Skip to main content

Entdecke die vhs!

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Italienisch für Fortgeschrittene Anfänger A2
Mo. 29.09.2025 18:30
Kelheim

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit grundlegenden Italienischkenntnissen und zielt darauf ab, den Wortschatz sowie die Grammatik zu erweitern, um die sprachliche Sicherheit in alltäglichen Situationen zu erhöhen. Der Kurs fördert die Fähigkeit, sich in verschiedenen Kontexten klar und präzise auszudrücken. Kursinhalte: Vertiefung der Grammatik, insbesondere des Präsens, regelmäßiger und unregelmäßiger Verben Erweiterung des Wortschatzes zu Themen wie Reisen, Arbeit und Freizeit Praktische Übungen zur Verbesserung der Sprechfertigkeit und des Hörverständnisses Einführung in die italienische Kultur und gesellschaftliche Themen Ziel:Die Teilnehmenden sind in der Lage, sich in alltäglichen Gesprächssituationen sicher zu verständigen und sind optimal auf die nächste Sprachstufe vorbereitet. Vorkenntnisse: Fortgeschrittene GrundkenntnisseLehrbuch: Con piacere A1, Klett-Verlag Raum: Postgebäude

Kursnummer K25 S605-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Französisch für Fortgeschrittene Niveau B1
Di. 30.09.2025 17:45
Kelheim
Niveau B1

Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die ihre Französischkenntnisse auf ein höheres Niveau bringen möchten. Der Fokus liegt auf der Anwendung komplexerer Grammatik, Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der Sprachfertigkeit in Alltagssituationen. Kursinhalte: Vertiefung der Grammatik (z.B. Subjonctif, Konditional) Erweiterung des Wortschatzes zu Themen wie Gesellschaft, Medien und Kultur Praxisorientierte Übungen zum Sprechen, Hören und Schreiben Ziel:Die Teilnehmenden können sich klar und sicher zu vielfältigen Themen äußern und komplexe Gespräche führen. Der Kurs bereitet auf weiterführende Sprachstufen und anspruchsvollere Kommunikationssituationen vor. Lehrbuch : Voyages neu B1 / Klett-Verlag Raum: Lederergasse 2b, 93309 Kelheim, Raum 4

Kursnummer K25 S610-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Hip Hop Für Anfänger
Di. 30.09.2025 19:30
Kelheim
Für Anfänger

Dynamisch, rhythmisch und voller Energie – dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Welt des Hip-Hop speziell für Erwachsene. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Moves, Schrittkombinationen und Rhythmustraining, die in abwechslungsreichen Choreografien zusammengeführt werden. Neben körperlicher Fitness werden auch Koordination, Ausdruck und Musikalität gefördert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – im Fokus steht die Freude an Bewegung und das gemeinsame Erleben von Tanz und Musik im urbanen Stil. Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim

Kursnummer K25 K214-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Französisch für Fortgeschrittene A2
Mi. 01.10.2025 10:00
Kelheim

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits grundlegende Französischkenntnisse haben und ihre Sprachfertigkeiten auf das nächste Level heben möchten. Der Fokus liegt auf der Vertiefung der Grammatik, der Erweiterung des Wortschatzes und der Förderung des flüssigen Sprechens in verschiedensten Alltagssituationen. Kursinhalte: Vertiefung der französischen Grammatik (z.B. Zeiten, Pronomen, Verben) Erweiterung des Wortschatzes zu Themen wie Arbeit, Reisen, Kultur und Freizeit Verbesserung des Sprechens und Hörverständnisses durch praxisnahe Übungen Dialoge und Diskussionen zu aktuellen und alltäglichen Themen Ziel:Die Teilnehmenden können sich sicher und selbstbewusst in Gesprächen ausdrücken, komplexere Sätze bilden und sich in typischen Alltagssituationen problemlos verständigen. Der Kurs bereitet auf weiterführende Sprachstufen vor und festigt die Grundlagen für eine weiterführende Kommunikation auf Französisch. Vorkenntnisse: Mehrere Jahre Schulfranzösisch Lehrbuch: Rencontres A2 / Klett-Verlag Raum: Postgebäude

Kursnummer K25 S613-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Fit für Alle Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte ab 50
Mi. 01.10.2025 10:15
Kelheim
Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte ab 50

Diese Trainingseinheit vereint vielseitige Übungen, die sowohl die Ausdauer als auch die Beweglichkeit fördern. Durch gezielte Dehn- und Mobilisationsübungen wird die Flexibilität verbessert, während kraftvolle Übungen zur Muskulaturkräftigung beitragen. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht und die Koordination geschult, um die körperliche Stabilität zu erhöhen. Abgerundet wird die Stunde mit einer entspannenden Einheit, die Körper und Geist zur Ruhe bringt und für ein ausgewogenes Wohlgefühl sorgt.

Kursnummer K25 G201-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Fit for Fun für Frauen Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte ab 50 bis 75
Mi. 01.10.2025 17:00
Kelheim
Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte ab 50 bis 75

Gemeinsam macht Bewegung noch mehr Spaß! In dieser Stunde erwartet Frauen ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das sowohl Ausdauer als auch Kraft fördert. Mit gezielten Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit wird der Körper sanft gestärkt und geschmeidig gehalten. Die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sorgt für mehr Flexibilität und Vitalität. Den Abschluss bildet eine entspannende Einheit, die Körper und Geist in Einklang bringt und für eine wohltuende Erholung sorgt. Ein Kurs, der Frauen dabei unterstützt, sich in ihrer eigenen Haut noch wohler zu fühlen!

Kursnummer K25 G204-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Fit for Fun MIX für Männer und Frauen Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte ab 50 bis 75
Mi. 01.10.2025 18:20
Kelheim
Ganzkörpergymnastik im Stehen und auf der Matte ab 50 bis 75

Geteilte Freude ist doppelte Freude! In diesem Kurs wird Bewegung zum Vergnügen, wenn sie in einer motivierenden und unterstützenden Gruppe stattfindet. Die Ganzkörpergymnastik kombiniert effektiv Ausdauerelemente, die das Herz-Kreislaufsystem stärken und die Energie fördern, mit Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination. Der Körper wird in seiner Gesamtheit aktiviert: Die Muskulatur wird gekräftigt, die Beweglichkeit durch gezielte Dehnübungen erhöht und die Gelenke mobilisiert. Besonders im Alltag ist es wichtig, die Balance zwischen Stärke und Flexibilität zu finden. Mit diesem Kurs wird genau das erreicht – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Den Abschluss bildet eine wohltuende Entspannungseinheit, die für inneres Wohlbefinden und eine ausgeglichene Körperhaltung sorgt. So wird jeder Körper ganzheitlich gepflegt und die Freude an der Bewegung im Team noch weiter gesteigert.

Kursnummer K25 G205-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Malen mit Aquarell- und Acrylfarben für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 02.10.2025 15:00
Kelheim
für Anfänger und Fortgeschrittene

In diesem Kurs werden Techniken der Schichtmalerei geübt – sowohl auf nassem als auch aufgespanntem Aquarellpapier. Durch das Arbeiten mit verschiedenen Farbschichten entstehen lebendige, ausdrucksstarke Bilder. Der Fokus liegt auf dem Experimentieren mit den Eigenschaften beider Farbarten sowie dem bewussten Einsatz von Farbe, Wasser und Struktur. Bitte mitbringen: Aquarell- und Acrylfarben, Pinsel in den Größen 16 und 18, Aquarellpapier (mind. 250 g/m²), Leinwand, Wasserglas und Lappen. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG

Kursnummer K25 K204-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Pilates
Do. 02.10.2025 18:00
Kelheim

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Stabilisation, bewusste Atmung und geistige Konzentration kombiniert. Durch Pilates wird die Körpermitte gestärkt, was sich in einer kräftigeren Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, einer stabileren Haltung und einer verbesserten Körperwahrnehmung zeigt. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfängerinnen und Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Akute Beschwerden sollten vorab ärztlich abgeklärt werden. Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, rutschfeste Socken, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk. Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim

Kursnummer K25 G234-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Qi Gong Workshop: "Das Spiel der fünf Tiere"
Fr. 03.10.2025 16:00
Kelheim

Das Kursangebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Teilnehmer, die bereits Erfahrung im Qi Gong mitbringen. Der Workshop ermöglicht in einem zeitlich etwas großzügigeren Rahmen das Hineinschnuppern in die sehr alte, bis heute überlieferte und beliebte Übungsreihe des Qi Gong „Das Spiel der fünf Tiere“, frei nach dem Motto: "Der Mensch ist nur ganz Mensch wo er spielt"  Friedrich Schiller In diesem Kurs werden die Eigenschaften und Verhaltensweisen wilder Tiere nachgeahmt. Die Übungen vermitteln die Kraft eines Tigers, die Geschmeidigkeit eines Hirsches, die Gelassenheit eines Bären, die Wendigkeit eines Affen und die Anmut eines Kranichs. Diese tierischen Bewegungen stärken den Körper und fördern das Gleichgewicht von Körper und Geist. Die Übungen sind fließend und harmonisch und tragen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und inneren Ruhe bei. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mitzubringen: Bequeme Kleidung Wechselschuhe oder eine Matte (wenn ohne Schuhe geübt werden soll) Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim

Kursnummer K25 G228-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Informationsabend - Psychologische/r Berater/in Freitag, 17. Oktober 2025 um 17 Uhr
Fr. 17.10.2025 17:00
Kelheim
Freitag, 17. Oktober 2025 um 17 Uhr

Die modulare Ausbildung bietet Ihnen ausführliche psychologische Handlungskompetenzen in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitsbildung, den Bedürfnissen und der Motivation sowie den Konflikt- und Problemstellungen. In vielen praktischen Übungen trainieren sie lösungsorienierte Beratungs- und Interventionsansätze. Zielgruppen: Fachkräfte aus sozialen Berufen, dem Personalwesen, der Personalentwicklung und medizinischen Berufen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Heilpraktiker. betriebliche Sozialdienste, Sozialarbeiter, Berater. Führungskräfte, Freiberufler und Selbständige. Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, heilpädagogisch und heilerzieherisch Tätige, allgemein Interessierte. Ausbildungsinhalte: Definition von Psychologie und Soziologie; Abgrenzung zur Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Entwicklungslehre, Hilfe zur Selbsthilfe, Persönlichkeitsstörungen, Abgrenzung zur klinischen Therapie, Reiz-Reaktion-Modell, Motivationslehre, Kommunikationsmodelle, Konflikttheorien, professionelle Fragearten, Reflexionstechniken, positive Kommunikation, Beratungssysteme, Kommunikationspsychologie, Hypnotechniken, Gruppendynamiken, Kreativitätstechniken, Autosuggestion, Entspannungstechniken, Systemtheorie, TEAM-Entwicklung, Betriebspsychologie. Teilnehmervoraussetzungen: Interesse an Weiterbildung; Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit anderen intesiv auseinander zu setzen, versäumte Module nachzuholen, in einer Gruppe gemeinsam aktiv mitzuarbeiten, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Prüfungszulassung: Teilnahme an den einzelnen Modulen. Eine persönliche Abschlussarbeit mit ca. 25 - 30 Seiten zu einem individuellen Themenbereich aus Supervision, Coaching oder Mediation.

Kursnummer K25 B516-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in die Meditation
Mo. 20.10.2025 19:45
Kelheim

Wer möchte nicht innerlich ruhiger werden, weniger grübeln und mehr im Moment sein? In diesem Kurs wird eine einfache und alltagstaugliche Form der Zen-Meditation (Zazen) bzw. Kontemplation vorgestellt. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig – lediglich ein wenig Neugier und die Bereitschaft, sich selbst ein paar stille Minuten zu schenken. Gemeinsam wird in Stille gesessen, der Atem beobachtet und gelernt, Gedanken kommen und gehen zu lassen. Es gibt praktische Tipps zu Haltung, Einstieg in die Meditation und dazu, wie diese Praxis in den Tagesablauf integriert werden kann – so dass auch kleine Pausen im Alltag zur Meditation werden. Der Kurs ist auch für Interessierte mit Meditationserfahrung geeignet. Mitzubringen: Bequeme Kleidung Eine eigene Sitzgelegenheit (Sitzkissen, Bänkchen – nur wenn bereits vorhanden) Eine Decke Raum: Riedenburger Straße 11, 93309 Kelheim

Kursnummer K25 G225-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Wie machen es eigentlich die Anderen? Austausch der Unternehmen mit Partnern zum Thema „Onboarding ausländischer Mitarbeitender“
Di. 21.10.2025 13:00
Austausch der Unternehmen mit Partnern zum Thema „Onboarding ausländischer Mitarbeitender“

Viele Unternehmen im Landkreis Freising haben bereits Erfahrungen gesammelt zum Thema „Onboarding ausländischer Mitarbeitender“. Das Ziel des Integrationsbeirates des Landkreises Freising ist es einen Beitrag dazu zu leisten, qualifizierte Mitarbeitende aus dem Ausland zu integrieren, damit sie sich im Landkreis Freising nicht nur in den Unternehmen sondern auch in der Gesellschaft angekommen und wohl fühlen. Wir laden Sie herzlich zu folgendem Netzwerktreffen ein, an dem Unternehmen voneinander lernen und ihre Erfahrungen austauschen können: Wie machen es eigentlich die Anderen? - Austausch der Unternehmen mit Partnern zum Thema „Onboarding ausländischer Mitarbeitender“ Dienstag, 21. Oktober 2025; 13:00 – 17:00 Uhr Kreishandwerkerschaft Freising (Clemensänger-Ring 25, 85356 Freising) Wir freuen uns Marianne Steigenberger von der Handwerkskammer für München und Oberbayern und Eni Mazniku von der IHK für München und Oberbayern begrüßen zu dürfen, die mit Ihnen in den Erfahrungsaustausch treten werden. Als Best-Practice Beispiele konnten wir Sebastian Walther von der Aeroground Flughafen München GmbH sowie Ernst Pracher und Claudia Becht von der MIA – Moosburger Isar Akademie gewinnen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 15. Oktober 2025 unter integration@kreis-fs.de oder unter claudia.betz@kreis-fs.de zur Veranstaltung an. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen aus den Unternehmen des Landkreises Freising, den Austausch mit Ihnen und sind gespannt, von Ihren Erfahrungen zu hören.

Kursnummer K25 B800-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 15. Oktober 2025 unter integration@kreis-fs.de oder unter claudia.betz@kreis-fs.de zur Veranstaltung an.
KarrierePlus - Aufstieg im Blick!
Di. 21.10.2025 15:30
Ingolstadt

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bietet die Weiterbildungsinitiatorin der Region 10 in Oberbayern, Astrid Brikmann, Sprechstunden zum Thema berufliche Weiterbildung bei der vhs Ingolstadt an. In ihrer Funktion als Weiterbildungsinitiatorin steht die Mitarbeiterin der VHS-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V. als Ansprechpartnerin für die berufliche Fort- und Weiterbildung für Beschäftigte und Unternehmen in Bayern zur Verfügung. Die Beratung erfolgt dabei stets kostenfrei und trägerneutral. Themen für Beschäftigte können zum Beispiel sein: Kann ich mich während meiner Arbeitszeit fortbilden? Wie funktioniert das Aufstiegs-BAföG? Kann ich auch neben meinem Job studieren und gibt es da eine Förderung? Meine jetzige Tätigkeit erfüllt mich nicht mehr...? Aber nicht nur für Beschäftigte sind diese Beratungen interessant, sondern auch für Unternehmen, die sich häufig fragen: Wie kann ich meine Mitarbeiter während der Kurzarbeit qualifizieren? Ist ein Seminar auch in meinem Betrieb möglich? Wie kann ich die Digitalisierung in meinem Betrieb vorantreiben? Und wo bekomme ich Zuschüsse und Förderungen für diese Qualifizierungen? Jeder ist mit seinen Fragen zur beruflichen Fort- und Weiterbildung willkommen! Die Terminvereinbarung und telefonische Auskünfte können direkt unter der Tel. 09441 175098-20 oder per E-Mail unter wbi-kelheim@vhs-weiterbildungsakademie.de erfolgen. Mehr Infos finden Sie zusätzlich unter http://www.kommweiter.bayern.de/lotse. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Kursnummer K25 B800-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Terminvereinbarung und telefonische Auskünfte direkt unter Tel. 09441 / 175098-20 oder per E-Mail unter wbi-kelheim@vhs-weiterbildungsakademie
2. Tourismusforum im Landkreis Freising
Mi. 22.10.2025 09:00

Das Tourismusreferat und die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung im Landkreis Freising veranstalten am Mittwoch, 22.10.2025 das 2. Tourismusforum für Branchenvertreter und Tourismusverantwortliche im Landkreis Freising. Ziel der Veranstaltung ist es, über Neues aus der Region zu informieren, ein starkes Netzwerk zu schaffen und eine Plattform zum Austausch anzubieten. Die Veranstaltung richtet sich an touristische Unternehmen, Hotels, Gastgeber, Freizeitbetriebe und Kommunen aus der Region Freising. Mit dabei sind das Tourismusreferat im Landkreis Freising, der Tourismusverband Oberbayern München (TOM e.V.) mit Trends und Neuem aus Oberbayern sowie der Zukunftsexperte Holger Sigmund mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Zurück in die Zukunft - Nachhaltigkeit als neue Qualität“. Außerdem warten wertvolle Berichte aus der Praxis von der FlyStation Munich und der Touristinfo Freising (Programm der Stadtführungen) auf die Teilnehmenden.   Auch Vertreter der oberbayerischen eCoaches sowie weitere Partner, wie die IHK für München und Oberbayern, die VHS Weiterbildungsakademie Kelheim e.V. oder der Klima- und Energiemanager vom Landratsamt Freising  sind vor Ort. Sie helfen bei Fragen rund um die Themen Digitalisierung, berufliche Weiterbildung und Energie in 1:1 Gesprächen weiter. Im Anschluss ist eine Betriebsführung durch das Hotel Landgasthof Hofmeier geplant, bei dem die Veranstaltung diesmal stattfindet. 2. Tourismusforum im Landkreis Freising: Mittwoch, 22. Oktober 2025 09:00 bis ca. 13:15 Uhr im Hotel Landgasthof Hofmeier (Von-Reuental-Str. 22, 85376 Hetzenhausen/Neufahrn) Anmeldung bis spätestens Freitag, 17. Oktober 2025: https://www.tourismus-kreis-freising.de/de/service/tourismuspartner/anmeldung-tourismusforum

Kursnummer K25 B800-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bis spätestens Freitag, 17. Oktober 2025 auf der Homepage: https://www.tourismus-kreis-freising.de
WaldAusZeit - Geh- und Klangmeditation
Fr. 24.10.2025 15:30
Ihrlerstein

Meditation ist eine wirksame Praxis, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die heilende Wirkung des Waldes kann dabei unterstützen, inneren Frieden zu finden. In einer schnelllebigen Welt gewinnt die regelmäßige Auszeit zur Stärkung der Verbindung zum inneren Selbst immer mehr an Bedeutung. Meditation bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Achtsamkeit in Bewegung zu üben und Körper sowie Geist zu harmonisieren. Gehmeditation ermöglicht es, zur Ruhe zu kommen und neue Energie sowie Klarheit zu gewinnen. Dabei werden die vielfältigen Eindrücke des Waldes – Düfte, Farben, Geräusche – aufgenommen und wirken erdend und beruhigend. Sanfte Klänge unterstützen das In-sich-Ruhen und das bewusste Wahrnehmen. Material: Waldtaugliche Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Rucksack für freie Hände. Dozentin: Claudia Schmid, Diplomierte Klangenergetikerin Treffpunkt: Sportplatz, Ihrlerstein

Kursnummer K25 V208-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Italienisch für Anfänger
Sa. 25.10.2025 10:00
Kelheim

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die italienische Sprache und richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Grammatik, den Aufbau von einfachen Sätzen sowie den Wortschatz für alltägliche Situationen. Im Fokus stehen die Kommunikation in einfachen Gesprächssituationen, wie Begrüßungen, Vorstellungsrunden und das Sprechen über persönliche Informationen. Der Kurs vermittelt außerdem grundlegende Hörverständnisübungen und fördert die Sprechfertigkeit in praktischen Anwendungen. Ziel: Am Ende des Kurses können einfache Gespräche geführt, Fragen gestellt und grundlegende Informationen in italienischer Sprache ausgetauscht werden.

Kursnummer K25 S615-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Deutsch lernen und verstehen - für ausländische Mitbürger/innen - neuer Termin! Niveau A2.1
Mo. 27.10.2025 18:00
Kelheim
Niveau A2.1

Für ausländische Mitbürger/innen verschiedener Nationalitäten, Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen. Es gibt verschiedene Kurse auf verschiedenen Niveaus, die Sie dabei unterstützen. Probieren Sie es aus, der passende ist sicher auch für Sie dabei. Laufender Einstieg ist möglich!!!!

Kursnummer K25 S400-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Personalwirtschaft mit Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: Grundlagen der Personalwirtschaft Planung und Ermittlung von Personalbedarf Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung Ablauf und Instrumente der Personalauswahl Planung des Personaleinsatzes Personalentwicklung und Erfolgskontrolle Maßnahmen zur Personalfreisetzung -     Entlohnung und Anreizsysteme Kursumfang: 40 Zeitstunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Personal- und Lohnbuchalter/in Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B514-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) Steuerliche Aspekte bei Investitionen Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) -     Gestaltungsmissbrauch Kursumfang: 44 Zeitstunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen und Controlling - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.

Kursnummer K25 B513-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Finanzbuchführung 1 Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Aufzeichnungspflichten Gewinnermittlungsarten Aufbau und Inhalte einer Bilanz Inventurarten und –verfahren Führen und Aufbewahren von Büchern Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 Trennung und Abschluss der Warenkonten Buchen der Umsatzsteuer Vorsteuer und Zahllast Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes Privatentnahmen unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken Bewirtungskosten Reisekosten Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren Sachbezüge und geldwerte Vorteile betriebliche und private Steuern Buchen von Belegen Kursumfang: 48 Zeitstunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B502-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Finanzbuchführung 2 Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen Inhalte des Jahresabschlusses Bilanzierungsgrundsätze sachliche Abgrenzungen zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze Umkehr der Steuerschuldnerschaft umsatzsteuerrechtliches Ausland Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet erhaltene und geleistete Anzahlungen handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens Bewertungsmaßstäbe Abschreibungen Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen Anlageverzeichnis Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages Bewertung der Vorräte und Forderungen Ausweis des Kapitals in der Bilanz Buchen und Auflösen von Rückstellungen -     Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang: 44 Zeitstunden Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B503-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Lohn und Gehalt mit DATEV Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien  Zugang zur DATEV-Software. Kursinhalte: -  Institutionsdaten verwalten -  Anlegen von Lohnarten -  Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten -  Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen -  Ausgeben von Auswertungen -  Lohnjournale -  Bescheinigungen erstellen -  Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Kursumfang: 32 Zeitstunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.

Kursnummer K25 B507-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Controlling Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings Controlling als Steuerungsinstrument Kostenrechnung als Instrument des Controllings praktische Instrumente des Controllings Kennzahlen und Kennzahlensysteme Balanced Scorecard Controllingbericht und Reporting -   Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Kursumfang: 40 Zeitstunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B512-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Lohn und Gehalt 2 Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Arbeitslohn nach § 3 EStG Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen Zuschläge Betriebsfeiern und Incentives Privatnutzung von Firmenfahrzeugen Nettolohnvereinbarung Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn Zahlung an Hinterbliebene Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich Pauschalversteuerung Abfindungen Betriebliche Altersvorsorge Vorstände und Geschäftsführer Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern Reisekosten Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung -      Prüfungen durch staatliche Stellen Kursumfang: 44 Zeitstunden Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B506-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung -     Deckungsbeitragsrechnung Kursumfang: 40 Zeitstunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B509-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Bilanzierung Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: Grundlagen der Bilanzierung Inhalt und Gliederung der Bilanz vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen Jahresabschluss wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse Bewertungen von Vermögen und Kapital Sonderfragen des Anlagevermögens Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen -    GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Kursumfang: 40 Zeitstunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B511-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Lohn und Gehalt 1 Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: Arbeitsrechtliche Grundlagen Lohnabrechnung und Lohnkonto Grundlagen des Steuerabzugs Pauschalierung der Lohnsteuer Grundlagen der Sozialversicherung Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile Betriebliche Altersvorsorge Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden geringfügige Beschäftigung und Gleitzone Reisekosten Lohnpfändung Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Kursumfang: 48 Zeitstunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B505-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Finanzbuchführung mit DATEV Xpert Business LearnNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien  Zugang zur DATEV-Programmversion. Kursinhalte: Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle Drucken von Auswertungen Mahnwesen und Zahlungsvorschlag Periodenabschluss Kursumfang: 32 Zeitstunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.

Kursnummer K25 B504-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: die EÜR und wichtige Voraussetzungen Schritt für Schritt zur EÜR der Investitionsabzugsbetrag (IAB) die Umsatzsteuer die private Pkw-Nutzung das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung ABC von Buchungen -    Wechsel der Gewinnermittlungsart(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Kursumfang: 22 Zeitstunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Abschlüsse: Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:  www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag.

Kursnummer K25 B508-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Finanzwirtschaft Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: Zahlungsverkehr im In- und Ausland Finanzierungsregeln und –arten Kapitalbedarfsermittlung Finanzplanung / Cash Management Leasing, Factoring und Forfaitierung Kapitalbeschaffung und Kredite -     Anlageformen für freie Liquidität Kursumfang: 40 Zeitstunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer K25 B510-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Malen mit Aquarell- und Acrylfarben für Fortgeschrittene
Do. 06.11.2025 15:00
Kelheim
für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Vorerfahrung in der Aquarellmalerei, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen die Aquarell-Schichttechnik sowie die Nass-in-Nass-Technik nach Margarethe Hauschka, bei der der fließende Charakter der Farbe in Verbindung mit Licht und Transparenz besonders zur Geltung kommt. Ergänzend wird auch mit Acrylfarben gearbeitet, um Kontraste und unterschiedliche Materialwirkungen gezielt einzusetzen. Vermittelt werden Impulse für eine freie, prozessorientierte Arbeitsweise, bei der sowohl Ausdruck als auch Technik im Vordergrund stehen. Voraussetzung: Erfahrung in der Aquarellmalerei. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG

Kursnummer K25 K205-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Französisch Refresher online
Do. 06.11.2025 17:30
online
online

Dieser Online-Kurs richtet sich an Lernende, die ihre Französischkenntnisse auffrischen und festigen möchten. Ideal für alle, die ihre Sprachfähigkeiten nach einer Pause wieder aktivieren oder verbessern wollen. Der Kurs bietet eine flexible, praxisorientierte Möglichkeit, die Grundlagen zu wiederholen und gleichzeitig die Sprachkompetenz in allen Bereichen zu steigern. Kursinhalte: Auffrischung der wichtigsten Grammatikthemen (z.B. Zeiten, Verben, Satzbau) Erweiterung des Wortschatzes für Alltagssituationen Übungen zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Aussprache Praktische Online-Übungen und interaktive Lernmethoden Ziel:Die Teilnehmenden gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit der französischen Sprache und sind in der Lage, sich flüssiger und selbstbewusster in einfachen Gesprächssituationen zu äußern. Der Kurs eignet sich perfekt, um Französischkenntnisse in kurzer Zeit effektiv aufzufrischen. Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Grundkenntnisse Textgrundlage: Französisch blicken statt büffeln A2 / Klett-Verlag Raum: online

Kursnummer K25 S612-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Naturgetreu malen und Zeichnen für Fortgeschrittene und für Anfänger
Fr. 14.11.2025 08:30
Kelheim
für Fortgeschrittene und für Anfänger

Teilnehmende mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, eigene Motive, Ideen oder Gegenstände in den Kurs einzubringen. Für Einsteigerinnen und Einsteiger stehen grundlegende Übungen zur Verfügung, die schrittweise in die Techniken und Arbeitsweisen des naturrealistischen Zeichnens einführen. Benötigte Materialien: Bleistifte, Zeichenblock, Radiergummi, Gouache- oder Aquarellfarben, Aquarellblock (300 g/m², DIN A4–A3), Pinsel in verschiedenen Größen mit guter Spitze, Wasserbecher sowie ggf. Tücher. Raum: Lederergasse 2, 93309 Kelheim, 2.OG

Kursnummer K25 K204-9
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Prüfungsvorbereitung Deutsch B2 - neuer Termin
Fr. 14.11.2025 18:00
Kelheim

Dieser Kurs bereitet gezielt auf die Deutschprüfung B2 vor – unabhängig davon, ob Sie die Prüfung bei telc ablegen möchten. Sie trainieren intensiv alle relevanten Prüfungsteile: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündliche Kommunikation. Dabei liegt der Fokus auf prüfungsnahen Aufgabenformaten, effektiven Strategien und dem Ausbau Ihres sprachlichen Ausdrucks auf B2-Niveau. Kursinhalte:    Umfassende Einführung in die B2-Prüfungsformate (telc)    Strategietraining für Lese- und Hörverstehen    Schreiben anspruchsvoller Texte (z. B. formelle E-Mails, Erörterungen, Stellungnahmen)    Mündliche Prüfung gezielt vorbereiten (Monolog, Diskussion, Argumentation)    Wiederholung und Festigung wichtiger Grammatik- und Wortschatzthemen    Prüfungssimulationen unter realistischen Bedingungen    Persönliches Feedback zur gezielten Verbesserung Zielgruppe: Deutschlernende mit Sprachkenntnissen auf Niveau B2 oder knapp darunter, die sich auf eine offizielle B2-Prüfung vorbereiten wollen. Ziel des Kurses: Sie gewinnen Sicherheit in allen Prüfungsteilen und steigern Ihre sprachliche Kompetenz, um die B2-Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Kursnummer K25 S204-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Prüfung Deutsch (telc) Niveau B2
Sa. 15.11.2025 08:30
Kelheim

Die Sprachprüfung Deutsch - Niveau B 2 wird zweimal jährlich angeboten. Deutsch B2 prüft allgemeine Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Anmeldeschluss: 01.07.2025 Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.

Kursnummer K25 S202-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Zertifikat Deutsch (telc) Niveau B1 (u.a. zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft)
Sa. 15.11.2025 08:30
Kelheim
(u.a. zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft)

Die Sprachprüfung "Zertifikat Deutsch" - Niveau B 1 dient zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 für die Einbürgerung. Die vhs Weiterbildungsakademie Kelheim bietet zweimal jährlich diese Prüfung zur Erlangung der Deutschen Staatsbürgerschaft an. Die Teilnahme an einem Einstufungstest wird empfohlen. Anmeldeschluss: Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.

Kursnummer K25 S200-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Ganzheitliche Gesundheit – Stoffwechsel, Körperkomposition und die Rolle von Lifestyle für den Traumkörper Vortrag
Sa. 15.11.2025 09:30
Kelheim
Vortrag

Eine nachhaltige Veränderung des Körpers erfordert mehr als nur Training und Ernährung – sie braucht einen ganzheitlichen Ansatz. In diesem Vortrag wird erläutert, wie der Stoffwechsel funktioniert und welche Rolle Ernährung, Bewegung und Schlaf für den Fettabbau spielen. Zusätzlich wird die Bedeutung der Körperkomposition beleuchtet: Es geht nicht nur um das Gewicht auf der Waage, sondern um das Verhältnis von Muskel- zu Fettmasse. Praktische Tipps zu Stressmanagement, Schlafqualität und der Setzung realistischer Ziele unterstützen dabei, den Körper und das Wohlbefinden langfristig zu optimieren und einen gesunden, ausgewogenen Lebensstil zu erreichen.

Kursnummer K25 G232-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
up to date - EDV-Einstieg Computergrundlagen für Computerneulinge
Mi. 26.11.2025 18:00
Kelheim
Computergrundlagen für Computerneulinge

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden digitalen Fertigkeiten. Teilnehmende lernen den sicheren Umgang mit Maus und Tastatur, erhalten einen Überblick über das Betriebssystem und die effiziente Organisation von Dateien. Zudem wird eine erste Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word sowie in die Nutzung des Internets vermittelt. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln und die alltägliche Arbeit mit Computern zu erleichtern.

Kursnummer K25 B600-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Fr. 28.11.2025 08:30
Kelheim

Die neue telc Deutschprüfung bietet einen rechtssicheren Nachweis auf dem Niveau B1, aber auch den zuverlässigen Nachweis von A2-Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Diese anerkannte Prüfung ist einsetzbar für Selbstzahler bzw. Teilnehmende ohne Zulassung zu einem Integrationskurs. Anmeldeschluss: 31.10.2025 Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.

Kursnummer K25 S201-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Keine Onlineanmeldung möglich! Nur schriftliche Anmeldung mit vollständig ausgefülltem "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" und Kopie vom Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel.
Loading...
21.10.25 22:12:24