Sport und Bewegung ist neben der gesunden Ernährung und der richtigen medikamentösen Behandlung eine der Säulen der Diabetestherapie. Sport und Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung jedes Diabetespatienten. Nicht nur der Zuckerspiegel im Blut wird gesenkt, sondern auch der Fettstoffwechsel wird günstig beeinflusst. Außerdem wollen wir in unserer Sportgruppe durch gezielte Gymnastik mit Muskelaufbau, Dehnen, Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen, durch Spaß und durch dosiertes Ausdauertraining das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern. !!! Mache mit und werde fit!!! Wird vom Arzt als REHA-Sport verordnet und wird von der Krankenkasse bezahlt! Nicht-Diabetiker: 6 €/Übungseinheit jeden Montag, Einstieg jederzeit möglich
Qi-Gong-Übungen sind ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beim Qi-Gong geht es grundsätzlich um die Kunst die eigene Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen. Der harmonische Umgang mit dem Qi, seine Stärkung und sein ungehinderter Fluss gelten als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Vitalität. Dieses Qi - die Lebensenergie - soll beim Qi Gong (Gong = Übung/Arbeit) durch drei Dinge in Fluss kommen: Atmung, Bewegung und Konzentration. Qi Gong kann zur Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt werden, aber auch bei verschiedenen akuten Erkrankungen sind Qi-Gong-Übungen sehr hilfreich. Kosten: pro Kurseinheit 5,00 Euro pro Teilnehmer
Die Pilates Methode umfasst ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Stabilisationstraining, bewusste Atmung und geistige Konzentration vereint. Pilates wird für Dich durch eine gestärkte Mitte spürbar. Eine kräftigere Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur, stabilere Haltung und verbesserte Körperwahrnehmung. Du bist als Anfänger*in aber auch Fortgeschrittene*r im Training willkommen.
Die stehend in fließender Bewegung ausgeführten Übungen des Qi Gong gelten als eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin und gehen auf uralte Überlieferungen zurück, die heute noch genauso belebend wirken wie in ihren Anfängen vor ca. 2000 Jahren. Die Übungen sind für die meisten Menschen mühelos und spielerisch praktizierbar. Sie stellen gerade deshalb auch eine inspirierende Herausforderung dar. Die Qigong-Übungen führen zu wohltuender Entspannung in körperlicher und seelischer Hinsicht und stärken die Lebenskraft. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Teilnehmer, die bereits Erfahrung im Qi Gong mitbringen. Es empfiehlt sich lockere Freizeitkleidung mit bequemen, standfesten Schuhen.
Qi-Gong-Übungen sind ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beim Qi-Gong geht es grundsätzlich um die Kunst die eigene Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen. Der harmonische Umgang mit dem Qi, seine Stärkung und sein ungehinderter Fluss gelten als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Vitalität. Dieses Qi - die Lebensenergie - soll beim Qi Gong (Gong = Übung/Arbeit) durch drei Dinge in Fluss kommen: Atmung, Bewegung und Konzentration. Qi Gong kann zur Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt werden, aber auch bei verschiedenen akuten Erkrankungen sind Qi-Gong-Übungen sehr hilfreich. Kosten: pro Kurseinheit 5,00 Euro pro Teilnehmer
Sport und Bewegung ist neben der gesunden Ernährung und der richtigen medikamentösen Behandlung eine der Säulen der Diabetestherapie. Sport und Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung jedes Diabetespatienten. Nicht nur der Zuckerspiegel im Blut wird gesenkt, sondern auch der Fettstoffwechsel wird günstig beeinflusst. Außerdem wollen wir in unserer Sportgruppe durch gezielte Gymnastik mit Muskelaufbau, Dehnen, Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen, durch Spaß und durch dosiertes Ausdauertraining das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern. !!! Mache mit und werde fit!!! Wird vom Arzt als REHA-Sport verordnet und wird von der Krankenkasse bezahlt! Nicht-Diabetiker: 6 €/Übungseinheit Jeden Mittwoch - Einstieg jederzeit möglich
Man übt zunächst auf nassem, dann auf aufgespanntem Aquarellpapier die Technik der Schichtmalerei
Sport und Bewegung ist neben der gesunden Ernährung und der richtigen medikamentösen Behandlung eine der Säulen der Diabetestherapie. Sport und Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung jedes Diabetespatienten. Nicht nur der Zuckerspiegel im Blut wird gesenkt, sondern auch der Fettstoffwechsel wird günstig beeinflusst. Außerdem wollen wir in unserer Sportgruppe durch gezielte Gymnastik mit Muskelaufbau, Dehnen, Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen, durch Spaß und durch dosiertes Ausdauertraining das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern. !!! Mache mit und werde fit!!! Wird vom Arzt als REHA-Sport verordnet und wird von der Krankenkasse bezahlt! Nicht-Diabetiker: 6 €/Übungseinheit Jeden Mittwoch - Einstieg jederzeit möglich
Licht und Schatten: Wir erarbeiten uns die Motive Landschaft, Wasser, Abstrakt und Menschen. Wie ist der Lichteinfall, Hell-Dunkel, Licht und Schatten.
Kraft trifft Ausdauer – das Beste aus zwei Welten „Pilates meets HIIT“ kombiniert die kontrollierte, tiefenmuskuläre Kräftigung des Pilates mit den kraftvollen, dynamischen Elementen des High Intensity Interval Training (HIIT). In diesem innovativen Kursformat wechseln sich gezielte Pilates-Übungen mit kurzen, intensiven Intervallen ab – für ein effektives Ganzkörpertraining, das zugleich stärkt, mobilisiert und ordentlich ins Schwitzen bringt. Was dich erwartet: - Pilates-basierte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit - HIIT-Einheiten zur Fettverbrennung - Herz-Kreislauf-Stärkung und Verbesserung der Kondition - Fokus auf Körperbewusstsein, Atmung und fließende Übergänge - Gute Laune nach einem anstrengenden Workout - Gegenseitige Motivation innerhalb der Gruppe Geeignet für alle, die ein forderndes, aber gelenkschonendes Workout suchen Zielgruppe: Für sportliche Einsteiger mit Grundfitness bis Fortgeschrittene. Keine Pilates-Vorkenntnisse nötig. Dauer: 60 Minuten (Warm-up, Workout und Cool-down) Bring mit: Bequeme Sportkleidung, Handtuch, etwas zu trinken – und Lust auf eine neue Trainingsherausforderung!
Bewegung in der Gruppe zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens, Gymnastik zur Verbesserung und Erhaltung der Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht und zur Stärkung, Dehnung und Lockerung der Muskulatur. Mit kurzer Ausdauer- und Entspannungseinheit. Mattengymnastik!
Die Trainingsstunde beinhaltet Elemente zur Verbesserung und Erhaltung der Ausdauer, der Beweglichkeit durch Dehnen und Mobilisation, der Kräftigung von Muskeln, des Gleichgewichts, der Koordination und eine Entspannungseinheit zum Ausklang der Stunde. Kosten: 60,00 Euro
Du möchtest innerlich ruhiger werden? Weniger grübeln, mehr im Moment sein? Dann komm mit auf eine kleine Entdeckungsreise in die Welt der Meditation. In diesem Kurs lernst du eine einfache und alltagstaugliche Form der Zen-Meditation (Zazen) bzw. Kontemplation kennen. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur ein bisschen Neugier und die Bereitschaft, dir selbst ein paar stille Minuten zu schenken. Gemeinsam sitzen wir in Stille, beobachten den Atem und lernen, Gedanken einfach kommen und gehen zu lassen. Du bekommst praktische Tipps für deine Haltung, deinen Einstieg ins Meditieren, die Praxis in deinen Tagesablauf integrieren kannst – und wie du kleine Pausen auch im Alltag findest. Auch Interessierte mit Meditationserfahrung sind herzlich willkommen! Mitzubringen sind: • Bequeme Kleidung • … eine eigene Sitzgelegenheit (Sitzkissen, Bänkchen - nur wenn schon vorhanden) • eine Decke
Nass in Nass Technik nach Margarethe Hauschka; Aquarell-Schichttechnik Voraussetzungen: Erfahrung in der Aquarellmalerei Mindestteilnehmer: 6 Personen
Autogenes Training Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag. Schnelllebigkeit, schnelle Entscheidungsfindung, immer erreichbar zu sein, viele Handlungsfelder im privaten und beruflichen Kontext lassen den Menschen häufig aus der inneren Balance kommen. Durch regelmäßige Anwendung des Autogene Trainings kann der Körper zur inneren Ausgeglichenheit zurückfinden, da diese Entspannungsform durch Tiefenentspannung auch im Unterbewusstsein ansetzt, um in Stresssituationen handlungsfähiger und auch ruhiger bleiben zu können. Diese Tiefenentspannung fördert innere Ruhe und Gelassenheit und verhilft dem Körper zu physischer, psychischer und geistiger Gesundheit. 8 x 90 Min. Bitte Isomatte, Kissen, Decke und evtl. warme Socken mitbringen. Kosten: 120 Euro Der Kurs ist durch die ZPP zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist.
Qi-Gong-Übungen sind ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beim Qi-Gong geht es grundsätzlich um die Kunst die eigene Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen. Der harmonische Umgang mit dem Qi, seine Stärkung und sein ungehinderter Fluss gelten als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Vitalität. Dieses Qi - die Lebensenergie - soll beim Qi Gong (Gong = Übung/Arbeit) durch drei Dinge in Fluss kommen: Atmung, Bewegung und Konzentration. Qi Gong kann zur Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt werden, aber auch bei verschiedenen akuten Erkrankungen sind Qi-Gong-Übungen sehr hilfreich. Kosten: pro Kurseinheit 7,00 Euro pro Teilnehmer