Entdecke die vhs!
Passende Kurse hierzu:
Die Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Zielgruppe sind Zugewanderte, EU-Bürger/innen sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die - ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, oder - in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, oder - arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen, oder - eine Arbeit haben, aber gleichzeitig einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung haben, oder - sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben, oder - bereits über das Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen verfügen. Abschluss: Der Berufssprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Sprachniveau B2 ab. Eine Teilnahme ist nur mit einem Berechtigungsschein möglich. Diesen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder bei Ihrem zuständigen Jobcenter. Für Berufstätige ist ein Antrag auf Berechtigung beim Bundesamt in Nürnberg zustellen. Wir helfen Ihnen gerne!
Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.
Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business-Zertifikat Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Aufzeichnungspflichten Gewinnermittlungsarten Aufbau und Inhalte einer Bilanz Inventurarten und –verfahren Führen und Aufbewahren von Büchern Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 Trennung und Abschluss der Warenkonten Buchen der Umsatzsteuer Vorsteuer und Zahllast Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes Privatentnahmen unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken Bewirtungskosten Reisekosten Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren Sachbezüge und geldwerte Vorteile betriebliche und private Steuern Buchen von Belegen Kursumfang: 48 Zeitstunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: Arbeitsrechtliche Grundlagen Lohnabrechnung und Lohnkonto Grundlagen des Steuerabzugs Pauschalierung der Lohnsteuer Grundlagen der Sozialversicherung Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile Betriebliche Altersvorsorge Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden geringfügige Beschäftigung und Gleitzone Reisekosten Lohnpfändung Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Kursumfang: 48 Zeitstunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren
Mütter und Väter, die ihre Kinder überwiegend alleine erziehen, sind im Alltag oft besonders gefordert. Der Treff am zweiten Donnerstag im Monat bietet alleinerziehenden Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre eine Möglichkeit, sich über gleiche oder ähnliche Themen und Fragen rund um Erziehung, Kinderbetreuung, Beruf, finanzielle Hilfen und Möglichkeiten für Alleinerziehende austauschen zu können. Leitung: Sabine Stark, alleinerziehende Mutter und in Teilzeit als Erzieherin im Kindergarten tätig. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mögliche Terminverschiebungen bleiben vorbehalten. Der Treff wird von der KoKi in Kooperation mit der KEB angeboten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der KoKi- und KEB-Homepage.
Sport und Bewegung sind essentielle Bestandteile einer ganzheitlichen Diabetestherapie. Neben der richtigen Ernährung und medikamentösen Behandlung tragen sie maßgeblich zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und fördern eine positive Wirkung auf den Fettstoffwechsel. In dieser Gruppe wird durch gezielte Gymnastik mit Übungen zum Muskelaufbau, Dehnen sowie Gleichgewichts- und Koordinationsübungen die körperliche Fitness optimiert. Das dosierte Ausdauertraining sorgt zudem für eine ganzheitliche Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Dieser Kurs wird von einer Ärztin/von einem Arzt als REHA-Sport verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Nicht-Diabetiker*innen bezahlen 6 € pro Übungseinheit.
Sport und Bewegung sind essentielle Bestandteile einer ganzheitlichen Diabetestherapie. Neben der richtigen Ernährung und medikamentösen Behandlung tragen sie maßgeblich zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und fördern eine positive Wirkung auf den Fettstoffwechsel. In dieser Gruppe wird durch gezielte Gymnastik mit Übungen zum Muskelaufbau, Dehnen sowie Gleichgewichts- und Koordinationsübungen die körperliche Fitness optimiert. Das dosierte Ausdauertraining sorgt zudem für eine ganzheitliche Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Dieser Kurs wird von einer Ärztin/von einem Arzt als REHA-Sport verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Nicht-Diabetiker*innen bezahlen 6 € pro Übungseinheit.
Beweglichkeit spielt eine wichtige Rolle für Menschen mit Rheuma. Die eigene Aktivität beeinflusst das körperliche und seelische Wohlbefinden maßgeblich. Aus diesem Grund wird Funktionstraining angeboten. Die Therapiegruppen in Kelheim stehen dafür zur Verfügung. Ärztliche Verordnungen für Wasser- und/oder Trockengymnastik im Rahmen des Funktionstrainings bedürfen der Genehmigung durch die Krankenkasse. Alternativ ist eine Teilnahme als Selbstzahler möglich. Ein Einstieg in die Gruppen ist jederzeit möglich. Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim
Dieser Kurs fördert die Beweglichkeit, Stabilität und Kräftigung der Wirbelsäule durch gezielte gymnastische Übungen. Im Fokus stehen Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung, Mobilisation der Wirbelsäule sowie zur Entspannung und Aktivierung der Muskulatur. Die Kombination aus sanften Bewegungen und gezieltem Training unterstützt das Wohlbefinden und trägt zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden bei. Die Übungen sind für alle Leistungsniveaus geeignet und fördern zugleich das Körperbewusstsein und die Freude an der Bewegung. Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim
Mit der „Berufsberatung für Erwachsene“ unterstützt die Agentur für Arbeit Regensburg/ Kelheim auch Erwachsene in Beschäftigung und Wiedereinsteiger*innen bei der weiteren Planung Ihres Berufslebens. Die Arbeits- und Berufswelt verändert sich immer schneller und mit ihr die Anforderungen an die Arbeitsplätze und die Beschäftigten. Viele werden sich mehrmals in ihrem Berufsleben mit den Themen „berufliche Veränderung“, „Neuorientierung“ und „Qualifizierung/ Weiterbildung“ beschäftigen. Die Berufsberatung für Erwachsene ist in einer solchen Situation die geeignete Unterstützung. Sie richtet sich an Menschen, die • ihre berufliche Zukunft sichern möchten • sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln wollen • eine Qualifizierung / Weiterbildung anstreben • einen beruflichen Wiedereinstieg planen oder • Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben. In dieser Phase wäre es oftmals gut, von einer neutralen Stelle beraten zu werden, die Sie bei der Entwicklung einer Lösungsstrategie kompetent unterstützt. Entscheidungen fallen dann unter Umständen viel leichter. Sie sind interessiert? Ihr Berufsberater Hr. Oguntke berät Sie gerne. Sie können sich jeden 2. Donnerstag im Monat zwischen 15:00 und 18:00 Uhr bei einer offenen Sprechstunde, ohne vorherige Anmeldung, beraten lassen. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, können Sie sich bei der VHS Kelheim unter der Rufnummer 09441/175098-0 oder direkt bei Hr. Oguntke unter der Tel. 0941/7808-289 bzw. per Mail an Regensburg.BBiE@arbeitsagentur.de melden.
In diesem Kurs werden fortgeschrittene Kenntnisse der italienischen Sprache durch das Lesen einer Lektüre vermittelt. Verwendete Lektüre: "Compagni di Viaggio" (Circon Verlag) Die Lektüre ist auf gehobenem Niveau und bietet spannende Geschichten, die dabei helfen, Neapel mit seinen Sehenswürdigkeiten, Menschen, seiner Kultur und den Besonderheiten gut kennenzulernen und erlebbar zu machen. Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Kenntnisse Raum: Lederergasse 2b, 93309 Kelheim, 2. OG
Der Kurs eignet sich für Personen mit guten Grundkenntnissen und für Wiedereinsteiger (Vorkenntnisse: Niveau A1). Die Sprechfertigkeit wird geübt und so der Wortschatz wiederholt und erweitert. Auch Übungen zur Grammatik fließen ein. Wir verwenden zur Zeit das Buch "On y va / A2", werden aber demnächst damit abschließen.Vorkenntnisse: Grundkenntnisse auf dem Niveau A1
In diesem Kurs werden fortgeschrittene Kenntnisse der italienischen Sprache durch das Lesen einer Lektüre vermittelt. Verwendete Lektüre: „Vieni con me“ („Komm mit mir“) Die Lektüre bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Insel Sizilien kennenzulernen, einschließlich ihrer Kultur, Bewohner/innen, Sitten und Bräuche sowie Sehenswürdigkeiten, mit einem besonderen Fokus auf die Hauptstadt Palermo. Zudem spielt die Liebe eine zentrale Rolle und verleiht der Geschichte eine besondere Würze. Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Kenntnisse Raum: Lederergasse 2b, 93309 Kelheim, 2. OG
An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat können sich Eltern von Babys und Kleinkindern sowie angehende Eltern in der Drei-Burgen-Halle in Riedenburg treffen. Dort haben Eltern mit ihren Babys die Möglichkeit, sich während der gemeinsamen Spielzeit kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Bitte Decke und Spielzeug mitbringen. Die erfahrene Kinderkrankenschwester und Stillberaterin IBCLC Susanne Sbardella gibt auf Wunsch Rat und Hilfe zu allen Themen rund ums Baby. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mögliche Terminverschiebungen bleiben vorbehalten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der KoKi-Homepage.
Pro Trimester werden 2 bis 4 Bücher gelesen und gemeinsam diskutiert. Die Auswahl umfasst Literatur von der Klassik bis zur Moderne, unter anderem aus der Reihe „Bibliothek der Weltliteratur“ sowie Werke von Buchpreisträgern wie Thomas Mann, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Arno Geiger, Florian Illies oder Ewald Arenz. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Dieser Kurs kombiniert klassische Pilates-Elemente mit modernen Trainingsmethoden zu einem ganzheitlichen Workout. Ziel ist es, die Muskulatur zu kräftigen, die Beweglichkeit zu fördern und gleichzeitig für Ausgleich und Entspannung zu sorgen. Der Pilates-Mix eignet sich sowohl zur Kräftigung des Körpers als auch zur Stressreduktion und unterstützt ein verbessertes Körperbewusstsein. Geeignet für alle, die ein ausgewogenes Training mit ruhigen, kontrollierten Bewegungen suchen.
Dieser Kurs bietet eine entspannte und gesellige Lernumgebung, um Englischkenntnisse aufzufrischen und zu festigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Sprechfertigkeit, unterstützt durch Übungen zum Lese- und Hörverständnis sowie zur Grammatik. Das Kursbuch dient als Grundlage und ist speziell auf die Bedürfnisse von Erwachsenen in dieser Lernphase zugeschnitten.
Yoga ist eine Jahrtausende alte indische Gesundheitslehre. Yoga heißt auch: den Blick nach innen richten, den Geist (durch Atemtechniken) zur Ruhe bringen und mit Hilfe von Bewegungsabläufen und Haltungen Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen und Muskeln elastisch und stark machen, sowie durch mentale Vorstellungen, positives Denken, Meditation und Konzentration Verantwortung für die eigene Entwicklung übernehmen. Dazu gehört auch eine gesunde, mäßige Ernährung. Durch regelmäßige Yogaübungen fühlt der Mensch sich jünger, gesünder und lebendiger. Yoga ist eine Begegnung mit sich selbst. Mitzubringen: bequeme Kleidung und Matte Der Kurs wird von einigen Krankenkassen bezuschusst! Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Teilnehmende, die sich gezielt und strukturiert auf die Deutschprüfung B1 vorbereiten möchten – insbesondere auf die Formate DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer) oder telc Deutsch B1. Im Mittelpunkt des Kurses steht das intensive Training aller Prüfungsteile: Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Sie lernen die typischen Aufgabenformate kennen, üben effektive Strategien und verbessern Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit – mit dem Ziel, die Prüfung sicher und erfolgreich zu bestehen. Kursinhalte: Detaillierte Einführung in die Prüfungsstruktur von DTZ / telc B1 Übungen zu Lese- und Hörverstehen mit originalgetreuen Aufgaben Schriftliche Ausdrucksübungen (z. B. E-Mails schreiben, Meinungsäußerung) Mündliche Prüfung gezielt trainieren (Dialog, Bildbeschreibung, Stellungnahme) Prüfungssimulationen unter realistischen Bedingungen Individuelles Feedback zur Leistungsverbesserung Zielgruppe: Lernende mit Deutschkenntnissen auf Niveau B1, die in naher Zukunft eine offizielle B1-Prüfung (DTZ oder telc) ablegen möchten. Ziel des Kurses: Sicherheit im Umgang mit allen Prüfungsteilen gewinnen und die B1-Prüfung erfolgreich bestehen
Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf die Stärkung des Rücken- und Schulterbereichs sowie die gezielte Behandlung von Hüftbeschwerden. Ziel ist es, die körperliche Fitness zu verbessern und den gesamten Bewegungsapparat zu stärken, wobei besonders der Rücken und die Hüfte im Fokus stehen. Das Programm umfasst effektive Dehn- und Entspannungsübungen, die zu einer ganzheitlichen Lockerung und Regeneration beitragen. Eine Matte sollte mitgebracht werden. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Raum: Riedenburgerstr. 11, 93309 Kelheim
In diesem Kurs werden fortgeschrittene Kenntnisse der italienischen Sprache weiter vertieft und ausgebaut. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes sowie der Verfeinerung von Grammatik und Syntax. Es werden anspruchsvolle Texte gelesen und analysiert, um die Sprachkompetenz auf einem höheren Niveau zu fördern. Zusätzlich werden Diskussionen, Hörverständnisübungen und praktische Anwendungen integriert, um die Kommunikation in verschiedenen Kontexten zu verbessern. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über gute Vorkenntnisse in der italienischen Sprache verfügen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.Raum: Postgebäude
Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf die Stärkung des Rücken- und Schulterbereichs sowie die gezielte Behandlung von Hüftbeschwerden. Ziel ist es, die körperliche Fitness zu verbessern und den gesamten Bewegungsapparat zu stärken, wobei besonders der Rücken und die Hüfte im Fokus stehen. Das Programm umfasst effektive Dehn- und Entspannungsübungen, die zu einer ganzheitlichen Lockerung und Regeneration beitragen. Eine Matte sollte mitgebracht werden. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Raum: Riedenburgerstr. 11, 93309 Kelheim
Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf die Stärkung des Rücken- und Schulterbereichs sowie die gezielte Behandlung von Hüftbeschwerden. Ziel ist es, die körperliche Fitness zu verbessern und den gesamten Bewegungsapparat zu stärken, wobei besonders der Rücken und die Hüfte im Fokus stehen. Das Programm umfasst effektive Dehn- und Entspannungsübungen, die zu einer ganzheitlichen Lockerung und Regeneration beitragen. Eine Matte sollte mitgebracht werden. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Raum: Brunngasse 6, 93309 Kelheim
Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf die Stärkung des Rücken- und Schulterbereichs sowie die gezielte Behandlung von Hüftbeschwerden. Ziel ist es, die körperliche Fitness zu verbessern und den gesamten Bewegungsapparat zu stärken, wobei besonders der Rücken und die Hüfte im Fokus stehen. Das Programm umfasst effektive Dehn- und Entspannungsübungen, die zu einer ganzheitlichen Lockerung und Regeneration beitragen. Eine Matte sollte mitgebracht werden. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Raum: Brunngasse 6, 93309 Kelheim
Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf die Stärkung des Rücken- und Schulterbereichs sowie die gezielte Behandlung von Hüftbeschwerden. Ziel ist es, die körperliche Fitness zu verbessern und den gesamten Bewegungsapparat zu stärken, wobei besonders der Rücken und die Hüfte im Fokus stehen. Das Programm umfasst effektive Dehn- und Entspannungsübungen, die zu einer ganzheitlichen Lockerung und Regeneration beitragen. Eine Matte sollte mitgebracht werden. Der Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Raum: Brunngasse 6, 93309 Kelheim
Der Offene Babytreff bietet Eltern von Babys und Kleinkindern sowie werdende Eltern die Möglichkeit, sich im katholischen Begegnungszentrum Mariä Himmelfahrt in Kelheim zu treffen. Dort können sich Eltern mit ihren Babys während der gemeinsamen Spielzeit kennenlernen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Die erfahrene Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Silvia Kiermeyer gibt auf Wunsch Rat und Hilfe zu allen Themen rund ums Baby und Kleinkind. Zudem besteht die Möglichkeit das Kind wiegen und messen zu lassen. Kostenfrei und ohne Anmeldung! - Einfach vorbeikommen
Dieses Kursformat kombiniert die tiefenmuskuläre Kräftigung aus dem Pilates mit den dynamischen Elementen des High Intensity Interval Training (HIIT). Durch den Wechsel von kontrollierten Pilates-Übungen und kurzen, intensiven Intervallen entsteht ein effektives Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördert – bei gleichzeitiger Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems. Inhalte des Trainings: Pilates-basierte Übungen zur Verbesserung von Körperkraft, Beweglichkeit und Haltung HIIT-Sequenzen zur Steigerung der Kondition und Fettverbrennung Förderung von Körperbewusstsein, Atmung und fließenden Bewegungsabläufen Gelenkschonendes Training mit motivierender Gruppendynamik Zielgruppe:Geeignet für sportliche Einsteiger*innen mit Grundfitness sowie Fortgeschrittene. Es sind keine Pilates-Vorkenntnisse erforderlich. Dauer:60 Minuten (inkl. Warm-up, Hauptteil und Cool-down) Bitte mitbringen:Bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk.
In diesem Kurs werden vertiefte Kenntnisse der italienischen Sprache durch das Lesen einer Lektüre vermittelt. Verwendete Lektüre: „ITALIANI Famosi“ („Berühmte Italiener“) Es werden zehn Personen vorgestellt, die international zur Bekanntheit Italiens beigetragen haben, darunter auch Sophia Loren. Die Lektüre setzt solide bis fortgeschrittene Kenntnisse der italienischen Sprache voraus, insbesondere im Bereich Wortschatz, Grammatik und Syntax. Ergänzend zur Lektüre gibt es verschiedene Übungen Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Kenntnisse
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die spanische Sprache und richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Grammatik, den Aufbau von einfachen Sätzen sowie den Wortschatz für alltägliche Situationen. Im Fokus stehen die Kommunikation in einfachen Gesprächssituationen, wie Begrüßungen, Vorstellungsrunden und das Sprechen über persönliche Informationen. Der Kurs vermittelt außerdem grundlegende Hörverständnisübungen und fördert die Sprechfertigkeit in praktischen Anwendungen. Ziel: Am Ende des Kurses können einfache Gespräche geführt, Fragen gestellt und grundlegende Informationen in spanischer Sprache ausgetauscht werden.Raum: Lederergasse 2b, 93309 Kelheim
Teilnehmende mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, eigene Motive, Ideen oder Gegenstände in den Kurs einzubringen. Für Einsteigerinnen und Einsteiger stehen grundlegende Übungen zur Verfügung, die schrittweise in die Techniken und Arbeitsweisen des naturrealistischen Zeichnens einführen. Benötigte Materialien: Bleistifte, Zeichenblock, Radiergummi, Gouache- oder Aquarellfarben, Aquarellblock (300 g/m², DIN A4–A3), Pinsel in verschiedenen Größen mit guter Spitze, Wasserbecher sowie ggf. Tücher. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG
Die fließend im Stehen ausgeführten Übungen des Qi Gong gehören zu den fünf grundlegenden Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basieren auf jahrtausendealten Überlieferungen. Diese Übungen wirken seit über 2000 Jahren ebenso belebend wie zu ihren Ursprüngen und sind für die meisten Menschen mühelos sowie spielerisch durchführbar. Sie bieten jedoch gleichzeitig eine spannende Herausforderung, da sie die Achtsamkeit und Konzentration fördern. Die Qi Gong-Übungen führen zu einer wohltuenden Entspannung auf körperlicher und seelischer Ebene und stärken die innere Lebenskraft (Qi). Sie eignen sich ideal, um die eigene Energie ins Gleichgewicht zu bringen, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und an Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im Qi Gong haben und ihre Praxis vertiefen möchten. Mitzubringen: Bequeme Kleidung Wechselschuhe oder eine Matte, falls ohne Schuhe geübt werden soll. Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim
Qi Gong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zielt darauf ab, die Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und zu pflegen. Der freie und harmonische Fluss des Qi sowie dessen Stärkung gelten als wesentliche Grundlage für Gesundheit und Vitalität. Im Mittelpunkt stehen Atem, Bewegung und Konzentration – zentrale Elemente, die in Einklang gebracht werden. Qi Gong kann sowohl präventiv als auch unterstützend bei akuten Erkrankungen angewendet werden.Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim
Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag. Schnelllebigkeit, schnelle Entscheidungsfindung, immer erreichbar zu sein, viele Handlungsfelder im privaten und beruflichen Kontext lassen uns Menschen häufig aus der inneren Balance kommen. Durch regelmäßige Anwendung des Autogenen Trainings kann der Körper zur inneren Ausgeglichenheit zurückfinden, da diese Entspannungsform durch Tiefenentspannung auch im Unterbewusstsein ansetzt, um in Stresssituationen handlungsfähiger und auch ruhiger bleiben zu können. Diese Tiefenentspannung fördert innere Ruhe und Gelassenheit und verhilft dem Körper zu physischer, psychischer und geistiger Gesundheit. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Krankenkassen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme prozentual bis ganz die Kursgebühr. Bei der eigenen Krankenkasse bitte erkundigen, wie hoch der Eigenanteil jeweils ist. Bitte mitbringen: Isomatte, Kissen, Decke und evtl. warme SockenRaum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Kenntnisse der italienischen Sprache haben und diese weiter ausbauen möchten. Es werden grundlegende Gesprächsformen vermittelt, wie etwa sich vorstellen, andere begrüßen oder über Herkunft und Familie sprechen. Am Ende des Kurses können einfache Konversationen geführt, Informationen ausgetauscht und Fragen zu vertrauten Themen gestellt werden. Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen in der Nutzung der Sprache zu stärken und grundlegende Kommunikationsfähigkeiten auf Italienisch weiterzuentwickeln. Raum: Lederergasse 2b, 93309 Kelheim, Raum 2
In diesem Kurs wird das mündliche Französisch in entspannter Atmosphäre geübt. Der Fokus liegt auf dem freien Sprechen und der Verbesserung des Hörverständnisses. Durch verschiedene Alltagsdialoge und thematische Diskussionen wird die Kommunikationsfähigkeit in der französischen Sprache spielerisch gefördert. Kursinhalte: Praktische Gespräche zu Themen wie Reisen, Alltag, Kultur und Freizeit Verbesserung der Aussprache und Intonation Erhöhung des Wortschatzes für die alltägliche Kommunikation Förderung des Selbstvertrauens beim Sprechen in französischen Kontexten Ziel:Die Teilnehmenden sollen sich in alltäglichen Situationen sicher auf Französisch unterhalten können und ihre Sprachkenntnisse in lockeren Gesprächen weiter ausbauen. Lehrbuch: Französisch blicken statt büffeln (A1 – fortgeschrittene Anfänger / Klett-Verlag Raum: online
Dieser Kurs fördert das allgemeine Wohlbefinden durch gemeinschaftliche Bewegung. Mit gezielten Gymnastikübungen werden Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht gestärkt, während gleichzeitig die Muskulatur sanft gedehnt, gelockert und kräftiger gemacht wird. Eine kurze Ausdauer- und Entspannungseinheit sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Aktivierung und Erholung. Auf der Matte ausgeführt, bietet der Kurs eine wohltuende Möglichkeit, Körper und Geist zu harmonisieren und die eigene Fitness in einem angenehmen, achtsamen Umfeld zu verbessern.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit grundlegenden Italienischkenntnissen und zielt darauf ab, den Wortschatz sowie die Grammatik zu erweitern, um die sprachliche Sicherheit in alltäglichen Situationen zu erhöhen. Der Kurs fördert die Fähigkeit, sich in verschiedenen Kontexten klar und präzise auszudrücken. Kursinhalte: Vertiefung der Grammatik, insbesondere des Präsens, regelmäßiger und unregelmäßiger Verben Erweiterung des Wortschatzes zu Themen wie Reisen, Arbeit und Freizeit Praktische Übungen zur Verbesserung der Sprechfertigkeit und des Hörverständnisses Einführung in die italienische Kultur und gesellschaftliche Themen Ziel:Die Teilnehmenden sind in der Lage, sich in alltäglichen Gesprächssituationen sicher zu verständigen und sind optimal auf die nächste Sprachstufe vorbereitet. Vorkenntnisse: Fortgeschrittene GrundkenntnisseLehrbuch: Con piacere A1, Klett-Verlag Raum: Postgebäude