Sie sind hier:
Malen mit Aquarell- und Acrylfarben
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Vorerfahrung in der Aquarellmalerei, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen die Aquarell-Schichttechnik sowie die Nass-in-Nass-Technik nach Margarethe Hauschka, bei der der fließende Charakter der Farbe in Verbindung mit Licht und Transparenz besonders zur Geltung kommt. Ergänzend wird auch mit Acrylfarben gearbeitet, um Kontraste und unterschiedliche Materialwirkungen gezielt einzusetzen.
Vermittelt werden Impulse für eine freie, prozessorientierte Arbeitsweise, bei der sowohl Ausdruck als auch Technik im Vordergrund stehen.
Voraussetzung: Erfahrung in der Aquarellmalerei.
Material
Aquarellpapier, Aquarellfarben, Pinsel versch. Größe
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 07. Mai 2026
- 15:00 – 18:00 Uhr
- 4
1 Donnerstag 07. Mai 2026 15:00 – 18:00 Uhr 4 -
- 2
- Donnerstag, 14. Mai 2026
- 15:00 – 18:00 Uhr
- 4
2 Donnerstag 14. Mai 2026 15:00 – 18:00 Uhr 4 -
- 3
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 15:00 – 18:00 Uhr
- 4
3 Donnerstag 21. Mai 2026 15:00 – 18:00 Uhr 4 -
- 4
- Donnerstag, 28. Mai 2026
- 15:00 – 18:00 Uhr
- 4
4 Donnerstag 28. Mai 2026 15:00 – 18:00 Uhr 4
Sie sind hier:
Malen mit Aquarell- und Acrylfarben
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Vorerfahrung in der Aquarellmalerei, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen die Aquarell-Schichttechnik sowie die Nass-in-Nass-Technik nach Margarethe Hauschka, bei der der fließende Charakter der Farbe in Verbindung mit Licht und Transparenz besonders zur Geltung kommt. Ergänzend wird auch mit Acrylfarben gearbeitet, um Kontraste und unterschiedliche Materialwirkungen gezielt einzusetzen.
Vermittelt werden Impulse für eine freie, prozessorientierte Arbeitsweise, bei der sowohl Ausdruck als auch Technik im Vordergrund stehen.
Voraussetzung: Erfahrung in der Aquarellmalerei.
Material
Aquarellpapier, Aquarellfarben, Pinsel versch. Größe
-
Gebühr95,00 €
- Kursnummer: K26 K205-2
-
StartDo. 07.05.2026
15:00 UhrEndeDo. 28.05.2026
18:00 Uhr -
4 Termine
-
Dozent*in:Magdalena Spahr
