Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Lach-Yoga
Do. 07.11.2024 19:00
Kelheim

Das Leben ist ein Wechsel aus Spannung und Entspannung. Häufig fühlen wir die Spannung als Anspannung oder Verspannung und stellen fest, dass die Spannung überwiegt. Da gibt es eine Reihe von Entspannungstechniken - eine davon ist Lachyoga. Lachen und Yoga: Das Lachen kommt durch einfache Übungen von ganz alleine. Der zweite Teil Yoga steht für das bewusste Atmen; dabei kann der Körper sehr gut entspannen. Lachen fördert das Wohlbefinden und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die Ausübung von Lachyoga ist sehr einfach und ohne Vorkenntnisse möglich. Frauen wie Männer, die Freude an der Entspannung und am Lachen haben, sind herzlich eingeladen. Wenn Sie sich derzeit in medizinischer oder psychotherapeutischer Betreuung befinden, halten Sie bitte erst mit Ihrem Arzt oder Therapeuten Rücksprache! Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K24 G211-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in:
Autogenes Training
Do. 28.11.2024 00:00
Kelheim

Autogenes Training Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag. Schnelllebigkeit, schnelle Entscheidungsfindung, immer erreichbar zu sein, viele Handlungsfelder im privaten und beruflichen Kontext lassen den Menschen häufig aus der inneren Balance kommen. Durch regelmäßige Anwendung des Autogene Trainings kann der Körper zur inneren Ausgeglichenheit zurückfinden, da diese Entspannungsform durch Tiefenentspannung auch im Unterbewusstsein ansetzt, um in Stresssituationen handlungsfähiger und auch ruhiger bleiben zu können. Diese Tiefenentspannung fördert innere Ruhe und Gelassenheit und verhilft dem Körper zu physischer, psychischer und geistiger Gesundheit. 8 x 90 Min. Bitte Isomatte, Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen.   Kosten: 120 Euro   Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.

Kursnummer K24 G219-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Carolin Ploner
Psychologische/r Berater/in für Coaching, Mediation, Supervision Infoabende:
Fr. 06.12.2024 09:00
Kelheim
Infoabende:

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K24 B516-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.599,00
Dozent*in: Robert Harfold
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich - abends
Di. 07.01.2025 17:00
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich - abends

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Matte bitte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K25 G207-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich - abends
Di. 07.01.2025 18:15
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich - abends

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K25 G207-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 08.01.2025 08:45
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K25 G208-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 08.01.2025 10:00
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K25 G208-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Aktiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat Rücken-/Schulterbereich
Mi. 08.01.2025 11:15
Kelheim
Rücken-/Schulterbereich

Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken-/Schulterbereich sowie gezielt bei Hüftbeschwerden. Körperlich fit zu werden und dabei den Rücken bzw. den gesamten Bewegungsapparat zu stärken steht im Mittelpunkt des Kurses. Effektive Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Matte mitbringen. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K25 G208-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Gisela Donauer
Beckenboden-Schule
Di. 14.01.2025 17:30

Gruppentherapie mit max. 10 Teilnehmer*innen. Das Tanzberger-Konzept richtet sich an Frauen, Männer und Kinder zur Prävention vor und zur Therapie von Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenz-Systems. Ziel der Beckenbodenschule ist die Schaffung oder der Erhalt eines gesunden Beckenbodens sowie der Kontinenz. Durch fundierte Übungen, Wahrnehmungsschulung und fundierte Wissensvermittlung, begegnen Sie dem Alltag mit einem reaktionsstärkeren und fitteren Beckenboden. Der Kurs ist zertifiziert von der zentralen Prüfstelle von Prävention und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Selbstzahler 120,00 Euro (wird von den Krankenkassen bezuschusst) Mitbringen: Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk. 17:30 - 18:30 Uhr Frauen 18:45 - 1945 Uhr Männer Kurs ist ausgebucht Neuanmeldungen werden für Herbst angenommen Termin wird bekannt gegeben.

Kursnummer K25 G219-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Rasche und hochwirksame Selbsthilfe bei Schmerzen (Akupressur etc.)- Mitmachkurs
Mo. 03.02.2025 19:30
Kelheim

Jede*r kann es lernen, es ist verblüffend und schnell wirksam - die Behandlung durch Akupressur, Ohr-Akupunktmassage, Triggerpunkt-Therapie sowie weiterer Reflexpunkte. Dazu braucht man nur seinen Daumen und eine Büroklammer. Erfolge bzw. Verbesserungen zeigen sich zumeist schon bei der ersten Behandlung. Mindesteilnehmer: 10 Personen

Kursnummer K25 G220-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Hilfen bei chronischer Müdigkeit und Schwäche (CFS)
Mo. 17.02.2025 19:30
Kelheim

Müdigkeit und Erschöpfung – zunehmend leiden viele Menschen unter "Energiemangel" bzw. mehr oder minder stark ausgeprägten Erschöpfungssymptomen. Dazu kommen mitunter häufig wiederkehrende grippale Infekte und Erkältungen. Die gut gemeinten Hinweise auf eine Änderung der Lebensweise mit weniger Stress und Überforderung, ausreichend Schlaf, mentalem Ausgleich, mehr körperlicher Aktivität haben nichts geändert und Sie rätseln herum: "Woher kommt das und was wäre eine Verbesserung, eine Lösung?" Gemeinsam machen wir uns an diesem Abend auf die Suche nach möglichen Ursachen, schauen uns die Biofaktoren (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren etc.) an und besprechen hilfreiche Strategien aus der Naturheilkunde (z.B. die Moxa-Therapie aus der traditionellen chinesischen Medizin) . Mindesteilnehmer: 10 Personen

Kursnummer K25 G222-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hubert Geue
Migränetherapie und -prophylaxe, sowie Spannungskopfschmerzen
Frühjahr 2025 - genauer Termin wird noch bekannt gegeben
Kelheim

Millionen Deutsche leiden zunehmend an Migräne und Kopfschmerzen. Die üblichen Schmerz- und Migränemittel allein erzielen oft nicht die ersehnte Wirkung. Zum Glück gibt es Alternativen und „Geheimtipps“. Ziel der Behandlung muss es sein, die Häufigkeit und die Schwere von Kopfschmerz- bzw. Migräneattacken bereits vor ihrer Entstehung zu vermindern. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Betroffenen einen starken Leidensdruck erfahren. Erfahren Sie, wie mit Hilfe von verschiedenen Naturheilverfahren auch eine jahrelang bestehende Migräne mitunter geheilt oder zumindest wesentlich gebessert werden kann. Mindesteilnehmer: 10 Personen

Kursnummer K25 G221-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Hubert Geue
Loading...
16.01.25 03:46:07