Pro Trimester werden 2 bis 4 Bücher gelesen und gemeinsam diskutiert. Die Auswahl umfasst Literatur von der Klassik bis zur Moderne, unter anderem aus der Reihe „Bibliothek der Weltliteratur“ sowie Werke von Buchpreisträgern wie Thomas Mann, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Arno Geiger, Florian Illies oder Ewald Arenz. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Teilnehmende mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, eigene Motive, Ideen oder Gegenstände in den Kurs einzubringen. Für Einsteigerinnen und Einsteiger stehen grundlegende Übungen zur Verfügung, die schrittweise in die Techniken und Arbeitsweisen des naturrealistischen Zeichnens einführen. Benötigte Materialien: Bleistifte, Zeichenblock, Radiergummi, Gouache- oder Aquarellfarben, Aquarellblock (300 g/m², DIN A4–A3), Pinsel in verschiedenen Größen mit guter Spitze, Wasserbecher sowie ggf. Tücher. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Dynamisch, rhythmisch und voller Energie – dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Welt des Hip-Hop speziell für Erwachsene. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Moves, Schrittkombinationen und Rhythmustraining, die in abwechslungsreichen Choreografien zusammengeführt werden. Neben körperlicher Fitness werden auch Koordination, Ausdruck und Musikalität gefördert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – im Fokus steht die Freude an Bewegung und das gemeinsame Erleben von Tanz und Musik im urbanen Stil. Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim
In diesem Kurs werden Techniken der Schichtmalerei geübt – sowohl auf nassem als auch aufgespanntem Aquarellpapier. Durch das Arbeiten mit verschiedenen Farbschichten entstehen lebendige, ausdrucksstarke Bilder. Der Fokus liegt auf dem Experimentieren mit den Eigenschaften beider Farbarten sowie dem bewussten Einsatz von Farbe, Wasser und Struktur. Bitte mitbringen: Aquarell- und Acrylfarben, Pinsel in den Größen 16 und 18, Aquarellpapier (mind. 250 g/m²), Leinwand, Wasserglas und Lappen. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Vorerfahrung in der Aquarellmalerei, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen die Aquarell-Schichttechnik sowie die Nass-in-Nass-Technik nach Margarethe Hauschka, bei der der fließende Charakter der Farbe in Verbindung mit Licht und Transparenz besonders zur Geltung kommt. Ergänzend wird auch mit Acrylfarben gearbeitet, um Kontraste und unterschiedliche Materialwirkungen gezielt einzusetzen. Vermittelt werden Impulse für eine freie, prozessorientierte Arbeitsweise, bei der sowohl Ausdruck als auch Technik im Vordergrund stehen. Voraussetzung: Erfahrung in der Aquarellmalerei. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Teilnehmende mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, eigene Motive, Ideen oder Gegenstände in den Kurs einzubringen. Für Einsteigerinnen und Einsteiger stehen grundlegende Übungen zur Verfügung, die schrittweise in die Techniken und Arbeitsweisen des naturrealistischen Zeichnens einführen. Benötigte Materialien: Bleistifte, Zeichenblock, Radiergummi, Gouache- oder Aquarellfarben, Aquarellblock (300 g/m², DIN A4–A3), Pinsel in verschiedenen Größen mit guter Spitze, Wasserbecher sowie ggf. Tücher. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Seit September 2008 muss der neue Einbürgerungstest zusätzlich zur Sprachprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Test mit 33 Multiple-Choice-Aufgaben zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland (Prüfungsdauer max. 60 Minuten). Anmeldeschluss: 19.06.2026 Bitte beachten Sie, dass die begrenzten Plätze schnell vergriffen sein können. Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Worte begleiten das ganze Leben und sind in nahezu allen Situationen präsent. Sie dienen als Ausdruck von Gedanken und Gefühlen und haben die Kraft, sowohl Verständigung zu ermöglichen als auch Missverständnisse hervorzurufen. Durch Worte lassen sich Wachstum und Klarheit in Bezug auf unterschiedliche Lebensereignisse erreichen. Schreiben kann dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen. Dieser Kurs lädt dazu ein, sich auf diese Entdeckungsreise einzulassen. Bitte mitbringen:Schreibutensilien. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 1
In diesem Workshop steht die Welt der Wildkräuter im Mittelpunkt – ihre heilenden und kulinarischen Eigenschaften werden erkundet. Bei einer aromatischen Waldwanderung werden die Düfte verschiedener Bäume und Pflanzen wahrgenommen und ihre positive Wirkung auf das Wohlbefinden erfahrbar gemacht. Anschließend vertieft eine entspannende Waldmeditation die Verbindung zur Natur. Gemeinsam werden natürliche Materialien gesammelt und zu einem persönlichen Erinnerungsstück verarbeitet. Zum Abschluss wird das Angebot der Natur gemeinsam genossen. Materialien: Festes Schuhwerk, waldtaugliche Kleidung, Rucksack zur freien Hand, Getränk. Dozentinnen: Claudia Schmid – Diplomierte KlangenergetikerinSilke Stadler – Kräuterpädagogin Raum: Ihrlerstein, Sportplatz
Was wäre, wenn das eigene Leben eine Bühne wäre und jede Person die Hauptrolle in ihrem eigenen Stück spielt? Wie würde das eigene Verhalten in unterschiedlichen Situationen aussehen? In diesem Kurs stehen spielerische und lockere Übungen im Vordergrund, die das spannende Erlebnis fördern, spontan zu reagieren und dennoch die Hauptfigur der eigenen Geschichte zu sein. Mit Mut, Humor und einer Portion Leichtigkeit wird die Welt des Impro-Theaters gemeinsam entdeckt und erlebbar gemacht. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, Raum 1
