Skip to main content

Entdecke die vhs!

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Lohn und Gehalt mit Lexware/DATEV als Webinar-Reihe
Di. 07.03.2023 18:30
Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Technische Voraussetzungen: • Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt

Kursnummer K23 B238-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Kosten- und Leistungsrechnung als Webinar-Reihe
Di. 07.03.2023 18:30
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Kursnummer K23 B240-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Lohn und Gehalt 2 als Webinar-Reihe
Di. 07.03.2023 18:30
Webinar

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Vorkenntnisse: fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt

Kursnummer K23 B237-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Betriebliche Steuerpraxis als Webinar-Reihe
Di. 07.03.2023 18:30
Webinar

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B244-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Personalwirtschaft als Webinar-Reihe
Di. 14.03.2023 18:30
Webinar

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre MitarbeiterInnen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen MitarbeiterInnen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B245-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Lohn und Gehalt 1 als Webinar-Reihe
Di. 28.03.2023 18:30
Webinar

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B236-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in:
Wildkräuter - Naturführungen Essbare Pflanzen auf Feld und Flur
Mo. 10.04.2023 14:30
Essbare Pflanzen auf Feld und Flur

Lerne auf einer spannenden Wildkräuterwanderung heimische Heilpflanzen kennen. Das Angebot richtet sich je nach Jahreszeit an die Natur und deren Angebote. Erfahre sowohl die Anwendungsbereiche in der Volksheilkunde als auch Wissen zur Mythologie und den pharmazeutischen Einsatz. Die Führungen finden im Zeitraum von Frühjahr bis zum Herbst statt. Termin: Aktuelle Termine unter www.natursegen-altmuehltal.de Dauer: ca. 1,5 Stunden Gebühr: 7,00 € Leitung: Daniel Kesic Mindestteilnehmer 10 ab 12 Jahren Ort: Rund um Kelheim Hunde nicht erlaubt!

Kursnummer K23 K505-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Daniel Kesic
Word - Grundlagen Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung
Mo. 17.04.2023 18:00
Kelheim
Der professionelle Einstieg in die Textverarbeitung

In diesem Seminar arbeiten Sie sich gründlich in Word ein. In zahlreichen Übungen lernen Sie den Umgang mit dem Menüband, den Status- und Symbolleisten; Dokumente erstellen, speichern, öffnen; Texte eingeben und bearbeiten; Text- und Seitengestaltung; Aufzählung und Nummerierung; Linien und Muster; Autokorrektur einrichten und richtig nutzen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer K22 B251-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Elisabeth Zehetbauer
refresh your english
Mo. 24.04.2023 18:00
Kelheim

Sie möchten Ihr Schulenglisch reaktivieren, weil Sie Englisch für den Beruf benötigen. Dieser Kompaktkurs fasst die wichtigsten Bereiche des Arbeitsalltags wie "Business", Reisen und "Small Talks" zusammen und schafft eine Grundlage auf dem Sprachniveau A2. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer K23 S309-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
Dozent*in:
Erbrecht und Testament
Di. 25.04.2023 19:30

Fehler beim Verfassen des Testaments führen oft zu Streitigkeiten in der Familie und zu unnötigen Steuerzahlungen. Überlassen Sie die Zukunft Ihres in langen Jahren erarbeiteten Vermögens nicht dem Zufall und bestimmen Sie selbst, was damit passieren soll. Folgende Themen kommen zur Sprache: Fallstricke und Stolpersteine des Erbrechts, Fehlervermeidung bei der Testamentserrichtung, Vermeidung von Versorgungslücken, konkrete Tipps zur Vermeidung bzw. Verringerung von Erbschaftssteuer, lebzeitige Vermögensübertragung, spezielle Regelungen für Alleinstehende, Ehepaare mit oder ohne Kinder, Paare ohne Trauschein, Geschiedene, Wiederverheiratete sowie gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Der Vortrag findet online statt.

Kursnummer K23 K508-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Blümel
Was will ich wirklich? Ziele, Werte und Bedürfnisse erkennen
Sa. 13.05.2023 09:00
Kelheim
Ziele, Werte und Bedürfnisse erkennen

In diesem Workshop erfahren Sie zunächst, was für Sie - und zwar ganz individuell für Sie! - im Leben wirklich zählt: Sie lernen zu erkennen, welche Bedürfnisse Sie in verschiedenen Lebensbereichen haben, welche Werte Ihnen am wichtigsten sind und welche Ziele Sie verfolgen. Gleichzeitig erhalten Sie Werkzeuge an die Hand, die Sie dabei unterstützen, die Basics Ihres Lebens immer mehr auch in Ihrem Alltag zu leben. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zukunft aktiv (um-)gestalten, indem Sie alte Glaubenssätze auflösen und so Platz für Neues schaffen. Machen Sie an diesem Tag wichtige Schritte in Richtung Ihrer persönlichen Erfüllung!

Kursnummer K23 K510-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Kathrin Schuster
Lebzeitige Übergabe von Haus- und Grundvermögen Was ist hierbei wichtig?
Di. 13.06.2023 19:30
Was ist hierbei wichtig?

Übergabevertrag, Zugriff durch das Sozialamt im Pflegefall, Schenkungen, vereinbarte Gegenrechte, lebzeitige Übretragung einer Immobilie, Auswirkungen auf Erbfall, Stolpersteine und sinnvolle Strategien einer geplanten Übergabe Teilnahme auch online, kostenlos

Kursnummer K23 K507-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Blümel
Xpert Business Prüfungen
Sa. 17.06.2023 09:00
Kelheim

Für folgende Xpert-Business-Module können Sie an einem Tag bei uns vor Ort eine Prüfung ablegen: - Finanzbuchführung 1 - Finanzbuchführung 2 - Lohn & Gehalt 1 - Lohn & Gehalt 2 - Finanzbuchführung mit DATEV - Lohn und Gehalt mit DATEV - Einnahmen-Überschuss-Rechnung Prüfungszeit 9.00 - 10.30 - Kosten- und Leistungsrechnung - Finanzwirtschaft - Bilanzierung - Controlling - Betriebliche Steuerpraxis - Personalwirtschaft

Kursnummer K22 B230-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Christa Graf
Kryptowährungen Vortrag findet online statt
Mo. 26.06.2023 19:00
Webinar
Vortrag findet online statt

Kryptowährungen (digitales Geld) als Zahlungsmittel, als Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet? Funktionsweise und Einzug in unseren Alltag Vortrag findet online statt, kostenlos

Kursnummer K23 K501-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hartmut Nehme
Einbürgerungstest
Fr. 14.07.2023 14:00
Kelheim

Seit September 2008 muss der neue Einbürgerungstest zusätzlich zur Sprachprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Test mit 33 Multiple-Choice-Aufgaben zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland (Prüfungsdauer max. 60 Minuten). Anmeldeschluß:16.06.2023, keine online Anmeldung möglich, diese muss schriftlich erfolgen!

Kursnummer K22 S306-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stefanie Kristlbauer
Keine online-Anmeldung möglich, Anmeldung muss schriftlich erfolgen!
Folk- & Countryharp 1 Mundharmonika-Workshop für Anfänger
So. 16.07.2023 11:00
Kelheim
Mundharmonika-Workshop für Anfänger

Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmomika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Außerdem ist der gesundheitliche Aspekt nicht zu unterschätzen, dass Mundharmonika-Spielen die Atmung fordert und bis ins hohe Alter gespielt werden kann! Der ideale Einstieg für Anfänger/innen. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,-), im Kurs können Harps ab € 34,- erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es Ihnen erleichtern, zuhause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker.

Kursnummer K23 K511-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Didi Neumann
Prüfung Deutsch (telc) Niveau B2
Sa. 22.07.2023 08:30
Kelheim

Die Sprachprüfung Deutsch - Niveau B 2 wird zweimal jährlich angeboten. Deutsch B2 prüft allgemeine Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Anmeldeschluss: 20.06.2023 Keine online Anmeldung möglich, diese muss schriftlich erfolgen!

Kursnummer K23 S307-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Katerina Lugovskaya
Keine online-Anmeldung möglich, Anmeldung muss schriftlich erfolgen!
Zertifikat Deutsch (telc) Niveau B1 (u.a. zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft)
Sa. 22.07.2023 08:30
Kelheim
(u.a. zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft)

Die Sprachprüfung "Zertifikat Deutsch" - Niveau B 1 dient zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 für die Einbürgerung. Die vhs Weiterbildungsakademie Kelheim bietet zweimal jährlich diese Prüfung zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft an. Die Teilnahme an einem Einstufungstest wird empfohlen. Anmeldeschluß: 20.06.2023 Keine online Anmeldung möglich, die Prüfungsanmeldung muss schriftlich erfolgen! Das ist kein Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)!

Kursnummer K23 S304-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Katerina Lugovskaya
Keine online-Anmeldung möglich, Anmeldung muss schriftlich erfolgen!
Ausbildung zum/r ErnährungsberaterIn Grundseminar
Sa. 16.09.2023 09:30

Die Ernährung und ihr immenser Einfluss auf die Gesundheit stehen heute außer Frage, die Bedeutung von präventiver Beratung nimmt deutlich zu. Mit den hier erworbenen Kenntnissen aus der Ernährungslehre können Sie Menschen in Sachen ausgewogener Ernährung beratend zur Seite zu stehen. Im Verlauf des Kurses lernen Sie die gängigsten Zivilerkrankungen kennen, auf die die Ernährung Einfluss nehmen kann und wie man mit der richtigen Zusammensetzung der Nahrung diesen vorbeugt. Sie beraten Eltern, Erwachsene, werdende Mütter, ältere Menschen und Personen, die sich mit ernährungsbedingten Problemen wie beispielsweise Übergewicht an Sie wenden. Nach diesem Kurs können Sie Gruppen- oder Einzelberatungen anbieten und Vorträge halten. Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich können die Ernährungsberatung im Rahmen einer Igel-Zusatzleistung anbieten. Der Kurs findet in Kooperation mit den Campus Heilpraktikerschulen in Regensburg statt und endet mit einer schriftlichen Prüfung am letzten Kurstag, nach dessen Bestehen Sie ein trägerinternes Abschlusszertifikat erhalten. Teilnehmen kann jeder, der sich für Gesundheit und gesunde Ernährung interessiert Dauer: 8 Wochenenden von Sa - So Gebühr: monatlich 199,00 € (Gesamt 1.592,00 €) einmalige Anmeldegebühr 300,00 €

Kursnummer K23 G407-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.742,00
Dozent*in: Julia Axer
Einbürgerungstest
Fr. 13.10.2023 14:00
Kelheim

Seit September 2008 muss der neue Einbürgerungstest zusätzlich zur Sprachprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Test mit 33 Multiple-Choice-Aufgaben zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland (Prüfungsdauer max. 60 Minuten). Anmeldeschluß:16.06.2023, keine online Anmeldung möglich, diese muss schriftlich erfolgen!

Kursnummer K23 S306-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stefanie Kristlbauer
Keine online-Anmeldung möglich, Anmeldung muss schriftlich erfolgen!
Loading...
22.03.23 12:54:26