstrakt und Menschen. Wie ist der Lichteinfall, Hell-Dunkel, Licht und Schatten.

Kursnummer K25 K204-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
für Fortgeschrittene
Do. 30.10.2025 15:00
Kelheim

Nass in Nass Technik nach Margarethe Hauschka; Aquarell-Schichttechnik Voraussetzungen: Erfahrung in der Aquarellmalerei Mindestteilnehmer: 6 Personen

Kursnummer K25 K205-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Psychologische/r Berater/in für Coaching, Mediation, Supervision
Fr. 05.12.2025 09:00
Kelheim

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K25 B516-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.599,00
Dozent*in: Robert Harfold
Ausbildung zum/r HeilpraktikerIn bei den Heilpraktikerschulen in Regensburg
Termine auf Anfrage
bei den Heilpraktikerschulen in Regensburg

Ein angehender Heilpraktiker muss heutzutage über ein weitaus größeres medizinisches Wissen verfügen als noch vor einigen Jahren. Die amtsärztliche Überprüfung bestehen Sie nur mit einem Wissen auf höchstem medizinischen Niveau, das Sie zu gegebener Zeit auch abrufen können. Bei den Campus Heilpraktikerschulen wird deshalb in den medizinischen Fächern ausschließlich von Medizinern unterrichtet. Lernen findet in kleinen Gruppen mit individuellem Coaching und Förderung einzelner Teilnehmer statt. Dauer: 24 Monate Gebühr: monatlich 199,00 € (Gesamt 4776,00 €) einmalige Anmeldegebühr 300,00 € Bei Anmeldung über die vhs beträgt die Anmeldegebühr nur 150,00€!

Kursnummer K25 G103-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.076,00
Dozent*in: Julia Axer
Autogenes Training
Kelheim

Autogenes Training Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag. Schnelllebigkeit, schnelle Entscheidungsfindung, immer erreichbar zu sein, viele Handlungsfelder im privaten und beruflichen Kontext lassen den Menschen häufig aus der inneren Balance kommen. Durch regelmäßige Anwendung des Autogene Trainings kann der Körper zur inneren Ausgeglichenheit zurückfinden, da diese Entspannungsform durch Tiefenentspannung auch im Unterbewusstsein ansetzt, um in Stresssituationen handlungsfähiger und auch ruhiger bleiben zu können. Diese Tiefenentspannung fördert innere Ruhe und Gelassenheit und verhilft dem Körper zu physischer, psychischer und geistiger Gesundheit. 8 x 90 Min. Bitte Isomatte, Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen.   Kosten: 120 Euro   Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.

Kursnummer K25 G212-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Carolin Ploner
Pilates ganzheitliches Trainingsprogramm
Termine auf Anfrage 10 Termine, 19:15 - 20:15 Uhr
Kelheim
ganzheitliches Trainingsprogramm

Die Pilates Methode umfasst ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Stabilisationstraining, bewusste Atmung und geistige Konzentration vereint. Pilates wird für Dich durch eine gestärkte Mitte spürbar. Eine kräftigere Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur, stabilere Haltung und verbesserte Körperwahrnehmung. Du bist als Anfänger*in aber auch Fortgeschrittene*r im Training willkommen..

Kursnummer K25 G214-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Maxi Magnus
Risiken und Schutzmaßnahmen
Kelheim

Auf Anfrage

Regelmäßige Schulungen zur Sicherheit und dem Gesundheitsschutz sind auch zu Büroarbeitsplätzen sinnvoll und nötig. Themen zu elektrischen Gefährdungen, Ergonomie, mechanischen Gefährdungen und weitere sind auch im Büro relevant. Im Vortrag / Workshop werden die Themenbereiche besprochen, Gefährdungen und Risiken erklärt und mögliche Schutzmaßnahmen erläutert. Zeit für Fragen und Diskussion ist vorgesehen.

Kursnummer K25 B521-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Ausbildung zum/r ErnährungsberaterIn Modulare Ausbildung
Termine auf Anfrage
Modulare Ausbildung

Die Ernährung und ihr immenser Einfluss auf die Gesundheit stehen heute außer Frage, die Bedeutung von präventiver Beratung nimmt deutlich zu. Mit den hier erworbenen Kenntnissen aus der Ernährungslehre können Sie Menschen in Sachen ausgewogener Ernährung beratend zur Seite zu stehen. Im Verlauf des Kurses lernen Sie die gängigsten Zivilerkrankungen kennen, auf die die Ernährung Einfluss nehmen kann und wie man mit der richtigen Zusammensetzung der Nahrung diesen vorbeugt. Sie beraten Eltern, Erwachsene, werdende Mütter, ältere Menschen und Personen, die sich mit ernährungsbedingten Problemen wie beispielsweise Übergewicht an Sie wenden. Nach diesem Kurs können Sie Gruppen- oder Einzelberatungen anbieten und Vorträge halten. Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich können die Ernährungsberatung im Rahmen einer Igel-Zusatzleistung anbieten. Der Kurs findet in Kooperation mit den Campus Heilpraktikerschulen in Regensburg statt und endet mit einer schriftlichen Prüfung am letzten Kurstag, nach dessen Bestehen Sie ein trägerinternes Abschlusszertifikat erhalten. Teilnehmen kann jeder, der sich für Gesundheit und gesunde Ernährung interessiert. Dauer: 6 Wochenenden von Sa - So, 10 - 16 Uhr Gebühr: monatlich 199,00 € (Gesamt 1.194,00 €) einmalige Anmeldegebühr 150,00 € bei Anmeldung über die vhs entfällt die Anmeldegebühr!

Kursnummer K25 G102-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.344,00
Dozent*in: Julia Axer
Pilates ganzheitliches Trainingsprogramm
Termine auf Anfrage 10 Termine, 18 - 19 Uhr
Kelheim
ganzheitliches Trainingsprogramm

Die Pilates Methode umfasst ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Stabilisationstraining, bewusste Atmung und geistige Konzentration vereint. Pilates wird für Dich durch eine gestärkte Mitte spürbar. Eine kräftigere Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur, stabilere Haltung und verbesserte Körperwahrnehmung. Du bist als Anfänger*in aber auch Fortgeschrittene*r im Training willkommen.

Kursnummer K25 G214-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Maxi Magnus
Hip Hop für Erwachsene
Termine auf Anfrage
Kelheim

Sie interessieren sich für Hip Hop, aber Sie sind nicht sicher, ob es das Richtige für Sie ist, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit es auszuprobieren. Nach einem dynamischen warm up und einem kurzen Stretching liegt der Fokus auf Hip Hop Basicschritten. Anschließend wird eine kleine Koreographie erlernt und bei Koordination und Musikalität gefördert. Die Stunde endet mit einen Cooldown. Termine auf Anfrage Tanzvideos: https://www,instagram.com/littlebig_m?igsh=MTBpczZsNTZwOWZ4bA==

Kursnummer K25 K214-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Mia Donauer
Loading...
01.05.25 08:04:05