Skip to main content

Entdecke die vhs!

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Italienisch für Fortgeschrittene am Donnerstag
Do. 28.09.2023 18:30
Kelheim
am Donnerstag

Man kann immer besser werden! Jeder sollte stolz auf das Level sein, das erreicht wurde, aber es gibt immer Raum für Verbesserungen. Um sich zu verbessern braucht es Übung und Wiederholung. Kosten: 50,00 € (ab 7 TN) 60,00 € (6 TN) 70,00 € (5 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 S607-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Erni Christl
Der Weg zum guten Bild Bildgestaltung
Sa. 30.09.2023 08:00
Kelheim
Bildgestaltung

In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Regeln der Bildgestaltung kennen Es wird auf den Einsatz von Techniken, von Objektiven und Filtern eingegangen sowie auf die häufigsten Fehler. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 K205-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Manfred Härtl
Französisch für fortgeschrittene Anfänger Level A2
Mo. 02.10.2023 16:00
Kelheim
Level A2

Der Französischkurs für geübte Anfänger und Wiedereinsteiger. Neue Vokabeln werden erlernt, verbessert und die Verständigung wird geübt. Das Buch "On y va A2" kommt zum Einsatz. Teilnahme auch online möglich! Kosten: 60,00 € (ab 7 TN) 70,00 € (6 TN) 84,00 € (5 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 S609-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Susanne Noy
Fit for Fun - für alle Ganzkörpergymnastik
Mi. 04.10.2023 10:15
Kelheim
Ganzkörpergymnastik

Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte von ca. 50 bis 80+ Die Trainingsstunde beinhaltet Elemente zur Verbesserung und Erhaltung der Ausdauer, der Beweglichkeit durch Dehnen und Mobilisation, der Kräftigung von Muskeln, des Gleichgewichts, der Koordination und eine Entspannungseinheit zum Ausklang der Stunde. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 G201-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Elke Bittner
Englisch für Wiedereinsteiger
Do. 05.10.2023 16:30
Kelheim
für Wiedereinsteiger

Wenn Sie Ihr Englisch in lockerer und geselliger Atmosphäre (wieder) auffrischen und festigen möchten, sind Sie in diesem Kurs gut aufgehoben. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung und Förderung der Sprechfertigkeit. Zusätzlich werden auch Übungen zum Lese- und Hörverständnis sowie zur Grammatik einfließen. Kosten: 43,00 € (ab 7 TN) 60,00 € (5 - 6 TN) 100,00 € (3 - 4 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 S600-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Susanne Noy
Adobe Lightroom Classic CC Bilder bearbeiten und verwalten
Sa. 07.10.2023 08:00
Kelheim
Bilder bearbeiten und verwalten

Termin: Sa 07.10.2023 + So 08.10.2023 Dauer: 2 Termine, 8 - 14 Uhr Vorkenntnisse: Grundlagenkenntnisse Fotografie, fundierte Computerkenntnisse. Kosten: 90,00 € Leitung: Manfred Härtl Ort: 2. OG, Raum 4 Adobe Photoshop Lightroom Classic CC ist das Multifunktionswerkzeug zum Verwalten, Entwickeln und Präsentieren digitaler Bilder. Lightroom erlaubt Ihnen, in wenigen Schritten Ihre Aufnahmen zu optimieren. Dank intuitiver Funktionen und neuester Werkzeuge können Sie in der digitalen "Dunkelkammer" Ihre Bilder zuschneiden, die Belichtung einstellen, die Farben korrigieren, die Schärfe nachziehen und das Bildrauschen glätten. Auch einfache Retuschen sind möglich. Die Bildverwaltung erlaubt eine sichere Archivierung. Seine besonderen Stärken zeigt das Programm beim Bearbeiten von nicht komprimierten Fotos, den sog. Rohdaten. Diese Datenformate erlauben eine viel weitreichendere und feiner abgestimmte Nachbearbeitung als jpg-Dateien. Viele Bridge-Kameras und alle Spiegelreflexkameras können Rohdatenbilder (.raw, .cr2, .nef und andere) speichern. Lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten kennen und bringen Sie Ihre Fotos richtig zur Geltung. Mitzubringen: Eigenes Notebook mit installiertem Lightroom Classic CC (eine kostenlose 30-Tage-Testversion finden Sie unter http://www.adobe.com/de/downloads), Strom- und Verlängerungskabel, Maus, Bilddateien in RAW/JPEG auf dem USB Stick.

Kursnummer K23 B608-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Manfred Härtl
Typgerecht geschminkt Das Turbo Tages-Make-Up
Do. 12.10.2023 19:00
Kelheim
Das Turbo Tages-Make-Up

Das Ziel ist ein natürliches, strahlendes und gesundes Aussehen mit Hilfe von wenig Make-up. Sie lernen, wie Sie mit möglichst geringem Aufwand schnell den größten Effekt beim Schminken für sich erreichen und Ihr Aussehen auf natürliche Art unterstreichen. Dezente "Zaubertipps" helfen dabei, Ihre vorteilhaften individuellen Gesichtszüge hervorzuheben. Grundtechniken - lernen Sie alle Schritte Step by Step an sich selbst - Richtiger Umgang mit Pinsel und Make-up - persönliches Tages-Make-up speziell auf den Farbtyp jedes Teilnehmers Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Zusätzlich erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 V101-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Michaela Fronius
Wechseljahre für Anfänger für Frauen
Sa. 14.10.2023 09:00
Kelheim
für Frauen

Dieser Kurs ist für Frauen die sich mit den Wechseljahren beschäftigen wollen. - Was kann auf uns zukommen? - Was können wir tun damit es uns besser geht? - Und sind Wechseljahre auch eine Möglichkeit zur Neuausrichtung? Ein Vormittag mit wertvollen Anregungen für eine gute Zeit. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 V100-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Tanja Oblinger
Basenfasten eine Anleitung für zu Hause
Sa. 14.10.2023 13:00
Kelheim
eine Anleitung für zu Hause

Was ist Basenfasten? Was bringt Basenfasten? Wie ist der Ablauf? Hier können Sie erfahren, wie praktisch und einfach diese Art des Fastens ist. Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 G200-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Tanja Oblinger
Informationsabend - Psychologische/r Berater/in Montag, 16.10.2023, 17 Uhr
Mo. 16.10.2023 17:00
Kelheim
Montag, 16.10.2023, 17 Uhr

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K23 B516-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Lach-Yoga Schnupperkurs
Do. 19.10.2023 19:00
Kelheim
Schnupperkurs

Das Leben ist ein Wechsel aus Spannung und Entspannung. Häufig fühlen wir die Spannung als Anspannung oder Verspannung und stellen fest, dass die Spannung überwiegt. Da gibt es eine Reihe von Entspannungstechniken - eine davon ist Lachyoga. Lachen und Yoga: Das Lachen kommt durch einfache Übungen von ganz alleine. Der zweite Teil Yoga steht für das bewusste Atmen; dabei kann der Körper sehr gut entspannen. Lachen fördert das Wohlbefinden und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die Ausübung von Lachyoga ist sehr einfach und ohne Vorkenntnisse möglich. Frauen wie Männer, die Freude an der Entspannung und am Lachen haben, sind herzlich eingeladen. Wenn Sie sich derzeit in medizinischer oder psychotherapeutischer Betreuung befinden, halten Sie bitte erst mit Ihrem Arzt oder Therapeuten Rücksprache! Mitzubringen: bequeme Freizeitkleidung,dicke Socken und Yogamatte Kostenlos Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 G210-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Siegler
Malen mit Acryl- und Pflanzenfarben Schichtmalerei - für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 26.10.2023 16:30
Kelheim
Schichtmalerei - für Anfänger und Fortgeschrittene

Was kann man mit Acrylfarben alles machen? Wir üben diese vielseitige Technik zunächst auf nassem Papier, dann auf aufgespanntem Aquarellpapier. Mit Pflanzenfarben werden wir über Farbstimmungen und Farbqualitäten aus dem Farbenstrom zum Bild und zur Motivgestaltung kommen. In diesem schöpferischen Prozess geht es nicht nur um Farberkenntnis. Wachheit und Sensibilität, Gegenwärtigkeit und Bewusstsein werden gleichermaßen geschult. Die Technik ist die Schichtmalerei. Im Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Kosten: 66,00 € (ab 7 TN) 73,00 € (6 TN) 88,00 € (5 TN) 100,00 € (3 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 K203-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Magdalena Spahr
Teenie-Schminkworkshop für 10 - 14 Jahre
Do. 02.11.2023 08:30
Kelheim
für 10 - 14 Jahre

Ziel des Workshops ist mit einfachen Mitteln ein natürliches & hübsches Make-up machen zu können ohne eine Maske zu tragen. Es wird erklärt, worauf beim Schminken und auch beim Kauf von Kosmetika zu achten ist. Außerdem wird gezeigt, dass ein durchaus brauchbares Schminksortiment nicht umfangreich sein muss, sondern dass es eher auf das "Was" und "Wie" ankommt. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Zusätzlich erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche. Altergruppe: 10 - 14 Jahre Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 V102-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Michaela Fronius
Teenie-Schminkworkshop für 15 -18 Jahre
Do. 02.11.2023 10:30
Kelheim
für 15 -18 Jahre

Ziel des Workshops ist mit einfachen Mitteln ein natürliches & hübsches Make-up machen zu können ohne eine Maske zu tragen. Es wird erklärt, worauf beim Schminken und auch beim Kauf von Kosmetika zu achten ist. Außerdem wird gezeigt, dass ein durchaus brauchbares Schminksortiment nicht umfangreich sein muss, sondern dass es eher auf das "Was" und "Wie" ankommt. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Zusätzlich erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche. Altergruppe: 15 - 18 Jahre Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 V102-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Michaela Fronius
Handpan spielen kreative Entspannung pur
Do. 02.11.2023 18:30
Kelheim
kreative Entspannung pur

Erleben sie wie es sich anfühlt mit Rhythmus und Melodie umzugehen und gehen sie dem einzigartigen Klang und den Eigenheiten diesem großartigen Instruments selber auf den Grund. Kosten: 60,00 € (ab 5 TN) 75,00 € (4 TN) 100,00 € (3 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 K207-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Hubert Geue
Lach-Yoga Teil 1 und Teil 2
Do. 02.11.2023 19:00
Kelheim
Teil 1 und Teil 2

Das Leben ist ein Wechsel aus Spannung und Entspannung. Häufig fühlen wir die Spannung als Anspannung oder Verspannung und stellen fest, dass die Spannung überwiegt. Da gibt es eine Reihe von Entspannungstechniken - eine davon ist Lachyoga. Lachen und Yoga: Das Lachen kommt durch einfache Übungen von ganz alleine. Der zweite Teil Yoga steht für das bewusste Atmen; dabei kann der Körper sehr gut entspannen. Lachen fördert das Wohlbefinden und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die Ausübung von Lachyoga ist sehr einfach und ohne Vorkenntnisse möglich. Frauen wie Männer, die Freude an der Entspannung und am Lachen haben, sind herzlich eingeladen. Wenn Sie sich derzeit in medizinischer oder psychotherapeutischer Betreuung befinden, halten Sie bitte erst mit Ihrem Arzt oder Therapeuten Rücksprache! Mitzubringen: bequeme Freizeitkleidung,dicke Socken und Yogamatte Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 G211-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Christian Siegler
Aquarellieren von Postkarten, Skizzen, kleinen Bildern - für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 04.11.2023 09:30
Kelheim
- für Anfänger und Fortgeschrittene

- Karten mit Seidenpapier und bunten Papieren dekoriert - Landschaft, Blumen, Farbkompositionen Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten: 53,00 € (ab 7 TN) 62,00 € (6 TN) 74,00 € (5 TN) 123,00 € (3 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 K204-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Magdalena Spahr
Nähen für Anfänger Kleidung für Babys und Kleinkinder
Mo. 06.11.2023 18:00
Kelheim
Kleidung für Babys und Kleinkinder

Du möchtest lernen, wie du für deine Kleinsten individuelle und einzigartige Kleidung nähst? In meinem Kurs erkläre ich dir die Basics zum Nähen von Kleidung für Babys und Kleinkinder (Gr. 56-98). In einer kleinen Theorieeinheit beginnen wir damit, welche Stoffe du für Kleidung verwenden kannst und worauf jeweils zu achten ist. Der Kurs hat ein abgeschlossenes Konzept und wir nähen verschiedene kleine Kleidungsstücke (z.B. Halstuch, Mütze und Hose), die du mit nach Hause nehmen kannst. Keine Vorkenntnisse nötig! Kosten: 80,00 € (ab 5 TN) 100,00 € (4 TN) 120,00 € (3 TN) Zusätzliche Kopierkosten: 1,00 € Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 K201-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Dozent*in: Mareike Kandler
Finanzbuchführung 2 als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B503-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Einnahmen-Überschussrechnung als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B508-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Finanzwirtschaft als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt

Kursnummer K23 B510-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Finanzbuchführung 1 als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B502-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Lohn und Gehalt mit Lexware/DATEV als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Technische Voraussetzungen: • Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. • Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt

Kursnummer K23 B507-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Personalwirtschaft als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre MitarbeiterInnen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen MitarbeiterInnen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B514-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Informationsabend - Psychologische/r Berater/in Dienstag, 07.11.2023, 18.30 Uhr
Di. 07.11.2023 18:30
Kelheim
Dienstag, 07.11.2023, 18.30 Uhr

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K23 B516-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Lohn und Gehalt 2 als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Vorkenntnisse: fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt

Kursnummer K23 B506-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Betriebliche Steuerpraxis als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B513-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Lohn und Gehalt 1 als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer K23 B505-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in:
Controlling als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt

Kursnummer K23 B512-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Kosten- und Leistungsrechnung als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Kursnummer K23 B509-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Bilanzierung als Webinar-Reihe
Di. 07.11.2023 18:30
Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt

Kursnummer K23 B511-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Naturgetreu malen und zeichnen für Fortgeschrittene und Anfänger
Fr. 10.11.2023 08:30
Kelheim
für Fortgeschrittene und Anfänger

Teilnehmer die schon länger meine Kurse besuchen, können gerne eigene Motive, Ideen oder Gegenstände mitbringen. Anfängern wird durch bestimmte Grundübungen die Technik und Arbeitsweise des realistischen Malens beigebracht. Kosten: 94,00 € (ab 7 TN) 110,00 € (6 TN) 132,00 € (5 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 K202-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Lena Quail
Der Immobilienkauf Was kann ich mir wirklich leisten?
Mo. 20.11.2023 19:00
Webinar
Was kann ich mir wirklich leisten?

Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Es kann gut, aber auch schief gehen. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen: Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital. Daraus gilt es, das passende Objekt und ein machbares Finanzierungsmodell zu finden. Eine komplexe Herausforderung, aber gut machbar, wenn man weiß wie es geht! Online-Veranstaltung (Anmeldung erforderlich) Kostenfrei

Kursnummer K23 V203-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Winfried Brötling
Malen mit Acryl- und Pflanzenfarben Schichtmalerei - für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 23.11.2023 16:30
Kelheim
Schichtmalerei - für Anfänger und Fortgeschrittene

Was kann man mit Acrylfarben alles machen? Wir üben diese vielseitige Technik zunächst auf nassem Papier, dann auf aufgespanntem Aquarellpapier. Mit Pflanzenfarben werden wir über Farbstimmungen und Farbqualitäten aus dem Farbenstrom zum Bild und zur Motivgestaltung kommen. In diesem schöpferischen Prozess geht es nicht nur um Farberkenntnis. Wachheit und Sensibilität, Gegenwärtigkeit und Bewusstsein werden gleichermaßen geschult. Die Technik ist die Schichtmalerei. Im Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Kosten: 66,00 € (ab 7 TN) 73,00 € (6 TN) 88,00 € (5 TN) 100,00 € (3 TN) Telefonisch unter 09441/10111 anmelden!

Kursnummer K23 K203-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Magdalena Spahr
Finanzbuchführung mit Lexware/Datev als Webinar-Reihe
Do. 23.11.2023 18:30
Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Technische Voraussetzungen: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können, um die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version und die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren.

Kursnummer K23 B504-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Dozent*in: Dozententeam Xpert
Was der Camino mit Leadership, Change und Diversity Management zu tun hat
Do. 23.11.2023 19:00
Kelheim

Der Jakobsweg ist nicht nur Pilgern – vielmehr geht man jeden Tag durch mehrere Dörfer bzw. Städte, trifft andere Menschen, erlebt anderes Wetter und die Stimmung wechselt jeden Tag noch dazu. Jeden Tag wird der Rucksack ein- und wieder ausgepackt. Veränderung ist eine ständige Begleiterin, wenn man auf dem Camino unterwegs ist. Doch nicht nur Change, sondern auch die Unterschiedlichkeit der Kulturen und Menschen ist Teil der Jakobsweg-Philosophie. Theresa Sophia Piendl berichtet von den dort alltäglichen Strapazen und Herausforderungen, Höhen und Tiefen, steten Veränderungen und Interkulturalität und stellt hinsichtlich der Unternehmenspraxis einen Zusammenhang zu Führung bzw. Selbstführung und Management her. Vielmehr gibt sie aber auch Einblicke in außergewöhnliche Erfahrungen, bereichernde Begegnungen mit nachdenklichen wie herzensguten Menschen und Grenzgänge. Nicht zuletzt steht Theresa Sophia Piendl für Fragen sehr gerne zur Verfügung und gibt auch gerne Tipps.

Kursnummer K23 B517-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Theresa Sophia Piendl
Berufssprachkurs - Basismodul B2-14
Mi. 06.12.2023 17:30
Kelheim

Die Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Zielgruppe sind Zugewanderte, EU-Bürger/innen sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die - ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, oder - in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, oder - arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen, oder - eine Arbeit haben, aber gleichzeitig einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung haben, oder - sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben, oder - bereits über das Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen verfügen. Abschluss: Der Berufssprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Sprachniveau B2 ab. Eine Teilnahme ist nur mit einem Berechtigungsschein möglich. Diesen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder bei Ihrem zuständigen Jobcenter. Für Berufstätige ist ein Antrag auf Berechtigung beim Bundesamt in Nürnberg zustellen. Wir helfen Ihnen gerne!

Kursnummer K23 S300-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johann Jose Heyder
Deutsch lernen und verstehen - für ausländische Mitbürger/innen Niveau A1.1
Do. 07.12.2023 18:00
Kelheim
Niveau A1.1

Für ausländische Mitbürger/innen verschiedener Nationalitäten, Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen. Es gibt verschiedene Kurse auf verschiedenen Niveaus, die Sie dabei unterstützen. Probieren Sie es aus, der passende ist sicher auch für Sie dabei. Laufender Einstieg ist möglich!!!!

Kursnummer K23 S400-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Irina Meinig
Psychologische/r Berater/in für Coaching, Mediation, Supervision Infoabende:
Fr. 08.12.2023 09:00
Kelheim
Infoabende:

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K23 B516-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.599,00
Dozent*in: Robert Harfold
Rauhnächte - Rituale und Reflexionen zum Jahresende
Sa. 09.12.2023 16:00
Kelheim

Der Jahreswechsel, der von den sogenannten Rauhnächten begleitet wird, gilt seit jeher als eine spirituelle Zeit. In den Rauhnächten sollen sich die Schleier zwischen den Welten heben. In alter Zeit begingen die Menschen daher allerlei Bräuche, um die Geister und das Schicksal positiv zu stimmen. In der heuteigen Zeit wollen wir uns mit " unseren eigenen Geistern" beschäftigen und Rauhnächte modern interpretieren: Inne halten,zurück blicken und uns für das neue Jahr einstimmen. Ebenso gehen wir in Verbindung mit unserem Körper und der Natur. Wir bedienen uns verschiedener Reflexionstechniken und etablieren unterstützende Rituale, die Dich zum Jahreswechsel begleiten können. Bitte mitbringen: Papier/Notizbuch, Stift, bequeme Kleidung, gemütliche Sitzunterlage (Gymnastikmatte, Bolster, Decke o.ä.).

Kursnummer K23 V202-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Eva-Maria Meyer
Loading...
07.12.23 07:07:00