Sie sind hier:
Stressprophylaxe durch Ansätze aus dem Multimodalen Stressmanagement - Kompaktkurs
Stressprophylaxe durch Ansätze aus dem Multimodalen Stressmanagement
Stress kennen und erleben wir täglich. Jeder Mensch empfindet es situativ und individuell und geht damit auch so um, wie es für ihn in der Situation gerade möglich ist. Wird der Stress zu groß, drohen Unruhe, Unausgeglichenheit, Ärger, Hektik, Unmut bis hin zu psychosomatischen Krankheiten. Der Kurs soll den Ursachen von Stress auf die Spur kommen, Handlungsfelder eröffnen, um persönlich seinen Weg in ein stressärmeres Leben zu finden. das innere Gleichgewicht soll sich wieder normalisieren, wenn man selbst bereit ist, an sich zu arbeiten!
Bitte ggf. kleine Brotzeit, Isomatte, kleines Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen.
Kosten: 150 Euro
Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.
Stress kennen und erleben wir täglich. Jeder Mensch empfindet es situativ und individuell und geht damit auch so um, wie es für ihn in der Situation gerade möglich ist. Wird der Stress zu groß, drohen Unruhe, Unausgeglichenheit, Ärger, Hektik, Unmut bis hin zu psychosomatischen Krankheiten. Der Kurs soll den Ursachen von Stress auf die Spur kommen, Handlungsfelder eröffnen, um persönlich seinen Weg in ein stressärmeres Leben zu finden. das innere Gleichgewicht soll sich wieder normalisieren, wenn man selbst bereit ist, an sich zu arbeiten!
Bitte ggf. kleine Brotzeit, Isomatte, kleines Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen.
Kosten: 150 Euro
Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 18. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
1 Samstag 18. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 2
- Samstag, 25. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
2 Samstag 25. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr
Sie sind hier:
Stressprophylaxe durch Ansätze aus dem Multimodalen Stressmanagement - Kompaktkurs
Stressprophylaxe durch Ansätze aus dem Multimodalen Stressmanagement
Stress kennen und erleben wir täglich. Jeder Mensch empfindet es situativ und individuell und geht damit auch so um, wie es für ihn in der Situation gerade möglich ist. Wird der Stress zu groß, drohen Unruhe, Unausgeglichenheit, Ärger, Hektik, Unmut bis hin zu psychosomatischen Krankheiten. Der Kurs soll den Ursachen von Stress auf die Spur kommen, Handlungsfelder eröffnen, um persönlich seinen Weg in ein stressärmeres Leben zu finden. das innere Gleichgewicht soll sich wieder normalisieren, wenn man selbst bereit ist, an sich zu arbeiten!
Bitte ggf. kleine Brotzeit, Isomatte, kleines Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen.
Kosten: 150 Euro
Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.
Stress kennen und erleben wir täglich. Jeder Mensch empfindet es situativ und individuell und geht damit auch so um, wie es für ihn in der Situation gerade möglich ist. Wird der Stress zu groß, drohen Unruhe, Unausgeglichenheit, Ärger, Hektik, Unmut bis hin zu psychosomatischen Krankheiten. Der Kurs soll den Ursachen von Stress auf die Spur kommen, Handlungsfelder eröffnen, um persönlich seinen Weg in ein stressärmeres Leben zu finden. das innere Gleichgewicht soll sich wieder normalisieren, wenn man selbst bereit ist, an sich zu arbeiten!
Bitte ggf. kleine Brotzeit, Isomatte, kleines Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen.
Kosten: 150 Euro
Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.
-
Gebühr150,00 €
- Kursnummer: K25 G230-1
-
StartSa. 25.10.2025
09:00 UhrEndeSa. 25.10.2025
14:00 Uhr -
2 Termine
-
Dozent*in:Carolin Ploner