Ploner, Carolin
Vortrag: Burn out - Ich doch nicht! Das schaff ich schon alles - irgendwie.... Wer kennt dies nicht: Eine unzählig lange „To-Do-Liste“ liegt vor uns. Diese „muss“ unbedingt erledigt werden – wenn möglich sofort oder bis morgen. Wenn dies nicht funktioniert, dann „muss“ es eben morgen noch mit in den Alltag gepackt werden. Dies klappt einige Zeit ganz gut. Doch was ist, wenn dieses „Ich werde nie fertig“-Gefühl überhand nimmt? Die sog. Burnout-Spirale zieht da vielleicht schon ihre Kreise, ohne dass es uns wirklich bewusst ist. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, das Thema Burnout etwas zu betrachten und auch mit ihrem eigenen Leben in Verbindung zu bringen. Sie erfahren neben Theorie auch kleine Praxishilfen für den Alltag und dürfen etwas daraus praktisch ausprobieren.
Autogenes Training Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag. Schnelllebigkeit, schnelle Entscheidungsfindung, immer erreichbar zu sein, viele Handlungsfelder im privaten und beruflichen Kontext lassen den Menschen häufig aus der inneren Balance kommen. Durch regelmäßige Anwendung des Autogene Trainings kann der Körper zur inneren Ausgeglichenheit zurückfinden, da diese Entspannungsform durch Tiefenentspannung auch im Unterbewusstsein ansetzt, um in Stresssituationen handlungsfähiger und auch ruhiger bleiben zu können. Diese Tiefenentspannung fördert innere Ruhe und Gelassenheit und verhilft dem Körper zu physischer, psychischer und geistiger Gesundheit. Bitte Isomatte, Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen. Kosten: 120 Euro Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.
Vortrag: Stressärmer leben – ein Traum oder ist dies möglich? Stress kennen und erleben wir täglich. Jeder Mensch empfindet es situativ und individuell und geht damit auch so um, wie es für sie / ihn in der Situation gerade möglich ist. Wird der Stress zu groß, drohen Unruhe, Unausgeglichenheit, Ärger, Hektik, Unmut, bis hin zu psychosomatischen Krankheiten. Der Abend soll Einblicke in die Ansätze der Stresstheorie nach Kaluza bieten und praktische Handlungsfelder für den Alltag aufzeigen. Dauer je nach Angebotswunsch mind. 1,5 Std. – bis hin zu ganzen Tag)
Stressprophylaxe durch Ansätze aus dem Multimodalen Stressmanagement Stress kennen und erleben wir täglich. Jeder Mensch empfindet es situativ und individuell und geht damit auch so um, wie es für ihn in der Situation gerade möglich ist. Wird der Stress zu groß, drohen Unruhe, Unausgeglichenheit, Ärger, Hektik, Unmut bis hin zu psychosomatischen Krankheiten. Der Kurs soll den Ursachen von Stress auf die Spur kommen, Handlungsfelder eröffnen, um persönlich seinen Weg in ein stressärmeres Leben zu finden. das innere Gleichgewicht soll sich wieder normalisieren, wenn man selbst bereit ist, an sich zu arbeiten! Bitte ggf. kleine Brotzeit, Isomatte, kleines Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen. Kosten: 150 Euro Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.